EntdeckenPersonen
Termine der Präsidentin und der Vizepräsident*innen

22.09.2023

Termine der Präsidentin und der Vizepräsident*innen

Öffentlichkeitstermine der Landtagspräsidentin und der Vizepräsident*innen.

Öffnet die Seite: Termine der Präsidentin und der Vizepräsident*innen
Ausschreibungen

Ausschreibungen

Der Thüringer Landtag lobt einen offenen künstlerischen Wettbewerb für die Gestaltung einer Holzskulptur "Friedenspfahl" aus. Die Ideenskizzen sind bis zum 15. November 2023 beim Landtag einzureichen.

Öffnet die Seite: Ausschreibungen
Landtag trauert um Ruth Fuchs

21.09.2023

Landtag trauert um Ruth Fuchs

Zum Tod der ehemaligen Landtagsabgeordneten Ruth Fuchs (Die Linke) sagt Landtagspräsidentin Birgit Pommer: „Der Sport gab ihr Kraft. Eine soziale Politik für die Menschen war ihr Antrieb.

Öffnet die Seite: Landtag trauert um Ruth Fuchs
Neue Online-Diskussionen

21.09.2023

Neue Online-Diskussionen

Zwei neue Onlinediskussionen - Fachliche und persönliche Voraussetzungen für das Amt eines Ministers sowie Viertes Gesetz zur Änderung des Thüringer Kindergartengesetzes.

Öffnet die Seite: Neue Online-Diskussionen
WÜRDEMENSCHEN

18.09.2023

WÜRDEMENSCHEN

27. September bis 05. November 2023
Der Künstler Jörg Amonat begann 2019 in Jena das partizipative Kunstprojekt WÜRDEMENSCHEN.

Öffnet die Seite: WÜRDEMENSCHEN
Landtag trauert um die Shoah-Überlebende Éva Fahidi-Pusztai

11.09.2023

Landtag trauert um die Shoah-Überlebende Éva Fahidi-Pusztai

Die Shoah-Überlebende und Weimarer Ehrenbürgerin Éva Fahidi-Pusztai ist am Montag (11. September) in ihrer Heimat in Budapest verstorben.

Öffnet die Seite: Landtag trauert um die Shoah-Überlebende Éva Fahidi-Pusztai

25.09. 12:16 auf Mastodon

„So abstrakt und kaum fassbar der Würdebegriff ist, so konkret betrifft er den Alltag. Jörg Amonat macht mit seiner Ausstellung sichtbar, was nur schwer in Worte und Bilder zu fassen ist. Seine Kunst ermöglicht hier einen Zugang zu einem Thema, das…

Öffnet den originalen Social Media-Beitrag in einem neuen Tab

25.09. 08:23 auf Mastodon

Der Petitionsausschuss des
Thüringer Landtags
|s kommt am 17.10.2023 (Dienstag) ab 14 Uhr in das Landratsamt Ilmkreis. Termine für die 💬 #Sprechstunde gibt es unter 📞 0361/ 3772135.

Öffnet den originalen Social Media-Beitrag in einem neuen Tab

22.09. 18:08 auf Mastodon

„Die Entscheidungen des Landtags stellen die Weichen für die Zukunft des Landes. Das betrifft besonders die nachfolgende Generation. Sie soll mitentscheiden, wenn es um das Leben in Thüringen geht“, so Landtagspräsidentin Birgit Pommer beim heutigen…

Öffnet den originalen Social Media-Beitrag in einem neuen Tab

07.09. 10:22 auf YouTube

Tag der offenen Tür 2023 Zum diesjährigen Tag der offenen Tür des Thüringer Landtags kamen 4.300 Menschen und informierten sich über den ...

Öffnet den originalen Social Media-Beitrag in einem neuen Tab

03.06. 05:46 auf YouTube

112. Plenarsitzung des 7. Thüringer Landtags Fortsetzung Hier können Sie die aktuelle Plenarsitzung live verfolgen. Zur Tagesordnung gelangen Sie über diesen Link: ...

Öffnet den originalen Social Media-Beitrag in einem neuen Tab

02.06. 21:03 auf YouTube

112. Plenarsitzung des 7. Thüringer Landtags Hier können Sie die aktuelle Plenarsitzung live verfolgen. Zur Tagesordnung gelangen Sie über diesen Link: ...

Öffnet den originalen Social Media-Beitrag in einem neuen Tab

Diskussion noch bis zum 10.11.2023

Fachliche und persönliche Voraussetzungen für das Amt eines Ministers

Eingebracht durch CDU-Fraktion
Federführender Ausschuss
Ausschuss für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
Entwurf vom 19.04.2023

Öffnet folgende Diskussion in einem neuen Tab: Fachliche und persönliche Voraussetzungen für das Amt eines Ministers

Diskussion noch bis zum 10.11.2023

Viertes Gesetz zur Änderung des Thüringer Kindergartengesetzes

Eingebracht durch Mehrere Initiatoren
Federführender Ausschuss
Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport
Entwurf vom 01.09.2023

Öffnet folgende Diskussion in einem neuen Tab: Viertes Gesetz zur Änderung des Thüringer Kindergartengesetzes

Petition noch bis zum 17.10.2023

Anerkennung der "kleinen Bauvorlageberechtigung" für u. a. Bautechniker

Die kleine Bauvorlageberechtigung soll auch für Meister des Maurer-, Zimmerer-, Bautechniker- und Betonbauerhandwerks gelten.Die kleine Bauvorlagenberechtigung gilt für: gewerbliche Gebäude unter 200m² Brutto- Grundfläche, die eingeschlossen sindland

Eingereicht von Lars Szentik, 06712 Zeitz / OT Geußnitz

5 von 1500 Unterschriften Öffnet folgende Petition in einem neuen Tab: Anerkennung der "kleinen Bauvorlageberechtigung" für u. a. Bautechniker

Petition noch bis zum 17.10.2023

Bessere Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Erstellung von Abwasserbeseitigungskonzepten

Ziel ist es, bei zukünftigen Abwasserbeseitigungskonzepten die Zweckverbände, Gemeinden bzw. Abwasserbeseitigungspflichtige dazu zu verpflichten, die betroffenen Bürger frühzeitig an dem Planungsprozess zu beteiligen, um örtliche Gegebenheiten besser

Eingereicht von Marco Müller, 07570 Harth-Pöllnitz

31 von 1500 Unterschriften Öffnet folgende Petition in einem neuen Tab: Bessere Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Erstellung von Abwasserbeseitigungskonzepten

Petition noch bis zum 17.10.2023

Demokratielernen braucht Unterrichtszeit! Halbierung politischer Bildung am Gymnasium stoppen, Sozialkunde an allen Schulformen stärken

Sozialkunde ist das Kernfach politischer Bildung in Thüringen und gehört angemessen ausgestattet! Unterstützen Sie unsere Forderungen für ein starkes Kernfach politischer Bildung an Thüringer Schulen!

Eingereicht von Michael May, 99427 Weimar

789 von 1500 Unterschriften Öffnet folgende Petition in einem neuen Tab: Demokratielernen braucht Unterrichtszeit! Halbierung politischer Bildung am Gymnasium stoppen, Sozialkunde an allen Schulformen stärken

Petition noch bis zum 17.10.2023

EU-Verordnung kontra Klimaschutz+Energiewende-(k)ein Widerspruch? für Reaktivierung der Energiegewinnung am Steinmühlenwehr+Biotoperhalt

Ziel ist die Reaktivierung der Wasserkraftnutzung an dem 400-jährigen Steinmühlenwehr in Hirschberg an der Saale, die durch den Mauerbau bis heute unterbrochen wurde, zum Nutzen der umweltfreundlichen Energieerzeugung und zum Erhalt des Feuchtbiotops…

Eingereicht von Christian Dötsch, 95111 Rehau

13 von 1500 Unterschriften Öffnet folgende Petition in einem neuen Tab: EU-Verordnung kontra Klimaschutz+Energiewende-(k)ein Widerspruch? für Reaktivierung der Energiegewinnung am Steinmühlenwehr+Biotoperhalt

Petition noch bis zum 17.10.2023

Geplante Stundenkürzungen der 10. Klasse im Fach Geographie

Der Landesverband der Thüringer Schulgeographen lehnt eine Stundenkürzung im Fach Geographie entschieden ab. 

Eingereicht von Ines Jutzi, 06556 Artern

131 von 1500 Unterschriften Öffnet folgende Petition in einem neuen Tab: Geplante Stundenkürzungen der 10. Klasse im Fach Geographie

Petition noch bis zum 17.10.2023

Keine Kürzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht unserer Schulen!

Aus der Presse war zu erfahren, dass das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) eine Überarbeitung der Thüringer Schulordnung und der Stundentafel plant.Der Entwurf sieht u.a. vor, dass eines der naturwissenschaftlichen Fächer (B

Eingereicht von Mario Koch, 99518 Bad Sulza

1149 von 1500 Unterschriften Öffnet folgende Petition in einem neuen Tab: Keine Kürzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht unserer Schulen!

Petition noch bis zum 17.10.2023

Schienenpersonennahverkehr zwischen Artern und Roßleben / Naumburg * Reaktivierung der Unstrutbahn

Seit 2006 bestellt der Freistaat Thüringen keine Züge/Verkehrsleistungen mehr von Artern bis nach Roßleben / Naumburg. Es wird kein Verkehrsbedürfnis gesehen.Das Thüringer Verkehrsministerium ist stolz auf sein gut ausgebautes, öffentliches Verkehrs

Eingereicht von Christiane Kaebel, 06571 Roßleben-Wiehe

142 von 1500 Unterschriften Öffnet folgende Petition in einem neuen Tab: Schienenpersonennahverkehr zwischen Artern und Roßleben / Naumburg * Reaktivierung der Unstrutbahn

21.09.2023

Zinserträge und Zinslasten im Haushaltsentwurf 2024

Drucksache 8763

Urheber: Finanzministerium

Öffnet folgende Parlamentsdokumentation in einem neuen Tab: Zinserträge und Zinslasten im Haushaltsentwurf 2024

19.09.2023

Genehmigte Windkraftanlagen in Thüringen - Stand 11. August 2023

Drucksache 8772

Urheber: Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (6. - 7. Wp)

Öffnet folgende Parlamentsdokumentation in einem neuen Tab: Genehmigte Windkraftanlagen in Thüringen - Stand 11. August 2023

19.09.2023

Situation des Berufsfelds "Hauswirtschaft" in Thüringen

Drucksache 8773

Urheber: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (6. - 7. Wp)

Öffnet folgende Parlamentsdokumentation in einem neuen Tab: Situation des Berufsfelds "Hauswirtschaft" in Thüringen

15.09.2023

Anträge auf Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Brennstoffe in Thüringen

Drucksache 8755

Urheber: Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (6. - 7. Wp)

Öffnet folgende Parlamentsdokumentation in einem neuen Tab: Anträge auf Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Brennstoffe in Thüringen

14.09.2023

Zweites Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes über die Bestimmung des Steuersatzes bei der Grunderwerbssteuer (Vorabdruck)

Drucksache 8737

Urheber: CDU-Fraktion

Öffnet folgende Parlamentsdokumentation in einem neuen Tab: Zweites Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes über die Bestimmung des Steuersatzes bei der Grunderwerbssteuer (Vorabdruck)

14.09.2023

Thüringer Interessen im Bundesrat vertreten - "Heizungsgesetz" ablehnen / "Heizungsgesetz" stoppen - Marktwirtschaftlicher Wettbewerb statt Subventionierung von Wärmepumpen und Technologieverboten (Vorabdruck)

Drucksache 8736

Urheber: Alternative für Deutschland-Fraktion

Öffnet folgende Parlamentsdokumentation in einem neuen Tab: Thüringer Interessen im Bundesrat vertreten - "Heizungsgesetz" ablehnen / "Heizungsgesetz" stoppen - Marktwirtschaftlicher Wettbewerb statt Subventionierung von Wärmepumpen und Technologieverboten (Vorabdruck)

14.09.2023

Sieben Prozent müssen bleiben - Thüringen für eine Beibehaltung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Speisen im Gastronomiegewerbe

Drucksache 8738

Urheber: DIE LINKE.Fraktion | SPD-Fraktion | Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Öffnet folgende Parlamentsdokumentation in einem neuen Tab: Sieben Prozent müssen bleiben - Thüringen für eine Beibehaltung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Speisen im Gastronomiegewerbe

14.09.2023

Update für den öffentlichen Dienst: Thüringer Justiz zukunftsfest aufstellen

Drucksache 8752

Urheber: DIE LINKE.Fraktion | SPD-Fraktion | Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Öffnet folgende Parlamentsdokumentation in einem neuen Tab: Update für den öffentlichen Dienst: Thüringer Justiz zukunftsfest aufstellen

14.09.2023

Kenntnisse der Landesregierung zur geplanten Wasserstoffregion "Wartburg-Hainich" - Teil II

Drucksache 8754

Urheber: Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (6. - 7. Wp)

Öffnet folgende Parlamentsdokumentation in einem neuen Tab: Kenntnisse der Landesregierung zur geplanten Wasserstoffregion "Wartburg-Hainich" - Teil II
Tag der offenen Tür 2023

50 Bilder

Tag der offenen Tür 2023

Mit einem abwechslungsreichen Programm eröffneten Landtagspräsidentin Birgit Pommer und Ministerpräsident Bodo Ramelow den Tag der offenen Tür

Öffnet die Mediathek-Detailseite: Tag der offenen Tür 2023
Ausstellungseröffnung KiKA "KINDER. WELTEN. KUNST. BRIEFE AN DAS BAUMHAUS"

28 Bilder

Ausstellungseröffnung KiKA "KINDER. WELTEN. KUNST. BRIEFE AN DAS BAUMHAUS"

Die von KiKA seit 2004 ausgestrahlte Sendung „Baumhaus“ verbindet jeden Tag aufs Neue Wissenswertes mit dem künstlerischen Geschick von Kindern. Von Mädchen und Jungen eingeschickte Bilder oder Basteleien verbinden Lernen und Kreativität.

Öffnet die Mediathek-Detailseite: Ausstellungseröffnung KiKA "KINDER. WELTEN. KUNST. BRIEFE AN DAS BAUMHAUS"
Die Ukraine – Leben unter russische

44 Bilder

Die Ukraine – Leben unter russische

Mit der Ausstellung „Die Ukraine – Leben unter russischen Raketen“ wird an den seit 24. Februar 2022 andauernden völkerrechtswidrigen Angriffskrieg erinnert.

Öffnet die Mediathek-Detailseite: Die Ukraine – Leben unter russische

Services des Thüringer Landtags

Besuch anmelden

Besuchen Sie den Thüringer Landtag

Der Besucher*innendienst bietet jährlich rund 20.000 interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, das Parlament von innen zu erleben.

Öffnet die Seite: Besuch im Landtag