Doppel-Ausstellung zu Feldrainen
Landtagspräsident Dr. König: „Artenschutz schützt unsere Kulturlandschaft“
Am Freitag (20. Juni) eröffnete Landtagspräsident Dr. Thadäus König im Thüringer Landtag zwei Fotoausstellungen der Stiftung Naturschutz Thüringen, die sich den Feldrainen als lebendiger Infrastruktur in Thüringen und dem Dialog zwischen Thüringer Imkern und Landwirten widmen. Der Thüringer Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten, Tilo Kummer, und der Thüringer Staatsekretär für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Marcus Malsch, halten ebenfalls Grußworte.
Landtagspräsident Dr. Thadäus König: „Die Doppelausstellung ist nicht nur eine Augenweide, sondern zugleich ein Appell an die gemeinsame Verantwortung für den Erhalt biologischer Vielfalt. Feldraine mit heimischen Wildpflanzen bieten einen wertvollen Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Co. Diese Form des Artenschutzes schützt auch unsere Kulturlandschaft.“
Beide Ausstellungen sind ab 23. Juni bis zum 3. August 2025 täglich 10-18 Uhr öffentlich zugänglich.
Hintergrund:
Die Ausstellung „Feldraine, Bienen und ihre Bedeutung“ ist in Verbindung mit dem vom Bund und vom Land Thüringen geförderten Programm „VIA Natura 2000“ entstanden. Die Ausstellung „Thüringer Landwirte und Imker im Dialog“ basiert auf dem gleichnamigen Projekt, das vom Förderverein Deutsches Bienenmuseum e.V. in Weimar koordiniert und aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Thüringen gefördert wird.
Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und Co.
Mit einer Fotoausstellung der Stiftung Naturschutz Thüringen, die sich den Feldrainen als lebendiger Infrastruktur in Thüringen widmet und einer Ausstellung zum Dialog zwischen Thüringer Imkern und Landwirten, hält der Sommer pünktlich zur Ferienzeit Einzug in den Thüringer Landtag.
Die Bestäubungsleistung von Bienen und anderen Insekten ist unersetzliche Grundlage für Ernährung und Wirtschaft und damit für die gesamte Gesellschaft. Durch das fortgeschrittene Insekten- und Arternsterben ist sie jedoch in akuter Gefahr. Das Projekt „VIA Natura 2000“ der Stiftung Naturschutz Thüringen setzt genau dort an. Durch das Anlegen von Feldrainen mit heimischen Wildpflanzen entsteht ein wertvoller Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Co – eine grüne Infrastruktur, die die Agrarlandschaft bereichert und den Biotopverbund stärkt.
Beide Ausstellungen stehen Besucherinnen und Besuchern vom 23. Juni bis zum 3. August 2025 im Funktionsgebäude des Landtags täglich von 8 bis 18 Uhr offen (außer an Plenartagen).
Der Eintritt ist frei. Für den Zutritt zum Landtag ist lediglich ein Lichtbildausweis erforderlich.
Download
-
Einladung zur Vernissage
PDF 400,94 KB - ist nicht barrierefrei