
Verein ehemaliger Abgeordneter
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen über die Vereinigung ehemaliger Abgeordneter des Thüringer Landtags e.V. Für den Inhalt der Seite ist ausschließlich der Verein verantwortlich.
Der Verein
Die „Vereinigung ehemaliger Abgeordneter des Thüringer Landtags“ e. V. wurde am 3. Februar 2000 gegründet. Erster Vorsitzender war der ehemalige Präsident des Thüringer Landtages, Dr. Gottfried Müller.
Zweck des Vereins ist insbesondere die Förderung des demokratischen Staatswesens. Weitere Ziele sind der enge Kontakt zum Landtag und dessen Abgeordneten, die Einbringung von Erfahrungen der Vereinsmitglieder in die weitere Entwicklung der parlamentarischen Demokratie sowie das Pflegen des Erbes der friedlichen Revolution.
Der Verein hat zur Zeit 85 Mitglieder (Stand: Januar 2020). Mitglied kann jeder ehemalige Abgeordnete des Thüringer Landtags werden. Mindestens einmal im Jahr tritt die Mitgliederversammlung zusammen.
Zur Pflege der Kontakte mit den Vereinigungen der ehemaligen Abgeordneten der anderen Bundesländer bzw. den Parlamenten befreundeter Partnerregionen wird jährlich eine mehrtägige Exkursion durchgeführt. Dieses Jahr ist eine Reise nach Wiesbaden geplant. Die nächste Thüringen-Exkursion führt am 17.04.2021 nach Erfurt mit Besichtigung der BUGA.
MITGLIEDER IM VORSTAND SIND :
Aktuelle Beiträge
Freude zum Wiedersehen am 04. August 2021 in Erfurt
Nach den Entbehrungen im Jahr 2020 und teils 2021 strahlten die Gesichter der Mitglieder der Vereinigung der ehemaligen Abgeordneten des Thüringer Landtags zum ersehnten Treffen - BUNDESGARTENSCHAU Erfurt - Ausstellungsfläche PETERSBERG.
Bei bedecktem Himmel trafen wir uns im Umfeld des Besucherzentrums zu breit gefächerten Gesprächen. Dabei warteten wir auf unser Mitglied und Oberbürgermeister der Stadt Erfurt, Andreas Bausewein, der uns persönlich über das Ausstellungsgelände mit den thematischen Gärten führte.
In seinen Begrüßungsworten hörten wir im Rückblick vom Bewerbungsstart zur BUGA, über die vielen Schritte im Verfahren, bis zur endgültigen Auslobung für den Standort Erfurt und weitere ausgewählte Standorte in Thüringen. Ebenso viele Zahlen in EURO, die das Gelände rund um die barocke Stadtfestung (Zitadelle) sowie das "Gartendenkmal ega" mit den vielfältigen gärtnerischen Attraktionen heute erleuchten lassen.
Mit diesem Wissen verbrachten wir in individuellen Gesprächen, wie auch als Zuhörer (37) über Tradition und Geschichte auf sieben Hektar Ausstellungsfläche, einen inspirierenden und eindrucksvollen Mittwochvormittag.
Die Außenbewirtschaftung der "Genusszentrale" sorgte für einen individuellen kulinarischen Abschluss des Treffens. Im Anschluss besuchten einige unserer Mitglieder noch das Ausstellungsgelände der ega.
Download
- Beitrittserklärung
PDF 97,19 KB - ist nicht barrierefrei
- Satzung des Vereins
PDF 74,87 KB - ist nicht barrierefrei