Ausstellungseröffnung KiKA "KINDER. WELTEN. KUNST. BRIEFE AN DAS BAUMHAUS"
Die von KiKA seit 2004 ausgestrahlte Sendung „Baumhaus“ verbindet jeden Tag aufs Neue Wissenswertes mit dem künstlerischen Geschick von Kindern. Von Mädchen und Jungen eingeschickte Bilder oder Basteleien verbinden Lernen und Kreativität.
Mit der Ausstellung „Die Ukraine – Leben unter russischen Raketen“ wird an den seit 24. Februar 2022 andauernden völkerrechtswidrigen Angriffskrieg erinnert.
Die Wanderausstellung des Minderheitenrates der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands und des Bunnsraat för Nedderdüütsch.
Der Thüringer Landtag war zum ersten Mal Gastgeber für den Yiddish Summer Weimar. Mit dem 40-köpfigen „Caravan Orchestra & Choir“ erleben die Besucherinnen und Besucher jiddische Musik aus Haifa und Weimar.
Vor 30 Jahren, am 25. Oktober 1990, konstituierte sich der Thüringer Landtag im Weimarer Nationaltheater zu seiner ersten Wahlperiode im wiedervereinigten Deutschland.
Anlässlich der Thüringer Aktionswoche zum „Christopher Street Day“ wird das Hochhaus des Thüringer Landtags in den Farben der Regenbogenflagge leuchten. Zudem wird erstmals eine Regenbogenflagge vor dem Parlament wehen.
Auf Einladung von Landtagspräsidentin Birgit Keller fand in der Gedenkstätte Andreasstraße in Erfurt eine Gedenkveranstaltung anlässlich des Gedenktags für die Opfer des SED-Unrechts statt.
Ringvorlesung mit Vortrag von Prof. Dr. Norbert Lammert, Bundestagspräsident a.D.
Die Ringvorlesung "Demokratie am Scheideweg" wurde in der Universität Erfurt mit einem erkenntnisreichen Vortrag des ehemaligen Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert fortgesetzt.
Die aktuelle Wanderausstellung anlässlich des jährlichen Wettbewerbs „PresseFoto Hessen Thüringen“ wurde im Eingangsfoyer des Thüringer Landtags eröffnet.
Die Vorlesungsreihe „Demokratie am Scheideweg“ wurde mit einem Vortrag der MDR-Intendantin Prof. Dr. Karola Wille im Plenarsaal des Thüringer Landtags fortgesetzt.
Landtagspräsidentin besucht Restaurant des Herzens
Das Restaurant des Herzens in Erfurt ist ein täglicher Lichtblick für Notleidende. Landtagspräsidentin Birgit Diezel besuchte die Einrichtung der Erfurter Stadtmission.
Ringvorlesung, Vortrag von Reinhard Schlinkert in Universität Erfurt
Die Vortragsreihe „Demokratie am Scheideweg“ wurde mit einem Referat des renommierten
Meinungsforschers Reinhard Schlinkert in der Universität Erfurt fortgesetzt.
Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße sowie beim Bestellen von Publikationen. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz.