70 Jahre Bundeswehr und 35 Jahre Armee der Einheit
Landtagpräsident Dr. Thadäus König: „Erhalt unserer Sicherheit ist Gemeinschaftsaufgabe“
Heute hält Landtagspräsident Dr. Thadäus König im Erfurter Collegium Maius die Festrede bei einer Veranstaltung zum 70. Gründungstag der Bundeswehr und 35 Jahren Armee der Einheit. Anschließend diskutiert er mit dem Kommandeur des Landeskommandos Thüringen der Bundeswehr, Oberst Klaus Glaab, und Prof. Dr. Natascha Zowislo-Grünewald, Professorin für Unternehmenskommunikation an der Universität der Bundeswehr München, über das Thema „Von der Teilung zur deutschen Einheit – Die Bundeswehr im Spiegel der Wiedervereinigung“. Zu der Veranstaltung haben die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Landeskommando Thüringen der Bundeswehr eingeladen.
Landtagspräsident Dr. Thadäus König: „In den sieben Jahrzehnten seit ihrer Gründung ist die Bundeswehr einen beispiellosen Weg gegangen. Heute ist sie als Armee fest in Europa und der NATO verankert, sichert unsere staatliche Souveränität und gestaltet international den Frieden mit. Seit Beginn des Angriffskrieges von Russland gegen die Ukraine ist Deutschland mit seinen europäischen Partnern gefordert, sich militärisch neu aufzustellen. Der Erhalt unserer Sicherheit ist eine Gemeinschaftsaufgabe für die ganze Gesellschaft, deshalb sehe ich es auch als Aufgabe des Parlaments, die Leistungen der Bundeswehr zu würdigen und wertzuschätzen. Sie ist eine Armee, die hilft und stabilisiert, eine Armee, die schützt und abschreckt.“
Zeit: Mittwoch, 12. November 2025, 18 Uhr
Ort: Festsaal des Collegium Maius, Michaelisstraße 39, Erfurt
Für die Berichterstattung ist eine Anmeldung über die Pressestelle des Landeskommandos Thüringen der Bundeswehr erforderlich: 0361 / 432-1800, lkdothpressestelle(at)bundeswehr.org <mailto:lkdothpressestelle(at)bundeswehr.org>
Foto: Stock-Fotografie-ID:876303502