12.11.2025
30 Jahre Grenzlandmuseum Eichsfeld
30 Jahre Grenzlandmuseum Eichsfeld
Landtagpräsident Dr. Thadäus König: „Wo früher trennende Zäune standen, ist ein Raum der Zusammenarbeit entstanden.“
Am Donnerstag (13. November) begeht das Grenzlandmuseum Eichsfeld in Teistungen seinen 30. Geburtstag. Die Geschäftsführung und der Vorstand des Trägervereins blicken gemeinsam auf die Entwicklung des Museums zurück und stellen aktuelle Pläne für die Weiterentwicklung der Dauerausstellung und des Bildungsangebots vor. Mit Grußworten würdigen unter anderem der Thüringer Landtagpräsident Dr. Thadäus König und der Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Joachim Schachtner, die Museumsarbeit.
Landtagspräsident Dr. Thadäus König: „Das Grenzlandmuseum Eichsfeld am früheren Grenzübergang Duderstadt/Worbis hat sich innerhalb von 30 Jahren einen herausragenden Platz in der wiedervereinigten, deutschen Erinnerungslandschaft erarbeitet. Es zeigt auf eindrückliche und berührende Weise, was es bedeutet, wenn ein Staat seine eigenen Bürger zu Feinden erklärt, überwacht und im Extremfall sogar bereit ist, auf sie zu schießen.“
„Es zeigt aber auch, wie nach der Zeit der Trennung eine beeindruckende Zusammenarbeit entstehen kann. Von Anfang an konnte das Grenzlandmuseum Eichsfeld auf die Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinden, Landkreisen und Institutionen auf beiden Seiten der ehemaligen Grenze bauen“, so Dr. König weiter. „Wo früher Zäune das Eichsfeld teilten, ist heute ein grenzenloser Raum der Zusammenarbeit entstanden. Das ist gelebte Wiedervereinigung. Ich gratuliere dem Grenzlandmuseum und seinem Team von Herzen zum Jubiläum und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute.“
Zeit: Donnerstag, 13. November 2025, 19 Uhr
Ort: Victor’s Residenz-Hotel Teistungenburg, Klosterweg 5-10, 37339 Teistungen
Hintergrund:
Seit 1995 informiert das Grenzlandmuseum Eichsfeld am ehemaligen innerdeutschen Grenzübergang Duderstadt/Worbis, seit 2000 mit angeschlossenem Bildungszentrum, über die Geschichte der Teilung und den kleinen Grenzverkehr im Eichsfeld. Ab 2029 soll das Angebot unter anderem um die Thematisierung der größten Demonstration in Nordthüringen, der „Kofferdemo“ mit 50.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie Projekten zur Demokratiebildung erweitert werden.
Titel-Foto: Stock-Fotografie-ID:2165973776