
30.11.2018
Vortragsreihe mit Reinhard Schlinkert
Ringvorlesung, Vortrag von Reinhard Schlinkert in Universität Erfurt
29.11.2018 1:10 Minuten
Vortragsreihe mit Reinhard Schlinkert in der Universität Erfurt
Am 29. November 2018 war Reinhard Schlinkert, geschäftsführender Gesellschafter von Infratest dimap, Referent der Vortragsreihe zu Politik und Medien. Das Thema des Vortrags lautete: „Wahlberichterstattung und Politikforschung in unruhigen Zeiten.“ Die Vortragsreihe ist eine Kooperation von Thüringer Landtag, Universität Erfurt und Mediengruppe Thüringen.
Prof. Dr. Guido Mehlkop, Inhaber des Lehrstuhls für Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung der Universität Erfurt begrüßte die Gäste. Michael Tallai, Geschäftsführer de Mediengruppe Thüringen, stellte den Referenten Schlinkert vor.
Die Infratest dimap Gesellschaft für Trend- und Wahlforschung mbh ist ein Dienstleister für Wahl- und Politikforschung. Das Unternehmen (Berlin/Bonn) wurde 1996 gegründet. Kunden von Infratest dimap sind u. a. ARD („Deutschlandtrend“), Tages- und Wochenzeitschriften, Presseagenturen, Verbände, wissenschaftliche Einrichtungen und Privatunternehmen.

Vortragsreihe mit Reinhard Schlinkert
16 Bilder
Nächster Referent ist Roland Jahn
Mit einem Vortrag von Roland Jahn (Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR) zum Thema "Alle Menschen sind gleich an Würde und Rechten" setzen der Thüringer Landtag, die Mediengruppe Thüringen und die Universität Erfurt ihre gemeinsame Vortragsreihe am 13. Dezember 2018 fort. Beginn ist um 18 Uhr im Hörsaal 2 des Kommunikations- und Informationszentrums (KIZ) der Universität Erfurt auf dem Campus an der Nordhäuser Straße. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Roland Jahn gibt in seinem Vortrag einen kurzen Abriss über die Geschichte der Menschenrechte. Er berichtet über seine persönlichen Erfahrungen zum Umgang mit den Menschenrechten unter den Bedingungen der SED-Diktatur und über die aktuelle Arbeit seiner Behörde.