
Jugendlandtag
Jugendliche diskutieren im Landtag
Vom 1. bis 3. Juli fand im Thüringer Landtag der erste Jugendlandtag statt, der von Jugendlichen selbst organisiert wurde. „Argumente sammeln, Debatten führen, Abstimmungen gewinnen: Der 1. Jugendlandtag ist gelebte Demokratie. Er bringt durch die selbstgewählten Themen junger Menschen neue Perspektiven in den Plenarsaal“, sagt Landtagspräsidentin Birgit Keller.
Der Jugendlandtag wurde von der Naturfreundejugend Thüringen, dem Dachverband der Kinder- und Jugendgremien und dem Thüringer Landtag veranstaltet. Unter den Leitthemen „Mobilität ermöglichen. Nachhaltigkeit leben. Demokratie stärken." tasteten sich die Teilnehmenden an die parlamentarische Arbeit und den Weg der Gesetzgebung heran.
Der Jugendlandtag richtete sich an Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahre. Nach der Fraktionenbildung und der Konstituierung des Jugendlandtags ging es in die Lesungen der Gesetzesentwürfe, die die Jugendlichen in ihren Fraktionen erarbeiteten. In Ausschusssitzungen mit Sachverständigen und Gesprächsrunden wurden sie weiter ausgearbeitet. Am Ende stand eine Abstimmung und eine demokratische Erfahrung, der ganz besonderen Art.

Jugendlandtag 2022
01.07.2022 39 Bilder
Fotos: © Markus Schlevogt
Kontakt:
Naturfreundejugend Thüringen
Johannesstraße 127
99084 Erfurt
landaktiv(at)naturfreundejugend-thueringen.de
0361 5623356
https://naturfreundejugend-thueringen.de
Kontakt:
Dachverband der Kinder- und Jugendgremien
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
0361 57 3411 674
info(at)dkjgthueringen.de
https://www.dkjgthueringen.de/