• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Servicenavigation
  • Direkt zum Fußbereich
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
  • Landtag
      • Landtagspräsidentin
      • Vorstand
      • Ausschüsse & Gremien
        • Ältestenrat
        • Ausschüsse
        • Untersuchungsausschüsse
        • Kommissionen
      • Aufgaben des Landtags
        • Gesetzgebung
        • Wahlen
        • Kontrolle
        • Haushalt
        • Europa
      • Landtagsverwaltung
        • Aufgaben & Aufbau
        • Wissenschaftlicher Dienst
        • Arbeiten im Landtag
      • Ausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Geschichte
        • 30 Jahre Thüringer Landtag
        • Landesverfassung
        • Landeswappen
        • Landtagsgebäude
        • Jürgen Fuchs
        • Ricarda Huch
        • Haftzelle
      • Beauftragte beim Thüringer Landtag
  • Abgeordnete
      • Abgeordnete & Fraktionen & Gruppen, Sitzordnung
      • Freundeskreise
        • Israel
        • Kaliningrad
      • Verein ehemaliger Abgeordneter
      • Abgeordnetenrecht
  • Entdecken
      • Landtag entdecken
      • Besuch anmelden
      • Virtueller Rundgang
      • Landtag digital
      • Flug über Landtag
      • Publikationen
  • Dokumente
      • Dokumente
      • Parlamentsdokumentation
      • Beteiligtentransparenz-Dokumentation
      • Publikationen
      • Rechtsgrundlagen
      • Abgeordnetenrecht
      • Landesrecht
      • Transparenzportal
  • Plenum
      • Sitzungstermine
      • Landtag Live
        • Ausschusssitzungen - LIVE
        • Ältestenratssitzung - LIVE
      • Protokolle
      • Neue Gesetze im Landtag
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
  • Mitgestalten
      • Diskussionsforum
      • Petition-Online
      • Direkte Demokratie
        • Bürgerantrag
        • Volksentscheid
        • Volksbegehren
        • FAQ - Volksbegehren in Thüringen
      • Wahlen
      • Jugendlandtag
  • Service
      • Service
      • Landtag in Zahlen
      • Newsletter
      • Arbeiten im Landtag
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Praktika & Referendariat
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Ausschreibungen
      • Vergabeinformationen
      • Netiquette Social-Media
  • Presse
      • Pressestelle
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Akkreditierung
  • Aktuelles
      • Aktuelles
        • Termine der Präsidentin und der Vizepräsident*innen
Logo Thüringer Landtag
    • A
    • A
    • A
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
Warenkorb

Mai 2022 - KW 21

nicht öffentlich Gremium Ausschuss öffentlich Plenum teilweise öffentlich nur nach Anmeldung
  • 23 Montag
  • 24 Dienstag
    • 09:30

      Untersuchungs­ausschuss "Mafia"

    • 10:00

      Petitions­ausschuss - außerplanmäßige Sitzung -

  • 25 Mittwoch
    • 13:00

      Ausschuss für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten

    • 14:00

      Unterausschuss "Kommunaler Finanzausgleich"

  • 26 Donnerstag
  • 27 Freitag
  • 28 Samstag
  • 29 Sonntag
Kalender abonnieren
Landtag live
Overlay des Landtag live schließen
Landtag live öffnen
Service
Startet die Suche

Jugendlandtag

  • Startseite
  • Mitgestalten
  • Jugendlandtag
FacebookTwitterWhatsApp

Zukunft wird im Jetzt gemacht. Demokratie braucht deine Stimme.

 

Unter diesem Motto laden wir dich zum ersten Thüringer Jugendlandtag vom 1. bis 3. Juli 2022 nach Erfurt ein. 

Ein gesamtes Wochenende hast du die Chance, über das landespolitische Geschehen mit Jugendlichen aus ganz Thüringen zu diskutieren. Unter den Leitthemen "Mobilität ermöglichen. Nachhaltigkeit leben. Demokratie stärken." tauchst du in die parlamentarische Arbeit ein, indem du die Arbeitsweise des Thüringer Landtags kennenlernst und dich auf den Weg der Gesetzgebung begibst. 

Wann?

Beginn: 1. Juli, 15 Uhr 
Ende: 3. Juli, 16 Uhr

Wer?

politikinteressierte Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren aus ganz Thüringen

Wo?

Thüringer Landtag, Jürgen Fuchs-Straße 1, 99096 Erfurt

Unterkunft:

Mehrbettzimmer und individuell

Anreise:

individuell

Preis:

kostenlos

Anmeldung: 

landaktiv(at)naturfreundejugend-thueringen.de oder telefonisch 0361 5623356

Anmelden könnt ihr euch bis 20. Juni 2022 per Mail unter landaktiv(at)naturfreundejugend-thueringen.de oder telefonisch 0361 5623356 unter Angabe eures Namens, Alters, Wohnorts sowie zu berücksichtigenden Besonderheiten und Bedarfen (wie Allergien, Unverträglichkeiten, barrierefreien Zugang, Übersetzungswünsche etc.). Meldet bitte auch, ob ihr in der Jugendherberge übernachten wollt oder privat unterkommt.

Hinweise zu den Infektionsschutzbestimmungen werden wir zu gegebener Zeit hier veröffentlichen. Bitte informiert euch vor der Anreise zum aktuellen Stand.

Programm

Freitag

UhrzeitTOP
ab 15.00 UhrAnreise
16.00 UhrKonstituierung in Fraktionen und Führung durch den Thüringer Landtag
18.00 Uhrfeierliche Eröffnung
19.00 UhrAbendessen
 

Samstag

UhrzeitTOP
9.00 UhrKonstituierende Sitzung und Wahl des Präsidiums
10.00 UhrFraktionssitzung
12.00 UhrMittagessen
13.00 Uhrerste Lesung
15.00 UhrAusschusssitzung mit Sachverständigen
17.30 Uhr

Talk mit den jugendpolitischen Sprecher*innen der Fraktionen des Thüringer Landtag


Sonntag

UhrzeitTOP
 9.00 UhrFraktionssitzung
11.00 Uhrzweite Lesung + Abstimmung
12.00 UhrMittagessen
13.00 UhrFortsetzung zweite Lesung + Abstimmung
15.30 UhrAbschluss
ab 16.00 UhrAbreise

Wir starten am Freitagnachmittag mit der Konstituierung der Fraktionen und einer Führung durch den Thüringer Landtag. Bei eurer Anmeldung vor Ort teilen wir euch in vier verschiedene Fraktionen ein. In diesen Fraktionen kommt ihr um 16.00 Uhr das erste Mal zusammen und erhaltet einen inhaltlichen und organisatorischen Überblick über den Thüringer Jugendlandtag. Außerdem lernt ihr die Räumlichkeiten des Thüringer Landtags kennen und macht euch mit den Abläufen und dem Prinzip der Gewaltenteilung vertraut.

Am Samstag wählt ihr als Erstes ein Präsidium aus den Reihen der Teilnehmenden des Thüringer Jugendlandtags. Das Präsidium wird nach seiner Benennung die Leitung der Plenardebatten (erste und zweite Lesung) übernehmen. Bevor ihr mit der ersten Lesung im Plenarsaal des Thüringer Landtags startet, kommt ihr nochmal in den Fraktionen zusammen. Dort teilt ihr euch nach Interesse in die verschiedenen Ausschüsse auf, die sich mit den Themen Mobilität ermöglichen, Nachhaltigkeit leben, Demokratie stärken beschäftigen werden. Bei der ersten Lesung bekommt ihr einen Überblick über die Anträge, die an den Thüringer Jugendlandtag gestellt werden. Diese Anträge werdet ihr in der Ausschusssitzung besprechen und dazu auch Meinungen von Sachverständigen für die jeweiligen Themen hören.

Ab 17.30 Uhr ist ein Talk mit den jugendpolitischen Sprecher*innen der Fraktionen des Thüringer Landtags geplant. Diese werden auf einem Podium zu den Themen Mobilität ermöglichen, Nachhaltigkeit leben, Demokratie stärken Stellung beziehen und ihr habt die Möglichkeit Fragen und Anliegen an sie zu richten. Alternativ könnt ihr Zeit in der Stadt verbringen und ab 19.00 Uhr zum Grillen in den Garten der Naturfreundejugend Erfurt vorbeikommen.

Am Sonntag tragt ihr die Ergebnisse der Ausschusssitzung zurück in eure Fraktionen und verständigt euch über die Anträge und Änderungen. Ab 11.00 Uhr erfolgt eine zweite Lesung, an deren Ende ihr über die Anträge abstimmt. Zwischendurch wird es Mittagessen geben. Nach einem kurzen Abschluss erfolgt ab 16.00 Uhr schließlich die Abreise.

Kontakt:

Naturfreundejugend Thüringen
Johannesstraße 127
99084 Erfurt
landaktiv(at)naturfreundejugend-thueringen.de
0361 5623356
https://naturfreundejugend-thueringen.de

Kontakt:

Dachverband der Kinder- und Jugendgremien
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
0361 57 3411 674
info(at)dkjgthueringen.de
https://www.dkjgthueringen.de/

   

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Bildnachweise
  • Newsletter
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung Facebook
  • Barrierefreiheit und Feedback

Sprache

  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englische Sprache

Portale des Thüringer Landtags

  • Landtag Live
  • Rechercheportal
  • Diskussionsforum
  • Petitionsplattform
  • Parlamentsdokumentation
  • Beteiligtentransparenzdokumentation

Externe Links

  • Freistaat Thüringen
  • Landeswahlleiter
  • Parlamentsspiegel
  • Serviceportal Thüringen
  • Thüringer Transparenzportal
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Cookies

Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße, beim Bestellen von Publikationen sowie bei der Nutzung der ReadSpeaker-Funktion. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz.

Ok