
03.10.2018
Tag der Deutschen Einheit
Tag der Deutschen Einheit in Erfurt

Tag der Deutschen Einheit in Erfurt
04.10.2018 22 Bilder
Carius: Ostdeutsche haben Republik nachhaltig geprägt
Der Thüringer Landtag lud anlässlich des Tags der Deutschen Einheit alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 3. Oktober 2018 zu einer Veranstaltung in die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt ein. Mitveranstalter waren die Thüringer Landesregierung, die Landeshauptstadt Erfurt, der Verein Freiheit e.V. und die Stiftung Ettersberg.
Landtagspräsident Christian Carius sagte:
„An unserem Nationalfeiertag gedenken wir des Leids der Deutschen Teilung und der Opfer der SED-Diktatur. Gleichzeitig gilt es, die Freude über die Friedliche Revolution und die Wiedervereinigung wachzuhalten.
Das heutige Deutschland ist aber weit mehr als die Summe aus der alten BRD und der DDR. Wir Ostdeutschen haben die gesamte Republik mit unseren Erfahrungen, Ideen und unserem Wirken nachhaltig geprägt. Darauf können wir stolz sein.
Ich wünsche uns allen einen freudigen Tag der Deutschen Einheit.“
Auszug aus dem Programm:
Einführung und Eröffnung durch Prof. Dr. Jörg Ganzenmüller, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Ettersberg.
Zeitzeugengespräch mit Matthias Sengewald, der u.a. 1987 die Erfurter Bürgerinitiative Altstadtentwicklung mitbegründete, Barbara Sengewald, die u.a. 1989 an der Besetzung der STASI-Bezirksdienststelle in Erfurt beteiligt war, und Ass. iur. Klaus-Michael von Keussler, ehemaliger Fluchthelfer an der innerdeutschen Grenze und Mitglied im Beirat zur Aufarbeitung des SED-Unrechts der Stiftung Ettersberg.
Podiumsdiskussion mit Christian Carius, Präsident des Thüringer Landtags, Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, und Andreas Bausewein, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt.
Die Journalistin Blanka Weber moderierte die Veranstaltung. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Amalia Quartett.