
21.09.2018
Premiere: Schülerforum im Landtag
Carius: Politik erhält neues Gesicht
Landtagspräsident Christian Carius hat die Schirmherrschaft für das 1. Schülerforum mit knapp 300 Jungen und Mädchen im Thüringer Landtag übernommen. Im Mittelpunkt des interkulturellen Dialogs stehen Workshops, die sich mit Themen wie Diskriminierung, Antisemitismus oder dem Nahost-Konflikt auseinandersetzen.
Das Schülerforum im Landtag ist Teil der 4. Achava-Festspiele (20. bis 30. September 2018). Offiziell werden die Workshops am kommenden Montag von Vizepräsidentin Dorothea Marx im Plenarsaal des Landtags eröffnet. Grußworte wird es zudem von Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, Prof. Reinhard Schramm, Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde und Achava-Intendant Martin Kranz geben.
„Mit diesem Schülerforum erhält Politik ein neues Gesicht“, erklärte heute (Freitag) vorab Landtagspräsident Carius in Erfurt. „Die Schülerinnen und Schüler“, so Carius weiter, „werden die Abgeordnetenplätze im Plenarsaal einnehmen und sich unter anderem in der Kunst des politischen Kompromisses üben. Dabei werden auch Werte wie Verständigung und Begegnung gelebt.“
Zeit: Montag, 24. September 2018, 10.00 Uhr
Ort: Erfurt, Thüringer Landtag, Plenarsaal, Jürgen-Fuchs-Straße 1
Hintergrund:
Die Workshops finden neben dem Landtag auch in Schulen in Erfurt, Altenburg, Meiningen und Weimar statt. Sie sind ein Teil des Programms der Achava-Festspiel-Woche (www.ACHAVA-FESTSPIELE.DE). Die Organisatoren der 4. Achava Festspiele, Angelika Kranz und Intendant Martin Kranz, haben für die Workshops im Landtag namhafte Referenten aus ganz Deutschland engagiert. Dazu zählen:
- Düzen Tekkal (Deutsche Journalistin und Europäerin des Jahres 2018). Die Berlinerin gründete die NGO hawar.help. Tekkal war vor zwei Jahren im Irak und berichtete u. a. über das Schicksal der Jesiden.
- Erol Özkaraca (Deutscher Jurist und Politiker, Berlin). Özkaraca saß für die Berliner SPD im Abgeordnetenhaus.
- Prof. Dr. Reinhard Schramm ( Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen)
- Prof. Dr. Jascha Nemtsov (Professor für Geschichte der jüdischen Musik, Hochschule Franz Liszt / Weimar). Nemtsov lehrte im Sommer 2018 an der Universität Haifa.
- Ricklef Münnich (Ev. Pfarrer, Vorsitzender des Fördervereins für Jüdisch-Israelische Kultur in Thüringen)
- Helmut Eisel (Klarinettist, Komponist, Pädagoge)
Das Schülerforum ist eine Kooperation von Thüringer Landtag, Achava e. V., Jüdischer Landesgemeinde, Konrad-Adenauer-Stiftung, Landeszentrale für politische Bildung und Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (THILLM).