
Abgeordneter
Thomas L. Kemmerich
FDP,
Landesliste
Jurist
Geboren 1965 in Aachen, katholisch, verheiratet, sechs Kinder.
Ausbildung und Beruflicher Werdegang
1984 | Abitur in Aachen |
---|---|
bis 1989 | kaufmännische Lehre, Abschluss im Groß- und Einzelhandel |
bis 05/1989 | Studium der Rechtswissenschaften, Abschluss 1. juristisches Staatsexamen |
seit 01/1990 | Selbstständigkeit in Erfurt |
seit 1990 | Geschäftsführer der Friseur Masson GmbH |
seit 1999 | Vorstandsvorsitzender der Friseur Masson AG |
2009 - 2014 | Mitglied des Thüringer Landtags |
2017 - 2019 | Mitglied des Deutschen Bundestags |
seit 2019 | Mitglied des Thüringer Landtags |
05.02.2020 - 04.03.2020 | Ministerpräsident des Freistaats Thüringen |
Wesentliche derzeitige Funktionen im staatlichen, gesellschaftlichen und parteipolitischen Bereich
- seit 1991: Mitglied im Aufsichtsrat der Güterverwaltung "Nicolaus Schmidt" AG Rothenacker in Tanna
- seit 2011: Mitglied im Vorstand der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand e.V.
- seit 2011: Mitglied im Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V., Landesverband Thüringen
- seit 2015: Vorsitzender im Landesverband der FDP Thüringen
- seit 01.07.2019: Mitglied und Vorsitzender der Fraktion der FDP im Stadtrat Erfurt
- seit 2019: Vorsitzender der Fraktion der FDP im Thüringer Landtag
Pflichtangaben gemäß § 42 a i.V.m. § 42 c ThürAbgG
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Landtag:
- Vorstandsvorsitzender der Friseur Masson AG, Erfurt
- Mitglied des Deutschen Bundestags, Berlin
- Geschäftsführer der Avalon Verwaltungsgesellschaft mbH, Weimar
Vergütete und ehrenamtliche Tätigkeiten in Unternehmen, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, Stiftungen des öffentlichen oder privaten Rechts - mit Ausnahme der Mandate der Gebietskörperschaften:
- Mitglied im Aufsichtsrat der SWE Stadtwerke Erfurt GmbH, Erfurt*
- Vorsitzender im Aufsichtsrat der Güterverwaltung "Nicolaus Schmidt" AG Rothenacker, Tanna*
- Vorsitzender im Aufsichtsrat der Burdo-Bäuerliche AG, Tanna*
Vergütete und ehrenamtliche Funktionen in Berufsverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, sonstigen Interessenverbänden oder ähnlichen Organisationen auf Landes- und auf Bundesebene:
- Mitglied im Landesvorstand des Landesinnungsverbands der Friseure und Kosmetiker Thüringen/Sachsen-Anhalt, Erfurt*
- Vorsitzender des Ausschusses Wirtschaft und Soziales im Landesinnungsverband der Friseure und Kosmetiker Thüringen/Sachsen-Anhalt, Erfurt*
- Mitglied im Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks, Köln*
- Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Soziales im Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks, Köln*
- Stellvertretender Vorsitzender im Verband kinderreicher Familien Thüringen e.V., Weimar*
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften:
- Uhrenwerk Weimar GmbH, Weimar33 v.H. der Stimmrechtsanteile
- Friseur Masson AG, Erfurt79 v.H. der Stimmrechtsanteile
- Avalon Verwaltungsgesellschaft mbH, Weimar95 v.H. der Stimmrechtsanteile
- V.A.I.L. Vorzügliche Außergewöhnliche Individuelle Liegenschaften GmbH, Weimar50 v.H. der Stimmrechtsanteile
- ECC-Ecole Coiffeur Consulting GmbH, Erfurt95 v.H. derStimmrechtsanteile
- Friseur Masson SE GmbH, Erfurt100 v.H. der Stimmrechtsanteile
*Etwaiges zu versteuerndes Einkommen liegt unterhalb des anzeigepflichtigen Betrags. Hierbei handelt es sich um einen Hinweis der Redaktion: Diese Formulierung umfasst die Variante, dass für die angegebene Tätigkeit gar kein Einkommen vorliegt sowie die Variante, dass das zu versteuernde Einkommen den Betrag von 1.000 Euro im Monat bzw. in der Summe den Betrag von 10.000 Euro jährlich nicht übersteigt. Von den Einkünften wird der Aufwendungsersatz, der zur Erstattung nachgewiesener Kosten gewährt wird, nicht erfasst.
Mitgliedschaft in Ausschüssen & Gremien
Wahlkreisbüro
Liebknechtstraße 1699085 Erfurt