
Abgeordneter
Ralf Kalich
DIE LINKE,
Landesliste
Elektromonteur
Geboren am 10. April 1961 in Lobenstein, verheiratet, vier Kinder.
Ausbildung und Beruflicher Werdegang
1977 | Abschluss 10. Klasse |
---|---|
1977 - 1979 | Ausbildung zum Elektromonteur |
1979 | Abitur |
1979 - 1982 | Studium an der Offiziershochschule der Grenztruppen |
1982 - 1990 | Berufsoffizier der Grenztruppen der DDR |
1986 | Versetzung von der Grenze aufgrund politischer Probleme |
1992 - 2002 | Wachmann in einem Sicherheitsunternehmen |
2002 - 2003 | arbeitslos |
2003 - 2004 | Abschluss einer Ausbildung zum IHK geprüften Wachmann |
2004 - 2005 | Wachmann in einem Sicherheitsunternehmen |
2005 - 2009 | Mitglied des Thüringer Landtags |
2010 | Mitarbeiter im Wahlkreisbüro des Abgeordneten Frank Kuschel, MdL |
2011 - 2012 | Regionalmitarbeiter im Landesverband DIE LINKE Thüringen |
seit 07/2012 | Mitglied des Thüringer Landtags |
Wesentliche derzeitige Funktionen im staatlichen, gesellschaftlichen und parteipolitischen Bereich
- seit 2003 Kreistagsmitglied im Saale-Orla-Kreis
- seit 2014 Vorsitzender des VLKF – Verband Linker Kommunaler Foren
Pflichtangaben gemäß § 42 a i.V.m. § 42 c ThürAbgG
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Landtag:
- IHK geprüfter Wachmann
Vergütete und ehrenamtliche Tätigkeiten in Unternehmen, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, Stiftungen des öffentlichen oder privaten Rechts - mit Ausnahme der Mandate der Gebietskörperschaften:
- Mitglied im Aufsichtsrat der KomBus GmbH
keine Einkünfte
Durch Beschluss des Landtags:
- Mitglied des Beirats gem. § 4 Abs. 4 des Thüringer Liegenschaftsverwertungsgesetzes
Neben dem Mandat ausgeübte Berufe mit Angabe des Schwerpunktes bei mehreren Berufen:
- seit 01.03.2016 Selbstständig im Gastgewerbe Gaststätte, Schulstraße 9, 07366 Blankenstein*
*Etwaiges zu versteuerndes Einkommen liegt unterhalb des anzeigepflichtigen Betrags. Hierbei handelt es sich um einen Hinweis der Redaktion: Diese Formulierung umfasst die Variante, dass für die angegebene Tätigkeit gar kein Einkommen vorliegt sowie die Variante, dass das zu versteuernde Einkommen den Betrag von 1.000 Euro im Monat bzw. in der Summe den Betrag von 10.000 Euro jährlich nicht übersteigt. Von den Einkünften wird der Aufwendungsersatz, der zur Erstattung nachgewiesener Kosten gewährt wird, nicht erfasst.
Mitgliedschaft in Ausschüssen & Gremien
Wahlkreisbüro
Nikolaiplatz 507907 Schleiz
Tel.: 03663 422271
Fax: 03663 422273
die-linke-sok@t-online.de