AfD

Kurzbezeichnung
Pascal Wloch
AfD, Landesliste,
Mandatsnachfolge für Stefan Möller
Product Manager
Geboren 1978 in Lutherstadt Eisleben, verheiratet, ein Kind.
Ausbildung und Beruflicher Werdegang
1994 - 1998 | Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker Metall & Schiffbau |
---|---|
1998 - 2000 | Konstruktionsmechaniker, AWT Leasing GmbH Eisleben |
2000 - 2008 | Stabsunteroffizier und Waffenmechaniker, Bundeswehr |
2007 - 2009 | Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker für Maschinentechnik, Fachrichtung Qualitätsmanagement |
2010 - 2018 | Angestellter Produktmanager bei Autotest GmbH (Prozessoptimierung, Vertrieb After Sales) |
2018 - 2019 | Expedition |
2019 - 2025 | Angestellter Produktmanager bei PKC SEGU Systemelektrik GmbH |
seit 2025 | Mitglied des Thüringer Landtags |
Wesentliche derzeitige Funktionen im staatlichen, gesellschaftlichen und parteipolitischen Bereich
- Mitglied der Fraktion der AfD im Stadtrat Bad Salzungen
- Mitglied im Hauptausschuss des Stadtrats Bad Salzungen
- Mitglied der Fraktion der AfD im Kreistag Wartburgkreis
- Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung des Kreistags Wartburgkreis
- Sprecher für Arbeitsmarktpolitik und Verbraucherschutz in der Fraktion der AfD im Thüringer Landtag
Pflichtangaben gemäß § 42 a i.V.m. § 42 c ThürAbgG
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Landtag:
- Product Manager, PKC SEGU Systemelektrik GmbH, Barchfeld-Immelborn
Vergütete und ehrenamtliche Tätigkeiten in Unternehmen, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, Stiftungen des öffentlichen oder privaten Rechts - mit Ausnahme der Mandate der Gebietskörperschaften:
- Mitglied im Verwaltungsrat Kur- und Touristikunternehmen der Stadt Bad Salzungen kAöR, Bad Salzungen*
*Etwaiges zu versteuerndes Einkommen liegt unterhalb des anzeigepflichtigen Betrags. Hierbei handelt es sich um einen Hinweis der Redaktion: Diese Formulierung umfasst die Variante, dass für die angegebene Tätigkeit gar kein Einkommen vorliegt sowie die Variante, dass das zu versteuernde Einkommen den Betrag von 1.000 Euro im Monat bzw. in der Summe den Betrag von 10.000 Euro jährlich nicht übersteigt. Von den Einkünften wird der Aufwendungsersatz, der zur Erstattung nachgewiesener Kosten gewährt wird, nicht erfasst.
Mitgliedschaft in Ausschüssen & Gremien
- Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie
- Enquete-Kommission 8/1
- Freundeskreis Uruguay
[Anmerkung: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Zurück