BSW

Kurzbezeichnung
Dr. Frank Augsten
BSW,
Landesliste
Diplom-Agraringenieur
Geboren 1958 in Apolda, geschieden, drei Kinder.
Ausbildung und Beruflicher Werdegang
| 1965 - 1973 | Allgemeinbildende Polytechnische Oberschule Gleichamberg |
|---|---|
| 1973 - 1977 | Abitur an der Erweiterten Oberschule Hildburghausen |
| 1977 - 1978 | Feinoptiker im VEB Carl-Zeiss Jena |
| 1978 - 1980 | Grundwehrdienst in der Nationalen Volksarmee, Militärkraftfahrer |
| 1980 - 1981 | Berufsausbildung zum Facharbeiter für Rinderzucht |
| 1980 - 1986 | Kraftfahrer und Futterwirtschaftler, Thüringer Zoopark Erfurt |
| 1982 - 1986 | Fernstudium an der Agraringenieurschule Stadtroda, Abschluss: Agraringenieur |
| 1986 - 1989 | Instrukteur für Rinderzucht im VEB Tierzucht Erfurt |
| 1988 - 1989 | Fernstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Abschluss: Vordiplom |
| 1989 - 1992 | Berater für Rinderzucht und Aufbau des Landesverbands Thüringer Rinderzüchter im Auftrag des Thüringer Landesverwaltungsamts |
| 1990 - 1993 | Fernstudium Agrarwissenschaften an der Humboldt Universität Berlin, Abschluss: Diplom-Agraringenieur |
| 1992 - 1999 | Abteilungsleiter Herdbuchwesen und EDV beim Landesverband Thüringer Rinderzüchter |
| 1994 - 1997 | postgraduale Promotion an der Humboldt Universität Berlin, Abschluss: Dr. rer. agr. |
| 1999 - 2009 | Geschäftsführer des Fördervereins für ökologischen Landbau "Thüringer Ökoherz e.V." |
| 2009 - 2014 | Mitglied des Thüringer Landtags |
| 2015 - 2017 | Referatsleiter im Ministerbereich des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft |
| 2018 - 2019 | Kommissarischer Präsident der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft |
| 2020 - 2024 | Abteilungsleiter Landwirtschaft im Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum |
| seit 2024 | Mitglied des Thüringer Landtags |
Wesentliche derzeitige Funktionen im staatlichen, gesellschaftlichen und parteipolitischen Bereich
- Mitglied der Fraktion der Sozialen Initiative Blankenhain im Stadtrat Blankenhain
- Vorsitzender im Vorstand des Fördervereins Deutsches Bienenmuseum e.V., Weimar
- Mitglied im Vorstand des Regionalbündnis Thüringen e.V.
Pflichtangaben gemäß § 42 a i.V.m. § 42 c ThürAbgG
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Landtag:
- Abteilungsleiter Landwirtschaft im Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Vergütete und ehrenamtliche Tätigkeiten in Unternehmen, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, Stiftungen des öffentlichen oder privaten Rechts - mit Ausnahme der Mandate der Gebietskörperschaften:
- Vorsitzender der Stiftung „Ländliche Neugier“
Mitgliedschaft in Ausschüssen & Gremien
[Anmerkung: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Zurück

