• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Servicenavigation
  • Direkt zum Fußbereich
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
  • Landtag
      • Landtagspräsident
      • Vorstand
      • Landtagsverwaltung
        • Aufgaben & Aufbau
        • Wissenschaftlicher Dienst
        • Arbeiten im Landtag
      • Ausschüsse & Gremien
        • Ältestenrat
        • Ausschüsse
        • Untersuchungsausschüsse
        • Kommissionen
        • Aktuelle Ausschuss-Einladungen
      • Ausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Aufgaben des Landtags
        • Gesetzgebung
        • Wahlen - erklärt
        • Kontrolle
        • Haushalt
        • Europa
      • Geschichte
        • Landesverfassung
        • Landeswappen
        • Landtagsgebäude
        • Jürgen Fuchs
        • Ricarda Huch
        • Haftzelle
        • Friedenspfahl
        • NSU-Mahnmal
      • Beauftragte beim Thüringer Landtag
  • Abgeordnete
      • Abgeordnete & Fraktionen, Sitzordnung
      • Freundeskreise
        • Frankreich
        • Litauen
        • Israel
        • Uruguay
      • Verein ehemaliger Abgeordneter
      • Abgeordnetenrecht
  • Landtag Live
      • Landtag Live
      • Ausschusssitzungen
  • Plenum
      • Sitzungstermine
      • Protokolle
      • Neue Gesetze im Landtag
        • Archiv 2024
        • Archiv 2023
        • Archiv 2022
  • Dokumente
      • Dokumente
      • Parlamentsdokumentation
      • Publikationen
      • Rechtsgrundlagen
      • Abgeordnetenrecht
      • Landesrecht
      • Transparenzportal
  • Entdecken
      • Landtag entdecken
      • Besuch anmelden
      • Virtueller Rundgang
  • Mitgestalten
      • Diskussionsforum
      • Petition-Online
      • Direkte Demokratie
        • Bürgerantrag
        • Volksentscheid
        • Volksbegehren
        • FAQ - Volksbegehren in Thüringen
      • Wahlen
        • FAQ Wahlen
  • Service
      • Service
      • Landtag in Zahlen
      • Newsletter
      • Arbeiten im Landtag
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Praktika & Referendariat
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Ausschreibungen
      • Vergabeinformationen
      • Netiquette Social-Media
  • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Akkreditierung
      • Kontakt Pressestelle
  • Aktuelles
      • Aktuelles
Logo Thüringer Landtag
    • A
    • A
    • A
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
Warenkorb

Juli 2025 - KW 31

nicht öffentlich Gremium Ausschuss öffentlich Plenum teilweise öffentlich nur nach Anmeldung
  • 28 Montag
  • 29 Dienstag
  • 30 Mittwoch
  • 31 Donnerstag
  • 01 Freitag
  • 02 Samstag
  • 03 Sonntag
Kalender abonnieren

„Kalender abonnieren“, das bedeutet:

  • Änderungen an den Terminen (zum Beispiel Verschiebungen, Absagen) werden im eigenen Kalender automatisch aktualisiert.
  • Termine sind im eigenen Kalender nicht editierbar.

Um Termine zu abonnieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Klicken Sie per rechtem Mausklick auf „Kalender abonnieren“ und wählen Sie die Funktion „Link(-Adresse) kopieren“ bzw. „Adresse des Links kopieren“ aus.
  2. Nutzen Sie die Abonnement- oder Internetkalender-Funktion Ihres Kalenderprogramms und fügen Sie die kopierte Adresse dort ein.
Landtag Live
Overlay des Landtag live schließen
Landtag live öffnen
Service
Startet die Suche

Tag der offenen Tür

  • Startseite
  • Tag der offenen Tür
FacebookXMastodonWhatsApp

SAVE THE DATE – Tag der Offenen Tür am 6. September 2025

Liebe Thüringerinnen und Thüringer, liebe Gäste,

am 6. September (10 - 17 Uhr) findet wieder der Tag der offenen Tür im Thüringer Landtag statt. Das Parlament lädt Sie ein, hinter die Kulissen zu schauen und freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. 

Das erwartet Sie bei uns

  • Informationsstände der fünf Landtagsfraktionen
  • Gespräche mit Abgeordneten
  • Podiumsdiskussion „Bürger fragen – Politik antwortet“ im Plenarsaal
  • Führungen durch die Gebäude des Landtags
  • Einblicke in den parlamentarischen Alltag und die Aufgaben der Abgeordneten
  • Politik- und Demokratiemeile
  • Beauftragte des Landtags informieren über ihre Tätigkeit
  • Panoramablick aus dem Büro des Landtagspräsidenten in der 9. Etage
  • Kinder- und Familienprogramm

Programmübersicht

  • 10.00 Uhr
    Haupteingang Jürgen-Fuchs-Straße
    Eröffnung des Tags der offenen Tür durch Landtagspräsident Dr. Thadäus König  
    mit Ministerpräsident Mario Voigt, dem Präsidenten des Thüringer Verfassungsgerichtshofs Klaus von der Weiden, dem Präsidenten der Planungsregion Südwestthüringen und dem Landrat des Wartburgkreises Michael Brodführer
    (mit Gebärdendolmetscher)
     
  • 10.10 Uhr - 11.00 Uhr
    Haupteingang Jürgen-Fuchs-Straße
    Rundgang des Landtagspräsidenten und Gästen
     
  • 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
    Bühne Innenhof
    Musikalisches Bühnenprogramm
    mit der Big Band der Kreismusikschule Hildburghausen, Pandor & Court und dem Schlagerchor Lauscha
     
  • 10.15 Uhr - 10.55 Uhr
    Bühne Innenhof
    Diskussionsrunde der AfD-Fraktion 
    „10 Jahre offene Grenzen. Wir ändern das!“ 
    mit Daniel Haseloff (AfD) sowie Dr. Wolfgang Weißkopf (CDU), Ralph Hutschenreuther (BSW), Sascha Bilay (Die Linke) und Dorothea Marx (SPD)
     
  • 10.15 Uhr - 11.15 Uhr
    Funktionsgebäude, Treffpunkt „Führungen“
    „So funktioniert ein Parlament“
    Führung mit Dr. Thomas Poschmann, Abteilungsleiter des Juristischen Dienstes und Ausschussdienstes
     
  • 11.00 Uhr
    Funktionsgebäude, Kleines Restaurant
    „Landtag à la Carte“
    präsentiert von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Brachland-Ensemble
     
  • 11.00 Uhr - 12.30 Uhr
    Plenarsaal
    „Bürger fragen, Politiker antworten“ Podiumsdiskussion mit den Fraktionsvorsitzenden 
    Björn Höcke (AfD) 
    Andreas Bühl (CDU)
    Dr. Frank Augsten (BSW) 
    Christian Schaft (Die Linke) 
    Lutz Liebscher (SPD)
    Moderation: Jan Hollitzer (Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen) 
    (mit Gebärdendolmetscher)
     
  • 11.00 Uhr – 12.00 Uhr
    Funktionsgebäude, Raum F 056
    Sprechstunde mit Joachim Leibiger, Thüringer Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung
     
  • 12.40 Uhr - 13.20 Uhr
    Bühne Innenhof
    Diskussionsrunde der CDU-Fraktion 
    „Sicheres Thüringen – Migration ordnen, Polizei und Justiz stärken.“ 
    mit Stefan Schard (CDU) sowie Ringo Mühlmann (AfD), Sven Küntzel (BSW), Ulrike Große-Röthig (Die Linke) und Dorothea Marx (SPD)
     
  • 13.00 Uhr - 14.00 Uhr
    Funktionsgebäude, Raum F 056
    „Warum braucht die Demokratie den Dialog?“ 
    Vortrag und Gespräche mit Dr. Kurt Herzberg, Bürgerbeauftragter des Freistaats Thüringen
     
  • 13.00 Uhr
    Funktionsgebäude, Kleines Restaurant
    „Landtag à la Carte“
    präsentiert von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Brachland-Ensemble
     
  • 13.35 Uhr - 14.15 Uhr
    Bühne Innenhof
    Diskussionsrunde der BSW-Fraktion
    „Frieden – in der Gesellschaft und der Welt.“ 
     mit Ministerin Katja Wolf (BSW) sowie Wiebke Muhsal (AfD), Dr. Wolfgang Weißkopf (CDU), Ronald Hande (Die Linke) und Moritz Kalthoff (SPD)
     
  • 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
    Funktionsgebäude, Raum F 056
    Sprechstunde mit Joachim Leibiger, Thüringer Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung
     
  • 14.00 Uhr - 15.00 Uhr
    Funktionsgebäude, Innenhof am Kleinen Restaurant
    „ICH WILL DAS, WAS DU NICHT WILLST“
    Ein Theaterstück über die Freuden und Leiden der Demokratie für Kinder ab 6 Jahren und Familien
     
  • 14.30 Uhr - 15.10 Uhr
    Bühne Innenhof
    Diskussionsrunde der Fraktion Die Linke 
    „Landesregierung ohne Plan für Kindergärten?!“ 
    mit Ulrike Große-Röthig (Die Linke) sowie Denny Jankowski (AfD), Claudia Heber (CDU), Dirk Hoffmeister (BSW) und Matthias Hey (SPD)
     
  • 15.25 Uhr - 16.05 Uhr
    Bühne Innenhof
    Diskussionsrunde der SPD-Fraktion
    „Gesundheit stärken. Chancen sichern. Der öffentliche Gesundheitsdienst im Fokus.“ 
    mit Vizepräsidentin Dr. Cornelia Urban (SPD) sowie Dr. Wolfgang Lauerwald (AfD), Jane Croll (CDU), Dr. Stefan Wogawa (BSW) und Vizepräsidentin Lena Saniye Güngör (Die Linke)
     
  • 16.10 Uhr 
    Bühne Innenhof
    Musikalischer Ausklang mit dem Schlagerchor Lauscha
 

Außerdem:

  • Informationsstand Treffpunkt „Führungen“ im Landtagsfoyer
  • Beteiligungsmöglichkeiten über das Online- Diskussionsforum und die Petitionsplattform des Thüringer Landtags
  • Präsentation der Fraktionen, Beauftragten des Landtags und der Landesregierung im Gebäude
  • Demokratiemeile mit Quiz und Glücksrad
  • Café der Landfrauen
  • Präsentationen aus Süd- und Westthüringen im Beethovenpark
  • Familienprogramm im Beethovenpark
     
  • 14.00 Uhr - 15.00 Uhr
    Funktionsgebäude, Innenhof am Kleinen Restaurant
    „ICH WILL DAS, WAS DU NICHT WILLST“
    Ein Theaterstück über die Freuden und Leiden der Demokratie für Kinder ab 6 Jahren und Familien 

    Familie König zieht in ein neues Haus. Wer darf das größte Zimmer beziehen? Die Eltern, die Oma oder eines der drei Geschwister? Wie löst man diese Frage so, dass alle zufrieden sind? Mathilde, Tochter der Familie: „Ganz einfach! DEMOKRATISCH!“ Hä? Einfach??
    Jetzt gehen die Diskussionen erst so richtig los!
    So eine Demokratie kann ganz schön anstrengend sein… Auch ihr könnt eure Stimmen abgeben!

  • 11.00 Uhr - 17.00 Uhr
    Funktionsgebäude
    GESETZESRALLYE – „Wie entsteht ein Gesetz?
    Finde es heraus!
    Du willst wissen, wer entscheidet, was in Thüringen gilt und wie du selbst Einfluss nehmen kannst? Dann mach mit bei unserer Landtagsrallye! Entdecke spielerisch den Weg vom Vorschlag zum Gesetz, schlüpfe in die Rolle von Abgeordneten und erfahre, wie Bürgerinnen und Bürger in einer Demokratie – neben Wahlen – mitgestalten können. Ob allein, als Familie oder als Gruppe: Demokratie lebt vom Mitmachen. Starte jetzt deine Runde durchs Parlament!
     
  • 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
    Beethovenpark
    Der Landessportbund Thüringen mit seiner Thüringer Sportjugend präsentieren den Vereinssport im Freistaat mit vielen Bewegungs- und Sportangeboten.
    Es erwarten Sie Informationen zu den vielfältigen Angeboten der Thüringer Sportvereine und Sie erhalten Tipps zum gesunden Lebensstil. Weiterhin wird auch der „Muskelkater“, das beliebte Maskottchen des Landessportbundes vor Ort sein und zum Sportreiben animieren.
    Lust auf eigenen Muskelkater? Dann nutzt unsere Mitmachangebote direkt vor Ort. Eine interaktive Reaktions- wand bringt die ganze Familie ins Schwitzen und testet neben der Schnelligkeit auch die Koordinations- und Bewegungsfähigkeit. Am Basketball-Automaten ist dann Treffsicherheit gefragt. Geht auf Körbe-Jagd oder liefert euch an der Mini-Tischtennisplatte ein Duell. Auf alle Teilnehmenden warten kleine Preise und Gutscheine für Probemitgliedschaften in Thüringer Sportvereinen.

    Kreativ, musikalisch und sportlich – Mitmachangebote für Kinder, Jugendliche und Familien

    Die Mitmachangebote im Beethovenpark richten sich vor allem an junge Menschen und laden dazu ein, auf spielerische Weise in die Welt von Kunst, Musik und Sport einzutauchen. Ob beim kreativen Gestalten, dem Bau eigener Instrumente, dem Mitwirken an einem großen, begehbaren Geodome oder bei abwechslungs- reichen sportlichen Aktivitäten – hier ist für alle etwas dabei. Die Angebote sind offen und inklusiv gestaltet. Alle sind willkommen, unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen. In enger Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V. sowie der Thüringer Sportjugend e.V. entsteht ein vielseitiges Programm, das Lust aufs Mitmachen macht. Es lädt ein zum Entdecken, Erleben und Experimentieren – und bringt Menschen generationsübergreifend zusammen.
 

Führungen:

Der Besucherdienst des Thüringer Landtags bietet ganztägig Führungen durch den Landtag an. Während der Führungen besteht auch die Möglichkeit, die Arbeitsräume des Landtagspräsidenten in der 9. Etage des Hochhauses zu besichtigen.

Der Treffpunkt „Führungen“ ist im Foyer des Landtags.

  • 10.15 Uhr - 11.15 Uhr
    „So funktioniert ein Parlament“
    Führung mit Dr. Thomas Poschmann, Abteilungsleiter des Juristischen Dienstes und Ausschussdienstes
     
  • 10.30 Uhr
    Anwohnerführung (auch offen für andere Interessierte)
     
  • 11.00 Uhr / 12.30 Uhr / 13.30 Uhr / 15.30 Uhr
    Führung durch den Landtag
     
  • 11.30 Uhr / 16.00 Uhr
    Führung in englischer Sprache
     
  • 12.00 Uhr / 14.30 Uhr
    Familienführung
     
  • 13.00 Uhr / 15.00 Uhr
    Führung in Leichter Sprache

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Bildnachweise
  • Newsletter
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung Facebook
  • Barrierefreiheit und Feedback

Sprache

  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englische Sprache

Portale des Thüringer Landtags

  • Landtag Live
  • Rechercheportal
  • Diskussionsforum
  • Petitionsplattform
  • Parlamentsdokumentation
  • Beteiligtentransparenzdokumentation

Externe Links

  • Freistaat Thüringen
  • Landeswahlleiter
  • Parlamentsspiegel
  • Serviceportal Thüringen
  • Thüringer Transparenzportal
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • YouTube
  • Mastodon

Cookies

Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße sowie beim Bestellen von Publikationen. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz .

Ok