Die Wanderausstellung des Minderheitenrates der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands und des Bunnsraat för Nedderdüütsch.
Der Thüringer Landtag war zum ersten Mal Gastgeber für den Yiddish Summer Weimar. Mit dem 40-köpfigen „Caravan Orchestra & Choir“ erleben die Besucherinnen und Besucher jiddische Musik aus Haifa und Weimar.
Landtagspräsidentin Birgit Pommer und Ministerpräsident Bodo Ramelow empfingen zusammen mit dem Thüringer Christopher-Street-Bündnis heute (28. Juni) die LSBTIQ+ Gemeinschaft im Thüringer Landtag.
Auf Einladung von Landtagspräsidentin Birgit Keller fand in der Gedenkstätte Andreasstraße in Erfurt eine Gedenkveranstaltung anlässlich des Gedenktags für die Opfer des SED-Unrechts statt.
Ringvorlesung, Vortrag von Reinhard Schlinkert in Universität Erfurt
Die Vortragsreihe „Demokratie am Scheideweg“ wurde mit einem Referat des renommierten
Meinungsforschers Reinhard Schlinkert in der Universität Erfurt fortgesetzt.
Das erfolgreiche Diskussionsformat - Landtag im Dialog - fand
diesmal im Norden des Freistaats statt. Thema war die Zukunfts-
fähigkeit der Thüringer Landwirtschaft.
Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße sowie beim Bestellen von Publikationen. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz.