An der ersten Taschenlampenführung im Thüringer Landtag haben am Montag (13. Februar) mehr als 30 Besucherinnen und Besucher teilgenommen. Die Nachfrage war so groß.
27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
Mit einer Gedenkstunde im Landtag und einer Kranzniederlegung in der Gedenkstätte Buchenwald gedenken der Thüringer Landtag, die Landesregierung und die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus.
"Anflug auf Chicago - Zeit in Bildern" ist der Titel der Ausstellung des Sondershäuser Künstlers im Thüringer Landtag. "Anflug auf Chicago - Zeit in Bildern" ist der Titel der Ausstellung des Sondershäuser Künstlers im Thüringer Landtag.
Der Thüringer Landtag macht den Dezember zum Monat der Vielfalt und zeigt wie verschieden Lebensweisen in Thüringen sind. In den Veranstaltungen der kommenden Wochen wird der Schwerpunkt besonders auf ein tolerantes und vielfältiges Zusammenleben ...
Mit einem Vortrag des Journalisten Hans Demmel startete am Dienstag (22. November) die Ringvorlesung der Universität Erfurt, der Thüringer Allgemeinen und des Thüringer Landtags.
Vor 30 Jahren, am 25. Oktober 1990, konstituierte sich der Thüringer Landtag im Weimarer Nationaltheater zu seiner ersten Wahlperiode im wiedervereinigten Deutschland.
Anlässlich der Thüringer Aktionswoche zum „Christopher Street Day“ wird das Hochhaus des Thüringer Landtags in den Farben der Regenbogenflagge leuchten. Zudem wird erstmals eine Regenbogenflagge vor dem Parlament wehen.
Was passiert, wenn der Thüringer Landtag am 19.7. aufgelöst wird? Wie arbeitet das Parlament weiter? Landtagspräsidentin Birgit Keller spricht zu aktuellen Fragen.
Livestream Mitschnitt Veranstaltung anlässlich Gedenktag 17. Juni
Wer unseren Livestream zur Veranstaltung anlässlich des Gedenktags für die Opfer der SED-Diktatur am 17. Juni 2021 verpasst hat, kann an dieser Stelle gerne den Mitschnitt einsehen.
Ausstellung "Haus der Ewigkeit" Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum
Wir werfen einen Blick in die laufende Ausstellung "Haus der Ewigkeit".
Hier sehen Sie Teile der Schau und Originaltöne von Landtagspräsidentin Birgit Keller sowie von Marcel-Thomas Jacobs, dem Initiator der Ausstellung.
Landtagspräsidentin Birgit Keller spricht über die neue Ausstellung "Haus der Ewigkeit" im Thüringer Landtag, die Einblicke in die jüdische Kultur anhand der Gestaltung von Friedhöfen gibt.
Landtagspräsidentin Birgit Keller bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer um besondere Rücksichtnahme anlässlich des bevorstehenden Schulanfangs in Thüringen.
Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße, beim Bestellen von Publikationen sowie bei der Nutzung der ReadSpeaker-Funktion. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz.