• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Servicenavigation
  • Direkt zum Fußbereich
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
  • Landtag
      • Landtagspräsident
      • Vorstand
      • Landtagsverwaltung
        • Aufgaben & Aufbau
        • Wissenschaftlicher Dienst
        • Arbeiten im Landtag
      • Ausschüsse & Gremien
        • Ältestenrat
        • Ausschüsse
        • Untersuchungsausschüsse
        • Kommissionen
        • Aktuelle Ausschuss-Einladungen
      • Ausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Aufgaben des Landtags
        • Gesetzgebung
        • Wahlen - erklärt
        • Kontrolle
        • Haushalt
        • Europa
      • Geschichte
        • Landesverfassung
        • Landeswappen
        • Landtagsgebäude
        • Jürgen Fuchs
        • Ricarda Huch
        • Haftzelle
        • Friedenspfahl
        • NSU-Mahnmal
      • Beauftragte beim Thüringer Landtag
  • Abgeordnete
      • Abgeordnete & Fraktionen, Sitzordnung
      • Verein ehemaliger Abgeordneter
      • Abgeordnetenrecht
  • Landtag Live
      • Landtag Live
      • Ausschusssitzungen
  • Plenum
      • Sitzungstermine
      • Protokolle
      • Neue Gesetze im Landtag
        • Archiv 2024
        • Archiv 2023
        • Archiv 2022
  • Dokumente
      • Dokumente
      • Parlamentsdokumentation
      • Publikationen
      • Rechtsgrundlagen
      • Abgeordnetenrecht
      • Landesrecht
      • Transparenzportal
  • Entdecken
      • Landtag entdecken
      • Besuch anmelden
      • Virtueller Rundgang
  • Mitgestalten
      • Diskussionsforum
      • Petition-Online
      • Direkte Demokratie
        • Bürgerantrag
        • Volksentscheid
        • Volksbegehren
        • FAQ - Volksbegehren in Thüringen
      • Wahlen
        • FAQ Wahlen
  • Service
      • Service
      • Landtag in Zahlen
      • Newsletter
      • Arbeiten im Landtag
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Praktika & Referendariat
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Ausschreibungen
      • Vergabeinformationen
      • Netiquette Social-Media
  • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Akkreditierung
      • Kontakt Pressestelle
  • Aktuelles
      • Aktuelles
Logo Thüringer Landtag
    • A
    • A
    • A
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
Warenkorb

Mai 2025 - KW 19

nicht öffentlich Gremium Ausschuss öffentlich Plenum teilweise öffentlich nur nach Anmeldung
  • 05 Montag
  • 06 Dienstag
    • 14:00

      Ältestenrat

  • 07 Mittwoch
    • 12:00

      Untersuchungs­ausschuss 8/2

    • 14:00

      Ausschuss für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

  • 08 Donnerstag
    • 10:00

      Haushalts- und Finanz­ausschuss

    • 12:00

      Ausschuss für Gleichstellung

    • 14:00

      Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie

  • 09 Freitag
    • 09:00

      Ausschuss für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum

    • 13:00

      Ausschuss für Europa, Medien, Ehrenamt und Sport

  • 10 Samstag
  • 11 Sonntag
Kalender abonnieren

„Kalender abonnieren“, das bedeutet:

  • Änderungen an den Terminen (zum Beispiel Verschiebungen, Absagen) werden im eigenen Kalender automatisch aktualisiert.
  • Termine sind im eigenen Kalender nicht editierbar.

Um Termine zu abonnieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Klicken Sie per rechtem Mausklick auf „Kalender abonnieren“ und wählen Sie die Funktion „Link(-Adresse) kopieren“ bzw. „Adresse des Links kopieren“ aus.
  2. Nutzen Sie die Abonnement- oder Internetkalender-Funktion Ihres Kalenderprogramms und fügen Sie die kopierte Adresse dort ein.
Landtag Live
Overlay des Landtag live schließen
Landtag live öffnen
Service
Startet die Suche

19.06.2024

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

  • Startseite
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • 2024
  • Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht
FacebookXMastodonWhatsApp

Pommer: "Thüringen bekennt sich zu seiner Verantwortung"

Mit einer Gedenkstunde wurde am Mittwoch (19. Juni) im Erfurter Beethovenpark ein Erinnerungsort für die Opfer der rechtsextremen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ eingeweiht. An der Einweihung nahmen auch Angehörige der Opfer und Überlebende der NSU-Anschläge teil. Unter anderem sprach Semiya Şimşek, Tochter des ersten NSU-Opfers Enver Şimşek, zu den Gästen. Weitere Grußworte kamen von Landtagspräsidentin Birgit Pommer, Ministerpräsident Bodo Ramelow, und der Ombudsfrau des Bundes für die Opfer der rechtsextremen Terrorgruppe NSU, Prof. Barbara John. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Bundes- und Landespolitik sowie der Städte Erfurt, Dortmund und Schwarzatal waren ebenso Gäste der Einweihung.

Landtagspräsidentin Birgit Pommer: „Mit dem Mahnmal für die Opfer des NSU bekennt sich Thüringen zu seiner Verantwortung gegenüber den Opfern, aber auch zur Aufarbeitung des Rechtsextremismus im Land. Die Mitglieder des NSU stammten aus Thüringen und haben hier ihr rassistisches Weltbild entwickelt. Sie kamen aus der Mitte der Gesellschaft.“

„Mit dem Erinnerungsort vor dem Thüringer Landtag setzen wir ein klares Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Das sind wir nicht nur den Angehörigen und den Opfern schuldig. Der Schattenwurf mahnt uns alle: Menschenverachtende Überzeugungen haben keinen Platz in unserer Gesellschaft“, so Landtagspräsidentin Birgit Pommer.

„Der Erinnerungsort wird ein fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit. So kann niemand die Augen vor der Wahrheit verschließen, dass die Morde des NSU ihren Ursprung in Thüringen hatten und die Behörden massiv versagt haben. Niemand kann den Schmerz der Angehörigen und Opfer übersehen“, so Pommer weiter. „Ab heute wird das Mahnmal ein weiterer Ort der Begegnung und der Verantwortung für ein friedliches Zusammenleben.

Hintergrund:

Im November 2011 enttarnte sich die rechtsextreme Terrorgruppe NSU nach einem missglückten Banküberfall selbst. In den Jahren 1999 bis 2007 war sie für eine der blutigsten rassistisch motivierten Mord- und Anschlagsserien in der jüngeren Geschichte der Bundesrepublik Deutschland verantwortlich. Die drei Täter stammten aus Jena und wurden von einem rechtsextremen Netzwerk unterstützt. Dass der NSU so lange unentdeckt blieb, lag auch am Versagen von Polizei und Verfassungsschutz in Thüringen.

Zwischen 2012 und 2019 haben zwei Untersuchungsausschüsse im Thüringer Landtag dieses Versagen aufgearbeitet. Im September 2017 beauftragte der Thüringer Landtag die Thüringer Landesregierung mit dem Bau eines Mahnmals zum Gedenken an die Opfer des NSU. Der Freistaat Thüringen bekennt sich damit zu seiner besonderen Verantwortung für die Opfer des NSU und zu einer dauerhaften Aufarbeitung dieser Verbrechen. Er mahnt zugleich, dass Rechtsextremismus und Rassismus noch immer die größten Gefahren für die Demokratie sind.

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

19.06.2024 39 Bilder

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 1 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 2 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 3 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 4 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 5 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 6 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 7 von 39 Thüringer Landtag/ Jacob Schröter

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 8 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 9 von 39 Thüringer Landtag/ Jacob Schröter

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 10 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 11 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 12 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 13 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 14 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 15 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 16 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 17 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 18 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 19 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 20 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 21 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 22 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 23 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 24 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 25 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 26 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 27 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 28 von 39 Thüringer Landtag/ Jacob Schröter

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 29 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 30 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 31 von 39 Thüringer Landtag/ Jacob Schröter

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 32 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 33 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 34 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 35 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 36 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 37 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 38 von 39

WeiterZurück

Erinnerungsort für Opfer des NSU eingeweiht

Bild 39 von 39

WeiterZurück

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Bildnachweise
  • Newsletter
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung Facebook
  • Barrierefreiheit und Feedback

Sprache

  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englische Sprache

Portale des Thüringer Landtags

  • Landtag Live
  • Rechercheportal
  • Diskussionsforum
  • Petitionsplattform
  • Parlamentsdokumentation
  • Beteiligtentransparenzdokumentation

Externe Links

  • Freistaat Thüringen
  • Landeswahlleiter
  • Parlamentsspiegel
  • Serviceportal Thüringen
  • Thüringer Transparenzportal
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • YouTube
  • Mastodon

Cookies

Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße sowie beim Bestellen von Publikationen. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz .

Ok