• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Servicenavigation
  • Direkt zum Fußbereich
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
  • Landtag
      • Landtagspräsidentin
      • Vorstand
      • Ausschüsse & Gremien
        • Ältestenrat
        • Ausschüsse
        • Untersuchungsausschüsse
        • Kommissionen
      • Aufgaben des Landtags
        • Gesetzgebung
        • Wahlen - erklärt
        • Kontrolle
        • Haushalt
        • Europa
      • Landtagsverwaltung
        • Aufgaben & Aufbau
        • Wissenschaftlicher Dienst
        • Arbeiten im Landtag
      • Ausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Geschichte
        • 30 Jahre Thüringer Landtag
        • Landesverfassung
        • Landeswappen
        • Landtagsgebäude
        • Jürgen Fuchs
        • Ricarda Huch
        • Haftzelle
      • Beauftragte beim Thüringer Landtag
  • Abgeordnete
      • Abgeordnete & Fraktionen & Gruppe, Sitzordnung
      • Freundeskreise
        • Israel
        • Kaliningrad
      • Verein ehemaliger Abgeordneter
      • Abgeordnetenrecht
  • Entdecken
      • Landtag entdecken
      • Besuch anmelden
      • Virtueller Rundgang
      • Landtag digital
      • Flug über Landtag
  • Dokumente
      • Dokumente
      • Parlamentsdokumentation
      • Beteiligtentransparenz-Dokumentation
      • Publikationen
      • Rechtsgrundlagen
      • Abgeordnetenrecht
      • Landesrecht
      • Transparenzportal
  • Plenum
      • Sitzungstermine
      • Landtag Live
        • Ausschusssitzungen - LIVE
        • Ältestenratssitzung - LIVE
      • Protokolle
      • Neue Gesetze im Landtag
        • Archiv 2022
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
  • Mitgestalten
      • Diskussionsforum
      • Petition-Online
      • Direkte Demokratie
        • Bürgerantrag
        • Volksentscheid
        • Volksbegehren
        • FAQ - Volksbegehren in Thüringen
      • Wahlen
  • Service
      • Service
      • Landtag in Zahlen
      • Newsletter
      • Arbeiten im Landtag
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Praktika & Referendariat
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Ausschreibungen
      • Vergabeinformationen
      • Netiquette Social-Media
  • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Akkreditierung
      • Kontakt Pressestelle
  • Aktuelles
      • Aktuelles
        • Termine der Präsidentin und der Vizepräsident*innen
Logo Thüringer Landtag
    • A
    • A
    • A
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
Warenkorb

März 2023 - KW 12

nicht öffentlich Gremium Ausschuss öffentlich Plenum teilweise öffentlich nur nach Anmeldung
  • 20 Montag
  • 21 Dienstag
  • 22 Mittwoch
  • 23 Donnerstag
    • 10:00

      Untersuchungs­ausschuss 7/3

  • 24 Freitag
  • 25 Samstag
  • 26 Sonntag
Kalender abonnieren
Landtag live
Overlay des Landtag live schließen
Landtag live öffnen
Service
Startet die Suche

27.01.2023

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

  • Startseite
  • Landtag
  • Veranstaltungen
  • Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
FacebookTwitterMastodonWhatsApp

Thüringen gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Mit einer Gedenkstunde im Landtag und einer Kranzniederlegung in der Gedenkstätte Buchenwald gedachten der Thüringer Landtag, die Thüringer Landesregierung und die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora am 27. Januar gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus. Das diesjährige Gedenken wird durch die Ausstellung „Rosa Winkel. Als homosexuell verfolgte Häftlinge in den Konzentrationslagern Buchenwald und Mittelbau-Dora“ umrahmt. 

Vizepräsidentin Dorothea Marx: „Rassismus, Antisemitismus und die Verfolgung Homosexueller haben nach dem Zweiten Weltkrieg nie aufgehört. Sie leben im Schweigen und in der Abkehr von der Verantwortung fort. Sie fordern immer noch Opfer. An der Seite der Überlebenden, der Trauernden und der Opfer brechen wir das Schweigen und erneuern den Schwur von Buchenwald für eine friedliche Welt. Überschattet wird das diesjährige Gedenken neben den aktuellen Angriffen auf unsere Demokratie, Toleranz und Vielfalt leider auch dadurch, dass viele Zeitzeugen, die wir in den letzten Jahren bei uns begrüßen konnten, nicht mehr unter uns sind. Die ganz persönlichen Zeugnisse der Barbarei des Nationalsozialismus lebendig zu halten - durch Videodokumentation oder durch „Zweitzeugen“, wird uns ein besonderes Anliegen in den nächsten Jahren sein.

Für die Landesregierung nimmt Ministerpräsident Bodo Ramelow an der Gedenkveranstaltung teil: „78 Jahre sind seit der Befreiung des Lagerkomplexes Auschwitz am 27. Januar 1945 vergangen, doch die Verbrechen, für die Auschwitz symbolhaft als Monument der Barbarei steht, verjähren nicht. Genauso wenig darf das gemeinschaftliche Erinnern an das millionenfache Leid der Opfer des Nationalsozialismus jemals enden. Der 27. Januar ist weltweit ein zentrales Datum für dieses Gedenken. Er ruft uns jedes Jahr aufs Neue die unfassbaren Folgen ins Bewusstsein, die durch den nationalsozialistischen Rassenwahn und seine menschenverachtende Ausgrenzungsideologie verursacht wurden. Damit sich Geschichte nicht wiederholt, müssen wir Rassismus, Antisemitismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auch weiterhin mit aller Kraft entgegentreten, wo immer sie uns begegnen. Als Demokratinnen und Demokraten haben wir deshalb heute und in Zukunft die Pflicht, laut die Stimme zu erheben und Diskriminierung und Ausgrenzung in all ihren Ausprägungen zu ächten.“

Mit Blick auf die Ausstellung „Rosa Winkel“ ergänzte Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora: „Am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erinnern wir in diesem Jahr – u.a. mit einer von Studierenden der Universität Jena erarbeiteten Ausstellung – besonders an die verfolgten Homosexuellen. 700 Männer wurden als ‚Rosa-Winkel-Häftlinge‘ in die Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora verschleppt. Sie standen beim offiziellen Gedenken lange im Schatten, auch weil Homosexualität in der Bundesrepublik bis 1994 strafrechtlich verfolgt wurde. Auch wenn die NS-Verbrechen nicht mit heutigen Formen von Ausgrenzung und Verfolgung gleichgesetzt werden können: Homophobie ist bis heute weit verbreitet. In einer demokratischen Gesellschaft, in der die Menschenrechte geachtet werden, darf sie aber keinen Platz haben, genauso wenig wie Antisemitismus, Rassismus oder Antiziganismus."

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

27.01.2023 45 Bilder

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 1 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 2 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 3 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 4 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 5 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 6 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 7 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 8 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 9 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 10 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 11 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 12 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 13 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 14 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 15 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 16 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 17 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 18 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 19 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 20 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 21 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 22 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 23 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 24 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 25 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 26 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 27 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 28 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 29 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 30 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 31 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 32 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 33 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 34 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 35 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 36 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 37 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 38 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 39 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 40 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 41 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 42 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 43 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 44 von 45

WeiterZurück

27. Januar 2023 - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild 45 von 45

WeiterZurück

Fotos: © Steve Bauerschmidt

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Bildnachweise
  • Newsletter
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung Facebook
  • Barrierefreiheit und Feedback

Sprache

  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englische Sprache

Portale des Thüringer Landtags

  • Landtag Live
  • Rechercheportal
  • Diskussionsforum
  • Petitionsplattform
  • Parlamentsdokumentation
  • Beteiligtentransparenzdokumentation

Externe Links

  • Freistaat Thüringen
  • Landeswahlleiter
  • Parlamentsspiegel
  • Serviceportal Thüringen
  • Thüringer Transparenzportal
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Mastodon

Cookies

Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße, beim Bestellen von Publikationen sowie bei der Nutzung der ReadSpeaker-Funktion. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz.

Ok