• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Servicenavigation
  • Direkt zum Fußbereich
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
  • Landtag
      • Landtagspräsidentin
      • Vorstand
      • Ausschüsse & Gremien
        • Ältestenrat
        • Ausschüsse
        • Untersuchungsausschüsse
        • Kommissionen
      • Aufgaben des Landtags
        • Gesetzgebung
        • Wahlen - erklärt
        • Kontrolle
        • Haushalt
        • Europa
      • Landtagsverwaltung
        • Aufgaben & Aufbau
        • Wissenschaftlicher Dienst
        • Arbeiten im Landtag
      • Ausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Geschichte
        • 30 Jahre Thüringer Landtag
        • Landesverfassung
        • Landeswappen
        • Landtagsgebäude
        • Jürgen Fuchs
        • Ricarda Huch
        • Haftzelle
      • Beauftragte beim Thüringer Landtag
  • Abgeordnete
      • Abgeordnete & Fraktionen & Gruppe, Sitzordnung
      • Freundeskreise
        • Uruguay
        • Israel
        • Kaliningrad
      • Verein ehemaliger Abgeordneter
      • Abgeordnetenrecht
  • Entdecken
      • Landtag entdecken
      • Besuch anmelden
      • Virtueller Rundgang
      • Landtag digital
      • Flug über Landtag
  • Dokumente
      • Dokumente
      • Parlamentsdokumentation
      • Beteiligtentransparenz-Dokumentation
      • Publikationen
      • Rechtsgrundlagen
      • Abgeordnetenrecht
      • Landesrecht
      • Transparenzportal
  • Plenum
      • Sitzungstermine
      • Landtag Live
        • Ausschusssitzungen - LIVE
        • Ältestenratssitzung - LIVE
      • Protokolle
      • Neue Gesetze im Landtag
        • Archiv 2022
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
  • Mitgestalten
      • Diskussionsforum
      • Petition-Online
      • Direkte Demokratie
        • Bürgerantrag
        • Volksentscheid
        • Volksbegehren
        • FAQ - Volksbegehren in Thüringen
      • Wahlen
  • Service
      • Service
      • Landtag in Zahlen
      • Newsletter
      • Arbeiten im Landtag
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Praktika & Referendariat
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Ausschreibungen
      • Vergabeinformationen
      • Netiquette Social-Media
  • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Akkreditierung
      • Kontakt Pressestelle
  • Aktuelles
      • Aktuelles
        • Termine der Präsidentin und der Vizepräsident*innen
Logo Thüringer Landtag
    • A
    • A
    • A
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
Warenkorb

Mai 2023 - KW 22

nicht öffentlich Gremium Ausschuss öffentlich Plenum teilweise öffentlich nur nach Anmeldung
  • 29 Montag
  • 30 Dienstag
    • 10:00

      Untersuchungs­ausschuss 7/2

  • 31 Mittwoch
    • 14:00

      Plenarsitzung

  • 01 Donnerstag
    • 09:00

      Plenarsitzung

    • 19:00

      Ausschuss für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft 10 Minuten nach Ende der Plenarsitzung (außerplanmäßige Sitzung)

    • 19:00

      Untersuchungs­ausschuss 7/1 - außerplanmäßige Sitzung, 5 Minuten nach Ende der Plenarsitzung -

  • 02 Freitag
    • 09:00

      Plenarsitzung

    • 12:30

      Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport (außerplanmäßig)

    • 13:00

      Innen- und Kommunal­ausschuss - außerplanmäßige Sitzung -

  • 03 Samstag
  • 04 Sonntag
Kalender abonnieren
Landtag live
Overlay des Landtag live schließen
Landtag live öffnen
Service
Startet die Suche

1. Wahlperiode

1990 - 1994

  • Startseite
  • Landtag
  • Geschichte
  • 30 Jahre Thüringer Landtag
  • 1. Wahlperiode 1990 - 1994
FacebookTwitterMastodonWhatsApp

Aufbruch und Aufbau

Am 14. Oktober 1990 fanden in den fünf wiedererstandenen Ländern auf dem Gebiet der ehemaligen DDR die ersten Landtagswahlen statt. So wurde auch in Thüringen das Parlament zum ersten demokratisch legitimierten Verfassungsorgan.

Der erste Thüringer Landtag trat bereits am 25. Oktober im Deutschen Nationaltheater in Weimar zusammen - als erstes der neuen Länderparlamente. Er umfasste 89 Abgeordnete in fünf Fraktionen. Die Eröffnung nahm Alterspräsident Siegfried Geißler (Neues Forum) vor. Zum ersten Präsidenten wurde der ehemalige Minister für Medienpolitik der DDR im Kabinett von Lothar de Maizière, Gottfried Müller (CDU), gewählt.
Bereits am Tag darauf begann der Landtag die Arbeit an der vorläufigen Landessatzung und wählte schon am 8. November 1990 mit Josef Duchač (CDU) den ersten Thüringer Ministerpräsidenten nach der Friedlichen Revolution. In Folge einer Regierungskrise im Winter 1991 wurde am 5. Februar 1992 der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Bernhard Vogel, zum Nachfolger an der Spitze einer CDU-FDP-Koalition gewählt.

Intern prägte der Aufbau eines funktionsfähigen Parlamentsbetriebs unter schwierigen Startbedingungen diese Zeit, in die mit der Renovierung des Abgeordneten- und Funktionsgebäudes auch erste Baumaßnahmen fielen.

Inhaltlich dominierte die Arbeit an der Verfassung des Freistaats Thüringen, die am 25. Oktober 1993 auf der Wartburg feierlich verabschiedet wurde. Damit wurde aus dem Land Thüringen der heutige Freistaat. 

Daneben bewältigten die Parlamentarierinnen und Parlamentarier der ersten Stunde in zahlreichen Nachtsitzungen ein enormes Pensum an Gesetzgebung, so dass Thüringen bis zum Ende der Wahlperiode über ca. 90% der üblichen Gesetze eines deutschen Landes verfügte.

Zugleich öffnete der Landtag am 17. Oktober 1992 seine Tore zum ersten Tag der offenen Tür, um auch so der Öffentlichkeit die Arbeit in einem demokratischen Parlament näher zu bringen.

Download

  • "Rückblick - Einblick " - Die Abgeordneten des ersten Thüringer Landtags 1990

    PDF 12,25 MB - ist nicht barrierefrei

1. Wahlperiode

28.10.2020 18 Bilder

1. Wahlperiode

Landtagspräsident Dr. Gottfried Müller während der Unterzeichnung der Verfassung auf der Wartburg am 25. Oktober 1993

Bild 1 von 18

WeiterZurück

1. Wahlperiode

Verabschiedung der Verfassung auf der Wartburg am 25.10.1993

Bild 2 von 18

WeiterZurück

1. Wahlperiode

Konstituierenden Sitzung im Nationaltheater am 25.10.1990

Bild 3 von 18

WeiterZurück

1. Wahlperiode

Konstituierende Sitzung im Nationaltheater am 25.10.1990

Bild 4 von 18

WeiterZurück

1. Wahlperiode

Konstituierende Sitzung im Nationaltheater am 25.10.1990

Bild 5 von 18

WeiterZurück

1. Wahlperiode

Ministerpräsident Josef Duchač zur Konstituierende Sitzung vor dem Nationaltheater in Weimar 25.10.1990

Bild 6 von 18

WeiterZurück

1. Wahlperiode

Wahl des Ministerpräsidenten Dr. Bernhard Vogel am 05.02.1992

Bild 7 von 18

WeiterZurück

1. Wahlperiode

Ältestenratssitzung 1993

Bild 8 von 18

WeiterZurück

1. Wahlperiode

Besuch des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker

Bild 9 von 18

WeiterZurück

1. Wahlperiode

Besuch von Michail Sergejewitsch Gorbatschow 1994

Bild 10 von 18

WeiterZurück

1. Wahlperiode

Festveranstaltung 175 Jahre Parlamentarismus in Thüringen mit Prinz Michael von Preußen

Bild 11 von 18

WeiterZurück

1. Wahlperiode

Fernschreibzentrale

Bild 12 von 18

WeiterZurück

1. Wahlperiode

Weihnnachtsansprache von Landtagspräsident Dr. Gottfried Müller

Bild 13 von 18

WeiterZurück

1. Wahlperiode

Landtagspräsidium 1990-91

Bild 14 von 18

WeiterZurück

1. Wahlperiode

Plenarsitzung 1992

Bild 15 von 18

WeiterZurück

1. Wahlperiode

1. Tag der offenen Tür 1992

Bild 16 von 18

WeiterZurück

1. Wahlperiode

1. Tag der offenen Tür 1992

Bild 17 von 18

WeiterZurück

1. Wahlperiode

1. Tag der offenen Tür 1992

Bild 18 von 18

WeiterZurück

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Bildnachweise
  • Newsletter
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung Facebook
  • Barrierefreiheit und Feedback

Sprache

  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englische Sprache

Portale des Thüringer Landtags

  • Landtag Live
  • Rechercheportal
  • Diskussionsforum
  • Petitionsplattform
  • Parlamentsdokumentation
  • Beteiligtentransparenzdokumentation

Externe Links

  • Freistaat Thüringen
  • Landeswahlleiter
  • Parlamentsspiegel
  • Serviceportal Thüringen
  • Thüringer Transparenzportal
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Mastodon

Cookies

Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße, beim Bestellen von Publikationen sowie bei der Nutzung der ReadSpeaker-Funktion. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz.

Ok