
23.09.2025
Unverblümt. -
Thüringen und die Wut.
UNVERBLÜMT. - Thüringen und die Wut.
Für die Kunstaktion »Der Thüringer Blumenwurf« griffen Yvonne Andrä und Stefan Petermann den berühmten politischen Blumenwurf von 2020 im Thüringer Landtag auf und ließen in Dörfern und Städten Thüringens Menschen Blumen werfen.
Unverblümt sprachen die Thüringerinnen und Thüringer über ihre Wut, warfen Blumen auf das, was sie wütend macht und ließen sich dabei fotografieren.
Die dabei entstandenen Bilder und Ausschnitte aus den Gesprächen werden nun erstmals in einer Ausstellung zu sehen sein und zeigen ein eindrückliches Stimmungsbarometer Thüringens.
Gefördert wurde »Der Thüringer Blumenwurf« von der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen.
Yvonne Andrä, geboren und wohnend in Weimar, Dipl. Kulturwissenschaftlerin, Mitglied des Künstlerkollektivs 1meter 60 Film, ist Produzentin & Regisseurin mehrerer national und international ausgezeichneter Kinofilme, u.a.: »The Other Europeans in: Der zerbrochene Klang«, »Die jungen KADYAS« und »ARENA 196«. Mit den literarisch-fotografischen Projekten »Weimar acht Uhr«, »Jenseits der Perlenkette« und »Der Thüringer Blumenwurf« ist sie seit 2017 auch in Literatur und Bildender Kunst tätig: Ein Buch und 17 Ausstellungen sind Ergebnisse dieser Arbeit.
Stefan Petermann, geboren 1978 in Werdau, schreibt Romane und Erzählungen. 2009 erschien sein Debütroman »Der Schlaf und das Flüstern«. Seine Erzählungen »nebenan«, »Der Zitronenfalter soll sein Maul halten« und »Die Angst des Wolfs vor dem Wolf« wurden verfilmt. Er hat mehrere Hörspiele und Drehbücher verfasst, seine Arbeiten wurden auf verschiedenen Ausstellungen gezeigt. Er lehrt an der Bauhaus-Universität Weimar Schreiben und lebt in Weimar.
Die Ausstellung ist vom 22. Oktober bis 23. November 2025 im Zwischengang des Funktionsgebäudes zu sehen.
Täglich von 8 bis 18 Uhr offen (außer an Plenartagen). Der Eintritt ist frei. Für den Zutritt zum Landtag ist ein Lichtbildausweis erforderlich.