
11.09.2025
Sei a Mensch - Bilder gegen das Vergessen
Sei a Mensch – Bilder gegen das Vergessen
Die Ausstellung erinnert an den 7. Oktober 2023 – den schwersten Pogrom an Jüdinnen und Juden seit der Shoah – und an seine bis heute sichtbaren Spuren. Die Fotografien von Halina Hildebrand zeigen Zerstörung und Verlust ebenso wie Resilienz und menschliche Nähe: Porträts von Überlebenden, Angehörigen von Geiseln und Menschen, die alles verloren haben, stehen neben Bildern der verwüsteten Orte. Ein begleitendes Video vertieft diesen Blick und gibt den Stimmen der Betroffenen Raum.
„Gegen das Vergessen“ meint hier nicht nur, aus der Geschichte zu lernen, sondern auch, die Gegenwart ungeschönt zu sehen. Die Ausstellung erinnert daran, dass Israel nicht nur Opfer eines Angriffs wurde, sondern seitdem um sein demokratisches Selbstverständnis ringt. Sie macht das Leid der betroffenen Menschen sichtbar und zeigt, warum das Nichtvergessen, Solidarität und Freundschaft entscheidend sind, wenn ein Land so tief verwundet ist – und warum Demokratie auch in Zeiten der Angst standhalten muss.
Weitere Informationen:
Die Wanderausstellung von Halina Hildebrand ist im Besitz der Landeszentrale für politische Bildung in Thüringen. Sie wurde im vergangenen Jahr erstmals in Thüringen im Stadtmuseum Erfurt präsentiert und ist nun im Landtag zu sehen. Weitere Stationen sind in Mühlhausen und Gera geplant.
⇒ https://halinahildebrand.eu/
Eröffnung: 15. September, 11.30 Uhr, im Zwischengang des Funktionsgebäudes
Die Ausstellung ist vom 15. September bis 9. Oktober 2025 im Thüringer Landtag zu sehen. Täglich von 8 bis 18 Uhr offen (außer an Plenartagen). Der Eintritt ist frei. Für den Zutritt zum Landtag ist ein Lichtbildausweis erforderlich.
→ Ausstellungen im Thüringer Landtag
Foto: © Halina Hildebrand