• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Servicenavigation
  • Direkt zum Fußbereich
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
  • Landtag
      • Landtagspräsidentin
      • Vorstand
      • Ausschüsse & Gremien
        • Ältestenrat
        • Ausschüsse
        • Kommissionen
      • Aufgaben des Landtags
        • Gesetzgebung
        • Wahlen
        • Kontrolle
        • Haushalt
        • Europa
      • Landtagsverwaltung
        • Aufgaben & Aufbau
        • Wissenschaftlicher Dienst
        • Arbeiten im Landtag
      • Ausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Geschichte
        • 30 Jahre Thüringer Landtag
        • Landesverfassung
        • Landeswappen
        • Landtagsgebäude
        • Jürgen Fuchs
        • Ricarda Huch
        • Haftzelle
      • Beauftragte beim Thüringer Landtag
  • Abgeordnete
      • Abgeordnete & Fraktionen, Sitzordnung
      • Freundeskreise
        • Israel
        • Kaliningrad
      • Verein ehemaliger Abgeordneter
      • Abgeordnetenrecht
  • Dokumente
      • Dokumente
      • Parlamentsdokumentation
      • Beteiligtentransparenz-Dokumentation
      • Publikationen
      • Rechtsgrundlagen
      • Abgeordnetenrecht
      • Landesrecht
      • Transparenzportal
  • Plenum
      • Sitzungstermine
      • Landtag Live
      • Protokolle
      • Gesetzesinformationsdienst
        • Archiv 2020
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
  • Mitgestalten
      • Diskussionsforum
      • Petition-Online
      • Landtag im Dialog
      • Direkte Demokratie
        • Bürgerantrag
        • Volksbegehren
        • Volksentscheid
      • Wahlen
  • Service
      • Service
      • Ludo muss auch zu Hause bleiben
      • Besuch im Landtag
        • Einzelbesucher
        • Gruppenbesuch
        • Virtueller Rundgang
        • Flug über Landtag
      • Landtag in Zahlen
      • Newsletter
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Arbeiten im Landtag
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Praktika & Referendariat
      • Ausschreibungen
      • Vergabeinformationen
  • Presse
      • Pressestelle
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Akkreditierung
  • Aktuelles
      • Aktuelles
Logo Thüringer Landtag
    • A
    • A
    • A
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
Warenkorb

März 2021 - KW 10

nicht öffentlich Gremium Ausschuss öffentlich Plenum teilweise öffentlich
  • 08 Montag
  • 09 Dienstag
    • 15:00

      Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung in gemeinsamer Beratung mit dem Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport

    • 15:00

      Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport in gemeinsamer Sitzung mit dem Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

  • 10 Mittwoch
    • 08:00

      Ältestenrat

    • 12:00

      Verfassungsausschuss

    • 13:00

      Haushalts- und Finanz­ausschuss

    • 14:00

      Plenarsitzung

    • 19:00

      Ausschuss für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft

  • 11 Donnerstag
    • 09:00

      Plenarsitzung

  • 12 Freitag
    • 09:00

      Plenarsitzung

  • 13 Samstag
  • 14 Sonntag
Kalender abonnieren
Landtag live
Overlay des Landtag live schließen
Landtag live öffnen
Service
Startet die Suche

12.09.2019

JENSEITS DER PERLENKETTE

  • Startseite
  • Landtag
  • Ausstellungen
  • JENSEITS DER PERLENKETTE
FacebookTwitterWhatsApp

JENSEITS DER PERLENKETTE

Eine Reise in die Kleinsten Dörfer Thüringens

Jenseits der Perlenkette – Gera, Weimar, Erfurt, Eisenach – liegen sie da, die kleinsten noch eigenständigen Gemeinden Thüringens: Eichstruth, Scheiditz, Kühdorf, Asbach-Sickenberg, Thüringenhausen, Kleinbockedra, Meusebach, Burgk, Gerstengrund und Quaschwitz.

10 Dörfer. 4 Jahreszeiten. 2 Reisende.

Die Filmemacherin Yvonne Andrä und der Autor Stefan Petermann haben sich ein Jahr Zeit genommen für eine Reise durch die kleinsten Dörfer in Thüringen. Sie standen in den Vorgärten und Wohnzimmern der Dorfbewohner. Liefen die einzige Straße des Ortes hoch und runter. Waren bei Feuerwehr- und Schlossfesten dabei. Wanderten über Weiden und durch Wälder. Erkundeten Kuhställe und Galerien. Hörten zu, notierten und fotografierten. Und staunten, welche Vielfalt im Kleinen liegt, und wie unterschiedlich die besuchten Gemeinschaften sein können. Entstanden sind Porträts der letzten Kleinstgemeinden Thüringens. Im Mittelpunkt des literarisch-fotografischen Projekts der beiden Künstler standen das Leben der Menschen im Dorf und Themen wie Tradition, Heimat, Landflucht, Natur, Gebietsreform, DDR-Geschichte, aber auch die Frage: Was heißt es, heute auf dem Land zu wohnen? Was Yvonne Andrä und Stefan Petermann porträtierten, ist weder ein Landlustidyll noch eine Provinzhölle. Sie schauten genau und zeichneten, oft mit einem Augenzwinkern und immer sehr einfühlsam, Bilder der letzten noch selbstverwalteten kleinen Gemeinden Thüringens.

Yvonne Andrä wuchs in Weimar auf, flüchtete 1989 in die Bundesrepublik und studierte Medienkultur an der Bauhaus Universität Weimar. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als Journalistin, anschließend als Autorin, Dokumentarfilmregisseurin und Produzentin. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Wolfgang Andrä und Stefan Petermann gründete sie ein  Künstlerkollektiv, aus welchem die Produktionsfirma 1meter60 Film hervorging. Deren wichtigste Filme sind die Kino-Dokumentarfilme THE OTHER EUROPEANS IN: DER ZERBROCHENE KLANG und PAULS SCHULWEG und der Kino-Spielfilm HEIMSUCHUNG. Neben der Filmarbeit schreibt und fotografiert sie für eigene künstlerische Projekte.

www.weimar8uhr.de | www.1meter60-film.de

Stefan Petermann wuchs in Werdau auf. Er studierte an der Bauhaus Universität Weimar. 2009 erschien sein Debütroman DER SCHLAF UND DAS FLÜSTERN. Für seinen Roman DAS GEGENTEIL VON HENRY SY erhielt er den Preis des Literaturhaus Bremen. Aktuell ist der Geschichtenband DER WEISSE GLOBUS. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den MDR-Literaturpreis, Würth-Literaturpreis und das Autorenstipendium des Landes Thüringen. Seine Erzählungen NEBENAN, DER ZITRONENFALTER SOLL SEIN MAUL HALTEN und DIE ANGST DES WOLFS VOR DEM WOLF wurden verfilmt. 2015 war er Stadtschreiber im oberösterreichischen Wels. Er lebt in Weimar.

www.stefanpetermann.de

Ansprechpartner

Silvia Erlekampf
Amtsrätin
Tel.: 0361 37 72005
E-Mail

Download

  • Flyer zur Ausstellung Jenseits der Perlenkette

    PDF 4,51 MB - ist nicht barrierefrei

  • Einladung zur Ausstellung

    PDF 156,84 KB - ist nicht barrierefrei

Services des Thüringer Landtags

Besuch im Landtag

Besuchen Sie den Thüringer Landtag

Der Besucherdienst bietet jährlich rund 20.000 interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, das Parlament von innen zu erleben.

Öffnet die Seite: Besuch im Landtag
  • Di 09.03. 15:00 Uhr Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung in gemeinsamer Beratung mit dem Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport öffentlich

  • Di 09.03. 15:00 Uhr Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport in gemeinsamer Sitzung mit dem Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung teilweise öffentlich

  • Mi 10.03. 08:00 Uhr Ältestenrat teilweise öffentlich

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Bildnachweise
  • Newsletter
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit und Feedback

Sprache

  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englische Sprache

Portale des Thüringer Landtags

  • Landtag Live
  • Rechercheportal
  • Diskussionsforum
  • Petitionsplattform
  • Parlamentsdokumentation
  • Beteiligtentransparenzdokumentation

Externe Links

  • Freistaat Thüringen
  • Landeswahlleiter
  • Parlamentsspiegel
  • Serviceportal Thüringen
  • Thüringer Transparenzportal
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Cookies

Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße, beim Bestellen von Publikationen sowie bei der Nutzung der ReadSpeaker-Funktion. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz.

Ok