
12.09.2019
JENSEITS DER PERLENKETTE
JENSEITS DER PERLENKETTE
Eine Reise in die Kleinsten Dörfer Thüringens
Jenseits der Perlenkette – Gera, Weimar, Erfurt, Eisenach – liegen sie da, die kleinsten noch eigenständigen Gemeinden Thüringens: Eichstruth, Scheiditz, Kühdorf, Asbach-Sickenberg, Thüringenhausen, Kleinbockedra, Meusebach, Burgk, Gerstengrund und Quaschwitz.
10 Dörfer. 4 Jahreszeiten. 2 Reisende.
Die Filmemacherin Yvonne Andrä und der Autor Stefan Petermann haben sich ein Jahr Zeit genommen für eine Reise durch die kleinsten Dörfer in Thüringen. Sie standen in den Vorgärten und Wohnzimmern der Dorfbewohner. Liefen die einzige Straße des Ortes hoch und runter. Waren bei Feuerwehr- und Schlossfesten dabei. Wanderten über Weiden und durch Wälder. Erkundeten Kuhställe und Galerien. Hörten zu, notierten und fotografierten. Und staunten, welche Vielfalt im Kleinen liegt, und wie unterschiedlich die besuchten Gemeinschaften sein können. Entstanden sind Porträts der letzten Kleinstgemeinden Thüringens. Im Mittelpunkt des literarisch-fotografischen Projekts der beiden Künstler standen das Leben der Menschen im Dorf und Themen wie Tradition, Heimat, Landflucht, Natur, Gebietsreform, DDR-Geschichte, aber auch die Frage: Was heißt es, heute auf dem Land zu wohnen? Was Yvonne Andrä und Stefan Petermann porträtierten, ist weder ein Landlustidyll noch eine Provinzhölle. Sie schauten genau und zeichneten, oft mit einem Augenzwinkern und immer sehr einfühlsam, Bilder der letzten noch selbstverwalteten kleinen Gemeinden Thüringens.

Yvonne Andrä wuchs in Weimar auf, flüchtete 1989 in die Bundesrepublik und studierte Medienkultur an der Bauhaus Universität Weimar. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als Journalistin, anschließend als Autorin, Dokumentarfilmregisseurin und Produzentin. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Wolfgang Andrä und Stefan Petermann gründete sie ein Künstlerkollektiv, aus welchem die Produktionsfirma 1meter60 Film hervorging. Deren wichtigste Filme sind die Kino-Dokumentarfilme THE OTHER EUROPEANS IN: DER ZERBROCHENE KLANG und PAULS SCHULWEG und der Kino-Spielfilm HEIMSUCHUNG. Neben der Filmarbeit schreibt und fotografiert sie für eigene künstlerische Projekte.

Stefan Petermann wuchs in Werdau auf. Er studierte an der Bauhaus Universität Weimar. 2009 erschien sein Debütroman DER SCHLAF UND DAS FLÜSTERN. Für seinen Roman DAS GEGENTEIL VON HENRY SY erhielt er den Preis des Literaturhaus Bremen. Aktuell ist der Geschichtenband DER WEISSE GLOBUS. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den MDR-Literaturpreis, Würth-Literaturpreis und das Autorenstipendium des Landes Thüringen. Seine Erzählungen NEBENAN, DER ZITRONENFALTER SOLL SEIN MAUL HALTEN und DIE ANGST DES WOLFS VOR DEM WOLF wurden verfilmt. 2015 war er Stadtschreiber im oberösterreichischen Wels. Er lebt in Weimar.
Download
- Flyer zur Ausstellung Jenseits der Perlenkette
PDF 4,51 MB - ist nicht barrierefrei
- Einladung zur Ausstellung
PDF 156,84 KB - ist nicht barrierefrei