• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Servicenavigation
  • Direkt zum Fußbereich
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
  • Landtag
      • Landtagspräsident
      • Vorstand
      • Landtagsverwaltung
        • Aufgaben & Aufbau
        • Wissenschaftlicher Dienst
        • Arbeiten im Landtag
      • Ausschüsse & Gremien
        • Ältestenrat
        • Ausschüsse
        • Untersuchungsausschüsse
        • Kommissionen
        • Aktuelle Ausschuss-Einladungen
      • Ausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Aufgaben des Landtags
        • Gesetzgebung
        • Wahlen - erklärt
        • Kontrolle
        • Haushalt
        • Europa
      • Geschichte
        • Landesverfassung
        • Landeswappen
        • Landtagsgebäude
        • Jürgen Fuchs
        • Ricarda Huch
        • Haftzelle
        • Friedenspfahl
        • NSU-Mahnmal
      • Beauftragte beim Thüringer Landtag
  • Abgeordnete
      • Abgeordnete & Fraktionen, Sitzordnung
      • Freundeskreise
        • Frankreich
        • Litauen
        • Israel
        • Uruguay
      • Verein ehemaliger Abgeordneter
      • Abgeordnetenrecht
  • Landtag Live
      • Landtag Live
      • Ausschusssitzungen
  • Plenum
      • Sitzungstermine
      • Protokolle
      • Neue Gesetze im Landtag
        • Archiv 2024
        • Archiv 2023
        • Archiv 2022
  • Dokumente
      • Dokumente
      • Parlamentsdokumentation
      • Publikationen
      • Rechtsgrundlagen
      • Abgeordnetenrecht
      • Landesrecht
      • Transparenzportal
  • Entdecken
      • Landtag entdecken
      • Besuch anmelden
      • Virtueller Rundgang
  • Mitgestalten
      • Diskussionsforum
      • Petition-Online
      • Direkte Demokratie
        • Bürgerantrag
        • Volksentscheid
        • Volksbegehren
        • FAQ - Volksbegehren in Thüringen
      • Wahlen
        • FAQ Wahlen
  • Service
      • Service
      • Landtag in Zahlen
      • Newsletter
      • Arbeiten im Landtag
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Praktika & Referendariat
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Ausschreibungen
      • Vergabeinformationen
      • Netiquette Social-Media
  • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Akkreditierung
      • Kontakt Pressestelle
  • Aktuelles
      • Aktuelles
Logo Thüringer Landtag
    • A
    • A
    • A
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
Warenkorb

Juli 2025 - KW 31

nicht öffentlich Gremium Ausschuss öffentlich Plenum teilweise öffentlich nur nach Anmeldung
  • 28 Montag
  • 29 Dienstag
  • 30 Mittwoch
  • 31 Donnerstag
  • 01 Freitag
  • 02 Samstag
  • 03 Sonntag
Kalender abonnieren

„Kalender abonnieren“, das bedeutet:

  • Änderungen an den Terminen (zum Beispiel Verschiebungen, Absagen) werden im eigenen Kalender automatisch aktualisiert.
  • Termine sind im eigenen Kalender nicht editierbar.

Um Termine zu abonnieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Klicken Sie per rechtem Mausklick auf „Kalender abonnieren“ und wählen Sie die Funktion „Link(-Adresse) kopieren“ bzw. „Adresse des Links kopieren“ aus.
  2. Nutzen Sie die Abonnement- oder Internetkalender-Funktion Ihres Kalenderprogramms und fügen Sie die kopierte Adresse dort ein.
Landtag Live
Overlay des Landtag live schließen
Landtag live öffnen
Service
Startet die Suche

30.07.2025

"FREI" – Film und Kunst zu 500 Jahre Bauernkrieg

  • Startseite
  • Landtag
  • Ausstellungen
  • „FREI“ – Film und Kunst zu 500 Jahre Bauernkrieg
FacebookXMastodonWhatsApp

„FREI“ – Film und Kunst zu 500 Jahre Bauernkrieg

Der Bauernkrieg vor 500 Jahren war ein Aufstand für Freiheit – ein Kampf gegen Unterdrückung und für Selbstbestimmung. Doch was bedeutet Freiheit heute? Das Projekt "FREI" greift diese Frage auf und bringt Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um künstlerisch und filmisch ihre eigenen Vorstellungen von Freiheit zu erkunden.

Im Mittelpunkt steht ein 3-minütiger Kurzfilm, der die Essenz dieser Auseinandersetzung einfängt. Begleitet von der Kamera gestalten die Teilnehmenden in Workshops individuelle Fragmente, die am Ende zu einem gemeinsamen Kunstwerk werden: dem Wort "FREI". Dieses setzt sich aus den von den Gruppen erarbeiteten Elementen zusammen und symbolisiert die Vielfalt der Perspektiven auf Freiheit. Die Entstehung des Kunstwerks und die filmischen Inhalte sind durch einen QR-Code miteinander verknüpft, sodass Besucherinnen und Besucher sowohl das physische Werk als auch die dahinterstehenden Geschichten digital erleben können. Damit wird der Bogen zur crossmedialen Marketingkampagne "Freiheit 2025" der Thüringer Tourismus GmbH geschlossen.

Das Projekt verbindet Vergangenheit und Gegenwart, individuelle Reflexion und gemeinschaftliches Handeln. Durch den Austausch in den Workshops und die kreative Umsetzung entsteht nicht nur Kunst, sondern ein lebendiges Zeugnis für die Auseinandersetzung mit Freiheit, damals wie heute.

Der Kurzfilm zur Entstehung des Kunstobjektes feiert im Thüringer Landtag am Mittwoch, 20. August 2025, um 18 Uhr seine Premiere. Gleichzeitig wird das Kunstwerk im Foyer des Parlaments ausgestellt.

→ www.bauernkrieg2025.de

     

Kontakt

Silvia Erlekampf
Öffentlichkeitsarbeit, Ausstellungen, 
Publikationen
Tel.: +49 (361) 37-72807
Mail

→ Ausstellungen im Thüringer Landtag

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Bildnachweise
  • Newsletter
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung Facebook
  • Barrierefreiheit und Feedback

Sprache

  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englische Sprache

Portale des Thüringer Landtags

  • Landtag Live
  • Rechercheportal
  • Diskussionsforum
  • Petitionsplattform
  • Parlamentsdokumentation
  • Beteiligtentransparenzdokumentation

Externe Links

  • Freistaat Thüringen
  • Landeswahlleiter
  • Parlamentsspiegel
  • Serviceportal Thüringen
  • Thüringer Transparenzportal
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • YouTube
  • Mastodon

Cookies

Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße sowie beim Bestellen von Publikationen. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz .

Ok