
26.06.2025
Oksana Riabokin
Oksana Riabokin
Was zeichnet den Thüringer Landtag für Sie in aller erster Linie aus?
Der Thüringer Landtag zeichnet sich in erster Linie durch seine Rolle als das Parlament des Bundeslandes Thüringen. Seine Offenheit und Transparenz tragen dazu bei, eine lebendige und bürgernahe Demokratie zu fördern. Er legt großen Wert darauf, die Bevölkerung aktiv in politische Prozesse einzubinden und offen für Diskussionen und Meinungsbildung zu sein.
Was hat Sie dazu gebracht, hier Führungen anzubieten?
Ich studierte Politikwissenschaft und bin fest überzeugt, dass es wichtig ist, dass die Menschen die Demokratie aktiv mitgestalten und verstehen, wie sie funktioniert. Für mich ist es essentiell, dass die Bürgerinnen und Bürger ihre Grundrechte nicht nur als selbstverständlich ansehen, sondern auch wissen, wie sie diese in der Gesellschaft einbringen können. Durch die Gästebetreuung möchte ich dazu beitragen, das Bewusstsein für demokratische Prozesse zu stärken. Darüber hinaus finde ich es besonders wesentlich, jüngeren Menschen die Bedeutung ihrer Stimme und ihrer Mitwirkung bewusst zu machen, damit unsere Demokratie auch in Zukunft lebendig bleibt.
Was macht für Sie eine gute Gästebetreuung aus?
Zu guter Führung gehören Freundlichkeit und Herzlichkeit, um den Gästen ein angenehmes Gefühl zu vermitteln. Es ist auch wichtig, gut informiert und auf dem Laufendes zu sein, um Fragen kompetent beantworten zu können und den Besuchern alle relevanten Informationen verständlich zu erklären. Zudem sollte man flexibel bleiben, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen, sodass sich die Gäste willkommen und gut aufgehoben fühlen und einen positiven Eindruck vom Thüringer Landtag als offenes Haus bekommen.
Neben dem Thüringer Landtag gibt es auch andere schöne Orte in Thüringen. Welchen Besuch würden Sie auf jeden Fall empfehlen?
Weimar, Jena mit der Saale-Horizontale, Hohenwarte Stausee und Oberhof
An Ihrem Lieblingsort im Thüringer Landtag würde Sie gerne das tun:
Besonders gerne spreche ich über die grundliegende Prinzipien einer wirksamen Demokratie und die Arbeitsweise des Landtages im Plenarsaal. Der Plenarsaal ist mehr als ein Raum – er ist Symbol und Schauplatz gelebter Demokratie, wo ihr Herz schlägt. Hier verdichten sich Stimmen zu Entscheidungen, Worte zu Wegen, Ideen zu Gesetzen und hier manifestiert sich der Wille des Volkes in politischem Handeln.
Wer mit Ihnen eine Führung macht, muss sich auf Folgendes gefasst machen:
Politik lebt durch Dialog- das gilt auch für meine Führungen. Ein Blick hinter die Kulissen des Landtages wird erst richtig spannend, wenn wir gemeinsam diskutieren. Ich lege großen Wert auf eine offene Kommunikation, bei der jeder seine Perspektiven teilen kann, um den Besuch nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und zum Nachdenken anregend zu gestalten.