
10.12.2018
Tag der Menschenrechte
Vizepräsidentin Jung zu 70 Jahren UN-MenschenrechtsCharta
Heute wird der Tag der Menschenrechte gefeiert. Aus diesem Anlass sagt Vizepräsidentin Margit Jung:
„Als Antwort auf die Schrecken des zweiten Weltkrieges und das Menschheitsverbrechen des Holocausts verabschiedeten die Vereinten Nationen am 10. Dezember vor nunmehr 70 Jahren ihre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Sie verbrieft in 30 Artikeln schwarz auf weiß, was eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte: ,Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.‘ Dessen gedenkt die Welt an jedem 10. Dezember mit dem Tag der Menschenrechte.
Doch solange es noch Hunger, Krieg und Elend gibt in unserer Welt bleibt diese Charta der Menschenrechte nur eine Verheißung und ein Auftrag an uns alle. Der Kampf gegen Entrechtung, Willkür und Gewalt ist noch nicht vorüber.
Selbst in unserem wohlhabenden Land, in dem Menschenrechte einklagbar sind, gibt es noch Ungerechtigkeiten. So darf das staatliche Existenzminimum nicht nur das nackte Überleben sichern. Es muss auch ein Mindestmaß an gesellschaftlicher und sozialer Teilhabe garantieren. Die Benachteiligung von Frauen muss endlich überwunden werden. Pflege im Alter muss menschenwürdig erfolgen. Auch hierzu mahnt uns der 70. Jahrestag der Deklaration der Menschenrechte.“
Hintergrund:
Der Tag der Menschenrechte wird am 10. Dezember gefeiert und ist der Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, auch Deklaration der Menschenrechte oder UN-Menschenrechtscharta, Charta der Menschenrechte oder kurz AEMR. Diese enthält rechtlich unverbindliche Empfehlungen der Vereinten Nationen zu den allgemeinen Grundsätzen der Menschenrechte.
Die AEMR wurde am 10. Dezember 1948 mit 48 Ja-Stimmen, null Gegenstimmen und acht Enthaltungen von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet und im Palais de Chaillot in Paris verkündet. Die Enthaltungen kamen von der Sowjetunion, der Ukraine, Weißrussland, Polen, der ČSSR, Jugoslawien, Saudi-Arabien und Südafrika.