• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Servicenavigation
  • Direkt zum Fußbereich
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
  • Landtag
      • Landtagspräsidentin
      • Vorstand
      • Ausschüsse & Gremien
        • Ältestenrat
        • Ausschüsse
        • Untersuchungsausschüsse
        • Kommissionen
      • Aufgaben des Landtags
        • Gesetzgebung
        • Wahlen
        • Kontrolle
        • Haushalt
        • Europa
      • Landtagsverwaltung
        • Aufgaben & Aufbau
        • Wissenschaftlicher Dienst
        • Arbeiten im Landtag
      • Ausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Geschichte
        • 30 Jahre Thüringer Landtag
        • Landesverfassung
        • Landeswappen
        • Landtagsgebäude
        • Jürgen Fuchs
        • Ricarda Huch
        • Haftzelle
      • Beauftragte beim Thüringer Landtag
  • Abgeordnete
      • Abgeordnete & Fraktionen & Gruppen, Sitzordnung
      • Freundeskreise
        • Israel
        • Kaliningrad
      • Verein ehemaliger Abgeordneter
      • Abgeordnetenrecht
  • Entdecken
      • Landtag entdecken
      • Besuch anmelden
      • Virtueller Rundgang
      • Landtag digital
      • Flug über Landtag
      • Publikationen
  • Dokumente
      • Dokumente
      • Parlamentsdokumentation
      • Beteiligtentransparenz-Dokumentation
      • Publikationen
      • Rechtsgrundlagen
      • Abgeordnetenrecht
      • Landesrecht
      • Transparenzportal
  • Plenum
      • Sitzungstermine
      • Landtag Live
        • Ausschusssitzungen - LIVE
        • Ältestenratssitzung - LIVE
      • Protokolle
      • Neue Gesetze im Landtag
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
  • Mitgestalten
      • Diskussionsforum
      • Petition-Online
      • Direkte Demokratie
        • Bürgerantrag
        • Volksentscheid
        • Volksbegehren
        • FAQ - Volksbegehren in Thüringen
      • Wahlen
      • Jugendlandtag
  • Service
      • Service
      • Landtag in Zahlen
      • Newsletter
      • Arbeiten im Landtag
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Praktika & Referendariat
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Ausschreibungen
      • Vergabeinformationen
      • Netiquette Social-Media
  • Presse
      • Pressestelle
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Akkreditierung
  • Aktuelles
      • Aktuelles
        • Termine der Präsidentin und der Vizepräsident*innen
Logo Thüringer Landtag
    • A
    • A
    • A
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
Warenkorb

Mai 2022 - KW 20

nicht öffentlich Gremium Ausschuss öffentlich Plenum teilweise öffentlich nur nach Anmeldung
  • 16 Montag
  • 17 Dienstag
    • 10:00

      Verfassungsausschuss - außerplanmäßige Sitzung -

  • 18 Mittwoch
    • 14:00

      Ausschuss für Umwelt, Energie und Naturschutz

  • 19 Donnerstag
    • 10:00

      Haushalts- und Finanz­ausschuss

    • 10:00

      Ältestenrat

  • 20 Freitag
  • 21 Samstag
  • 22 Sonntag
Kalender abonnieren
Landtag live
Overlay des Landtag live schließen
Landtag live öffnen
Service
Startet die Suche

03.05.2022

Landesfinale "Jugend debattiert"

  • Startseite
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Landesfinale "Jugend debattiert"
FacebookTwitterWhatsApp

Landesfinale „Jugend debattiert“ im Thüringer Landtag

Keller: „Demokratie geht nicht ohne Debatte“

Das Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ fand am 3. Mai im Thüringer Landtag statt. In zwei Altersgruppen debattieren acht rhetorische Talente um den Sieg. Das Landesfinale entscheidet darüber, wer sich für das Bundesfinale qualifizieren kann. Eine Gesprächsrunde, unter anderem mit Bildungsminister Helmut Holter und Ansgar Kemmann von der Hertie-Stiftung, rundete das Landesfinale ab.

Landtagspräsidentin Birgit Keller: „Demokratie geht nicht ohne Debatte. Sie lebt vom Austausch und dem Ringen um die beste Lösung. Es gibt wohl keinen Ort, der für das Landesfinale ‚Jugend debattiert‘ besser geeignet wäre als der Plenarsaal im Thüringer Landtag. Hier wollen wir Kinder und Jugendliche für Demokratie und die Gestaltung unseres Landes begeistern, hier gehören ihre Argumente und Ansichten hin.“

Bildungsminister Helmut Holter: „Die Fähigkeiten zuzuhören, zu argumentieren und zu diskutieren sind nicht nur im politischen Raum, sondern vor allem auch in der persönlichen Ausbildung, dem Beruf, dem ganzen Leben insgesamt unverzichtbare Kompetenzen. Das frühe Training der konstruktiven Auseinandersetzung mit Themen stärkt dabei die eigene Rolle in der Gesellschaft. Der Debattierwettbewerb gibt der sozialen Kompetenz von Schülerinnen und Schülern an unseren Schulen Ausdruck und zeigt gerade in der aktuellen Zeit, wie Streit kultiviert werden kann.“

     

Jugend debattiert

03.05.2022 24 Bilder

Jugend debattiert

Bild 1 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 2 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 3 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 4 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 5 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 6 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 7 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 8 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 9 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 10 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 11 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 12 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 13 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 14 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 15 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 16 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 17 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 18 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 19 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 20 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 21 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 22 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 23 von 24

WeiterZurück

Jugend debattiert

Bild 24 von 24

WeiterZurück

Fotos: © Michael Reichel


Hintergrund:

Das Landesfinale von „Jugend debattiert“ findet seit dem Jahr 2008 im Thüringer Landtag statt. Es wird vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ausgerichtet. Trotz Pandemie haben 2021/22 in Thüringen rund 1.200 Schülerinnen und Schüler von zwölf weiterführenden Schulen am Wettbewerb teilgenommen, fünf Schulen sind mit acht Schülerinnen und Schülern im Finale.

 Finalist*innen der Altersgruppe I:

  • Greta Zenker, Marie-Curie-Gymnasium, Bad Berka
  • Leander Behr, Humboldt-Gymnasium, Weimar
  • Nils Halle, Salzmannschule, Schnepfenthal
  • Liselotte Häber, Lobdeburgschule, Jena


Finalist*innen der Altersgruppe II:

  • Georg Höpker, Gymnasium Wilhelm von Humboldt, Nordhausen
  • Max Volkert, Salzmannschule, Schnepfenthal
  • Cedric Roskos, Lobdeburgschule, Jena
  • Silas Hartmann, Marie-Curie-Gymnasium, Bad Berka

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Bildnachweise
  • Newsletter
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung Facebook
  • Barrierefreiheit und Feedback

Sprache

  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englische Sprache

Portale des Thüringer Landtags

  • Landtag Live
  • Rechercheportal
  • Diskussionsforum
  • Petitionsplattform
  • Parlamentsdokumentation
  • Beteiligtentransparenzdokumentation

Externe Links

  • Freistaat Thüringen
  • Landeswahlleiter
  • Parlamentsspiegel
  • Serviceportal Thüringen
  • Thüringer Transparenzportal
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Cookies

Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße, beim Bestellen von Publikationen sowie bei der Nutzung der ReadSpeaker-Funktion. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz.

Ok