
Abgeordnete
Dr. Ute Bergner
FRAKTIONSLOS,
Landesliste der FDP
Diplom-Physikerin
Geboren 1957 in Jena, verheiratet.
Ausbildung und Beruflicher Werdegang
1976 | Abitur an der Spezialschule für Mathematik und Naturwissenschaften Carl Zeiss |
---|---|
1981 | Studium der Physik an der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena, Abschluss Diplom-Physikerin zum Thema "Hochbrechende dielektrische Mischschichten auf der Basis Titanoxid/Tantaloxid" |
1981 - 1991 | Tätigkeit als wissenschaftliche Assistentin in der Lehre und Forschung an der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena |
1987 | Abschluss der Promotion (Dr. rer. nat) zum Thema "Beiträge zur Untersuchung von Kreuzkorrelationseffekten zwischen Grenzflächen bei gesputterten Titanoxidschichten" |
1991 - 1992 | Außendienstmitarbeiterin bei der Firma Balzers |
1992 | Gründung der Firma VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH |
seit 1992 | Geschäftsführerin der Firma VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH |
1996 | Gründung der Firma VACOM Steuerungsbau und Service GmbH |
1996 - 2012 | Gesellschafterin der Firma VACOM Steuerungsbau und Service GmbH |
2000 - 2006 | Vorstandsrat der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V. (DPG) |
2003 - 2014 | Mitglied des Vorstands der Fachgruppe Vakuumtechnik des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) |
2005 - 2010 | Mitglied des Industrieausschusses der Industrie- und Handelskammer IHK Ostthüringen |
2008 - 2014 | Mitglied des Hochschulrats der Fachhochschule Jena |
2008 - 2017 | Vizepräsidentin der Deutschen Vakuum-Gesellschaft DVG e.V. |
2010 - 2013 | Berufung in den Innovationsdialog zwischen Bundesregierung, Wirtschaft und Wissenschaft |
seit 2019 | Mitglied des Thüringer Landtags |
Wesentliche derzeitige Funktionen im staatlichen, gesellschaftlichen und parteipolitischen Bereich
- seit 2000: Mitglied der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer IHK Ostthüringen
- seit 2002: Mitglied des Ausschusses für Industrie und Wirtschaft (AIW) der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V. (DPG)
- seit 2003: Ehrenamtliche Richterin am Thüringer Finanzgericht
- seit 2008: Vorstand der Deutschen Vakuum-Gesellschaft DVG e.V.
- seit 2008: Mitglied im Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena mbH
- seit 2015: Mitglied im Kuratorium des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf
- seit 2016: Ratsmitglied für Deutschland in der International Union for Vacuum Science, Technique and Applications (IUVSTA)
- seit 2019: Mitglied des Hochschulrates der Technischen Universität Ilmenau
- seit 2019: Mitglied des Beirats der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)
- seit 2020: Vizepräsidentin der Deutschen Vakuum-Gesellschaft DVG e. V.
- seit 2021: Regionalbeauftragte für Ostthüringen im Verband Die Familienunternehmer e. V.
Pflichtangaben gemäß § 42 a i.V.m. § 42 c ThürAbgG
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Landtag:
- Geschäftsführerin der Firma VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH, Jena
- Senior Scientists der TREAMS GmbH, Großlöbichau
Neben dem Mandat ausgeübte Berufe mit Angabe des Schwerpunktes bei mehreren Berufen:
- Geschäftsführerin der Firma VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH, Jena
zu versteuerndes Einkommen: monatlich Stufe 3 (7.001 € - 15.000 €) - Senior Scientists der TREAMS GmbH, Großlöbichau
zu versteuerndes Einkommen: monatlich Stufe 1 (1.000 € - 3.500 €)
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften:
- VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH, Jena
46,25 v.H. der Stimmrechtsanteile - TREAMS GmbH, Großlöbichau
45 v.H. der Stimmrechtsanteile - Vacom Clean Fab GmbH, Großlöbichau
45 v.H. der Stimmrechtsanteile
Mitgliedschaft in Ausschüssen & Gremien
- Ausschuss für Umwelt, Energie und Naturschutz
- Freundeskreis Uruguay
- Verfassungsausschuss