
Abgeordneter
Mike Mohring
CDU, Direktmandat im Wahlkreis 30,
Weimarer Land I / Saalfeld-Rudolstadt III
Jurist, Master of Laws, LL.M.
Geboren 1971 in Apolda, evangelisch, ledig.
Ausbildung und Beruflicher Werdegang
1990 | Abitur |
---|---|
1990 - 1997 | Zivildienst und Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena als Stipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung |
1997 - 1998 | Praktikant bei der Sparkasse Weimar (Abt. Kredit-Consult und Recht) |
1998 - 2002 | Volontär bei der Rechtsanwaltskanzlei Buck, Bonarius & Coll., Erfurt |
seit 1999 | Mitglied des Thüringer Landtags |
2004 - 2013 | Geschäftsführender Gesellschafter eines Handwerksbetriebs |
2004 - 2008 | Generalsekretär der CDU Thüringen |
2006 - 2007 | Lehrbeauftragter an der TU Ilmenau |
2007 - 2009 | Double Degree Studium Internationales Wirtschafts- und Steuerrecht in Frankfurt/Main an der Frankfurt School of Finance & Management und in Innsbruck am MCI Management Center (Master of Laws, LL.M.) |
Wesentliche derzeitige Funktionen im staatlichen, gesellschaftlichen und parteipolitischen Bereich
- seit 1990: Mitglied im Kreistag Weimarer Land
- seit 1993: Mitglied der CDU
- seit 1993: Mitglied im Vorstand des Kreisverbandes der CDU Weimarer Land
- seit 1995: Vorsitzender der Fraktion der CDU im Kreistag Weimarer Land
- seit 2003: Vorsitzender im Kreisverband der CDU Weimarer Land
- seit 2005: Vorsitzender der Konferenz der finanzpolitischen Sprecher der CDU/CSU
- seit 2010: Mitglied im Bundesvorstand der CDU Deutschlands
- seit 2021: Mitglied im Bundesvorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Pflichtangaben gemäß § 42 a i.V.m. § 42 c ThürAbgG
Vergütete und ehrenamtliche Tätigkeiten in Unternehmen, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, Stiftungen des öffentlichen oder privaten Rechts - mit Ausnahme der Mandate der Gebietskörperschaften:
Ehrenamtlich:
- Mitglied im Verbandsrat im Sparkassenzweckverband Mittelthüringen, Erfurt*
*Etwaiges zu versteuerndes Einkommen liegt unterhalb des anzeigepflichtigen Betrags. Hierbei handelt es sich um einen Hinweis der Redaktion: Diese Formulierung umfasst die Variante, dass für die angegebene Tätigkeit gar kein Einkommen vorliegt sowie die Variante, dass das zu versteuernde Einkommen den Betrag von 1.000 Euro im Monat bzw. in der Summe den Betrag von 10.000 Euro jährlich nicht übersteigt. Von den Einkünften wird der Aufwendungsersatz, der zur Erstattung nachgewiesener Kosten gewährt wird, nicht erfasst.
Mitgliedschaft in Ausschüssen & Gremien
- Freundeskreis Israel
- Freundeskreis Kaliningrad
- Freundeskreis Uruguay
- Untersuchungsausschuss 7/3
- Verfassungsausschuss
Wahlkreisbüro
Weimarische Straße 299438 Bad Berka
Tel.: 036458 49320
Fax: 036458 49321