
Abgeordneter
Dr. Falk Thomas Hartung
SPD, Landesliste,
Mandatsnachfolge für Wolfgang Tiefensee
Facharzt für Chirurgie
Geboren 1970 in Weimar, evangelisch, geschieden.
Ausbildung und Beruflicher Werdegang
1991 - 1998 | Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena |
---|---|
1998 - 1999 | Arzt im Praktikum an der Chirurgischen Klinik der FSU Jena |
2000 - 2002 | Assistenzarzt in der Chirurgie der Helios-Klinik Blankenhain |
2002 - 2007 | Assistenzarzt in der Chirurgischen Klinik des Sophien- und Hufeland-Klinikums Weimar |
2007 - 2009 | Arzt im Gesundheitsamt Erfurt |
2009 - 2014 | Mitglied des Thüringer Landtags |
2015 - 2017 | Politischer Referent bei der AOK PLUS |
2017 - 11/2019 | Mitglied des Thüringer Landtags |
seit 12/2019 | Mitglied des Thüringer Landtags |
Wesentliche derzeitige Funktionen im staatlichen, gesellschaftlichen und parteipolitischen Bereich
- Mitglied der Fraktion der SPD im Stadtrat Weimar
- Mitglied im Vorstand des Landesverbands der SPD Thüringen
Pflichtangaben gemäß § 42 a i.V.m. § 42 c ThürAbgG
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Landtag:
- Arzt im Kassenärztlichen Notdienst, Weimar
Vergütete und ehrenamtliche Tätigkeiten in Unternehmen, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, Stiftungen des öffentlichen oder privaten Rechts - mit Ausnahme der Mandate der Gebietskörperschaften:
- Mitglied der Versammlung der Thüringer Landesmedienanstalt, Erfurt*
Durch Beschluss des Landtags:
- Stellvertretendes Mitglied des Richterwahlausschusses
- Stellvertretendes Mitglied des Staatsanwaltswahlausschusses
- Mitglied des Kuratoriums der Thüringer Landeszentrale für politische Bildung
Neben dem Mandat ausgeübte Berufe mit Angabe des Schwerpunktes bei mehreren Berufen:
- Arzt, Kassenärztlicher Notfalldienst, Kassenärztliche Vereinigung Thüringen, Weimar
zu versteuerndes Einkommen: monatlich Stufe 3 (7.001 €- 15.000 €)
*Etwaiges zu versteuerndes Einkommen liegt unterhalb des anzeigepflichtigen Betrags. Hierbei handelt es sich um einen Hinweis der Redaktion: Diese Formulierung umfasst die Variante, dass für die angegebene Tätigkeit gar kein Einkommen vorliegt sowie die Variante, dass das zu versteuernde Einkommen den Betrag von 1.000 Euro im Monat bzw. in der Summe den Betrag von 10.000 Euro jährlich nicht übersteigt. Von den Einkünften wird der Aufwendungsersatz, der zur Erstattung nachgewiesener Kosten gewährt wird, nicht erfasst.
Mitgliedschaft in Ausschüssen & Gremien
Wahlkreisbüro
Graben 1199423 Weimar