
Abgeordnete
Astrid Rothe-Beinlich
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN,
Landesliste
Angestellte
Geboren 1973 in Leipzig, evangelisch, verheiratet, ein Kind und drei Kinder meines Mannes.
Ausbildung und Beruflicher Werdegang
1992 | Abitur |
---|---|
1995 - 2001 | Studium Lehramt Deutsch/Ethik fürs Gymnasium an der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena |
2001 - 11/2006 | Hauptamtliche Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen |
2006 - 2009 | Ehrenamtliche Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüirngen |
11/2006 - 09/2009 | Hauptamtliches Mitglied und frauenpolitische Sprecherin im Bundesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN |
seit 2009 | Mitglied des Thüringer Landtags |
2009 - 2014 | Vizepräsidentin des Thüringer Landtags |
2009 - 2020 | Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag |
2019 - 2020 | Vizepräsidentin des Thüringer Landtags |
Wesentliche derzeitige Funktionen im staatlichen, gesellschaftlichen und parteipolitischen Bereich
- Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag
- Sprecherin für Bildung, Jugend und Sport, Flucht, Migration, Justiz sowie für Aufarbeitung und Religion der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag
- Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Erfurt
- Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Familie und Gesundheit im Stadtrat Erfurt
- Mitglied im Aufsichtsrat der SWE Stadtwerke Erfurt GmbH
- Mitglied im Flüchtlingsrat Thüringen e.V.
- Mitglied im Verein Thüringer Flüchtlingspaten Syrien e.V.
- Mitglied bei mobit e.V.
- Mitglied bei DAKT e.V.
- Mitglied bei Thüringer Ökoherz e.V.
- Mitglied im Förderverein der Gedenkstätte Topf und Söhne e.V.
- Mitglied im Förderverein der SCHOTTE Erfurt
- Mitglied im Förderverein des Evangelischen Ratsgymnasiums Erfurt e.V.
- Mitglied im Förderverein Ökumenische Bahnhofsmission Erfurt e. V.
- Fördermitglied Sea-Watch e. V., Berlin
Pflichtangaben gemäß § 42 a i.V.m. § 42 c ThürAbgG
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Landtag:
- Hauptamtliches Mitglied im Bundesvorstand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berlin
Vergütete und ehrenamtliche Tätigkeiten in Unternehmen, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, Stiftungen des öffentlichen oder privaten Rechts - mit Ausnahme der Mandate der Gebietskörperschaften:
- Mitglied im Aufsichtsrat der SWE Stadtwerke Erfurt GmbH, Erfurt*
Durch Beschluss des Landtags:
- Mitglied des Landesjugendhilfeausschusses
- Stellvertretendes Mitglied des Richterwahlausschusses
- Stellvertretendes Mitglied des Staatsanwaltswahlausschusses
- Mitglied des Kuratoriums der Thüringer Landeszentrale für politische Bildung
*Etwaiges zu versteuerndes Einkommen liegt unterhalb des anzeigepflichtigen Betrags. Hierbei handelt es sich um einen Hinweis der Redaktion: Diese Formulierung umfasst die Variante, dass für die angegebene Tätigkeit gar kein Einkommen vorliegt sowie die Variante, dass das zu versteuernde Einkommen den Betrag von 1.000 Euro im Monat bzw. in der Summe den Betrag von 10.000 Euro jährlich nicht übersteigt. Von den Einkünften wird der Aufwendungsersatz, der zur Erstattung nachgewiesener Kosten gewährt wird, nicht erfasst.