Ringvorlesung zu deutscher Außenpolitik im Zeichen der Zeitenwende
Dr. König: „In Zeiten brüchiger Ordnungen ist Deutschland gefordert, Verantwortung zu übernehmen“
In der nächsten Ringvorlesung im Thüringer Landtag spricht Prof. Dr. Tobias Bunde am Montag (14. Juli) zum Thema „Zeitenwende – Wendezeiten. Deutsche Außenpolitik nach dem Ende der weltpolitischen Gewissheiten“. Prof. Dr. Bunde ist Professor of International Security an der Hertie School, Direktor für Forschung und Politik bei der Münchner Sicherheitskonferenz und Mitglied des Vorstands der Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz. Die Ringvorlesung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Universität Erfurt, der Thüringer Allgemeinen und des Thüringer Landtags. Landtagspräsident Dr. Thadäus König eröffnet die Vorlesung.
Landtagspräsident Dr. Thadäus König: „Wir leben heute in einer Welt brüchiger Ordnungen und globaler Herausforderungen. Doch gerade in dieser Welt ist Deutschland gefordert, mehr Verantwortung zu übernehmen. Die Forderungen danach sind nicht neu, aber sie erfahren eine neue Dringlichkeit. Jahrzehntelang schien der Frieden in Europa selbstverständlich, eingebettet in multilaterale Kooperation, wirtschaftliche Verflechtung und diplomatische Zurückhaltung.“
„Diese Annahme wurde durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine brutal erschüttert“, so Dr. König weiter. „Die Reaktion Deutschlands – mit dem Begriff der Zeitenwende verbunden – ist ein Schritt zur Neubestimmung unserer Rolle in der Welt. Doch dieser Weg ist weder abgeschlossen noch frei von Widersprüchen. Ich freue mich auf einen offenen Austausch.“
Zeit: Montag, 14. Juli 2025, 18.15 Uhr
Ort: Thüringer Landtag, Plenarsaal, Jürgen-Fuchs-Straße 1, Erfurt