• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Servicenavigation
  • Direkt zum Fußbereich
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
  • Landtag
      • Landtagspräsidentin
      • Vorstand
      • Ausschüsse & Gremien
        • Ältestenrat
        • Ausschüsse
        • Untersuchungsausschüsse
        • Kommissionen
      • Aufgaben des Landtags
        • Gesetzgebung
        • Wahlen - erklärt
        • Kontrolle
        • Haushalt
        • Europa
      • Landtagsverwaltung
        • Aufgaben & Aufbau
        • Wissenschaftlicher Dienst
        • Arbeiten im Landtag
      • Ausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Geschichte
        • 30 Jahre Thüringer Landtag
        • Landesverfassung
        • Landeswappen
        • Landtagsgebäude
        • Jürgen Fuchs
        • Ricarda Huch
        • Haftzelle
      • Beauftragte beim Thüringer Landtag
  • Abgeordnete
      • Abgeordnete & Fraktionen & Gruppe, Sitzordnung
      • Freundeskreise
        • Uruguay
        • Israel
        • Kaliningrad
      • Verein ehemaliger Abgeordneter
      • Abgeordnetenrecht
  • Entdecken
      • Landtag entdecken
      • Besuch anmelden
      • Virtueller Rundgang
      • Landtag digital
      • Flug über Landtag
  • Dokumente
      • Dokumente
      • Parlamentsdokumentation
      • Beteiligtentransparenz-Dokumentation
      • Publikationen
      • Rechtsgrundlagen
      • Abgeordnetenrecht
      • Landesrecht
      • Transparenzportal
  • Plenum
      • Sitzungstermine
      • Landtag Live
        • Ausschusssitzungen - LIVE
        • Ältestenratssitzung - LIVE
      • Protokolle
      • Neue Gesetze im Landtag
        • Archiv 2022
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
  • Mitgestalten
      • Diskussionsforum
      • Petition-Online
      • Direkte Demokratie
        • Bürgerantrag
        • Volksentscheid
        • Volksbegehren
        • FAQ - Volksbegehren in Thüringen
      • Wahlen
  • Service
      • Service
      • Landtag in Zahlen
      • Newsletter
      • Arbeiten im Landtag
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Praktika & Referendariat
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Ausschreibungen
      • Vergabeinformationen
      • Netiquette Social-Media
  • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Akkreditierung
      • Kontakt Pressestelle
  • Aktuelles
      • Aktuelles
        • Termine der Präsidentin und der Vizepräsident*innen
Logo Thüringer Landtag
    • A
    • A
    • A
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
Warenkorb

Juni 2023 - KW 23

nicht öffentlich Gremium Ausschuss öffentlich Plenum teilweise öffentlich nur nach Anmeldung
  • 05 Montag
  • 06 Dienstag
  • 07 Mittwoch
  • 08 Donnerstag
  • 09 Freitag
  • 10 Samstag
  • 11 Sonntag
Kalender abonnieren
Landtag live
Overlay des Landtag live schließen
Landtag live öffnen
Service
Startet die Suche

6. Wahlperiode

2014 - 2019

  • Startseite
  • Landtag
  • Geschichte
  • 30 Jahre Thüringer Landtag
  • 6. Wahlperiode 2014 - 2019
FacebookTwitterMastodonWhatsApp

Neuartige Konstellationen

Am 14. September 2014 fiel die Beteiligung an den Wahlen zum 6. Thüringer Landtag mit lediglich 52,7% und erstmals weniger als 1 Million abgegebener Stimmen auf ihren bisherigen Tiefststand. Nach erneuten Verlusten stellte die CDU weiterhin die größte Fraktion, so dass sie parlamentarischem Brauch entsprechend aus ihren Reihen mit Christian Carius den neuen Landtagspräsidenten stellen konnte. Die Regierung hingegen bildete, bundesweit erstmalig, mit Bodo Ramelow ein Politiker der LINKEN an der Spitze einer Rot-Rot-Grünen Koalition, über weite Teile der Legislaturperiode mit einer Einstimmen-Mehrheit, die aber die Stabilität der Regierung nicht beeinträchtigte.

Mit der „Alternative für Deutschland“ (AfD) zog erstmals seit 1990 eine neue Partei ins Parlament ein, was einige eingespielte parlamentarische Abläufe auf den Prüfstand stellte und u.a. zur Folge hatte, dass es ähnlich wie in der 1. Wahlperiode zu einer ganzen Reihe von Fraktionsaustritten und –wechseln einzelner Abgeordneter kam. Selbst das Amt des Landtagspräsidenten war betroffen: Im Oktober 2018 trat Christian Carius überraschend von seinem Amt zurück. Seine Nachfolge trat für den Rest der Wahlperiode nochmals seine Vorgängerin Birgit Diezel (CDU) an.

Unbestritten größtes gesetzgeberisches Thema dieser Jahre war die geplante Funktional- und Gebietsreform, gegen die sich ein Volksbegehren formierte, dessen Vorschaltgesetz nach einer Klage der CDU-Fraktion im Juni 2017 vor dem Verfassungsgerichtshof scheiterte und schließlich im November desselben Jahres aufgegeben wurde. Die fort­bestehende Möglichkeit freiwilliger Gemeindeneugliederungen hingegen wurde weiterhin genutzt. Demgegenüber konnte Ende 2015 das Alter für das aktive Wahlrecht auf kommunaler Ebene auf 16 Jahre gesenkt werden und mit der rückwirkenden Abschaffung der Straßenausbaubeiträge 2019 wurde ein langjähriger Streitpunkt im kommunalen Bereich beendet.

Landtagspräsident Carius nahm 2017 und 2018 Angriffe auf Wahlkreisbüros, bzw. Demonstrationen vor Privatwohnungen zum Anlass, eindringlich vor der Verrohung der Sitten im politischen Meinungsstreit zu warnen.

Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit verzeichneten die digitalen Beteiligungsformate wie das „Online-Diskussionsforum“, aber auch die elektronische Petitionsplattform spürbaren Zulauf. Der Landtag entdeckte zudem die Sozialen Medien für sich. Mit der neuen Diskussionsreihe „Landtag im Dialog“ gelang es, regelmäßig unter Beteiligung von Abgeordneten aller Fraktionen das Parlament in allen Thüringer Landesteilen präsent zu machen.

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Bildnachweise
  • Newsletter
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung Facebook
  • Barrierefreiheit und Feedback

Sprache

  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englische Sprache

Portale des Thüringer Landtags

  • Landtag Live
  • Rechercheportal
  • Diskussionsforum
  • Petitionsplattform
  • Parlamentsdokumentation
  • Beteiligtentransparenzdokumentation

Externe Links

  • Freistaat Thüringen
  • Landeswahlleiter
  • Parlamentsspiegel
  • Serviceportal Thüringen
  • Thüringer Transparenzportal
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Mastodon

Cookies

Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße, beim Bestellen von Publikationen sowie bei der Nutzung der ReadSpeaker-Funktion. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz.

Ok