• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Servicenavigation
  • Direkt zum Fußbereich
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
  • Landtag
      • Landtagspräsidentin
      • Vorstand
      • Ausschüsse & Gremien
        • Ältestenrat
        • Ausschüsse
        • Untersuchungsausschüsse
        • Kommissionen
      • Aufgaben des Landtags
        • Gesetzgebung
        • Wahlen
        • Kontrolle
        • Haushalt
        • Europa
      • Landtagsverwaltung
        • Aufgaben & Aufbau
        • Wissenschaftlicher Dienst
        • Arbeiten im Landtag
      • Ausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Geschichte
        • 30 Jahre Thüringer Landtag
        • Landesverfassung
        • Landeswappen
        • Landtagsgebäude
        • Jürgen Fuchs
        • Ricarda Huch
        • Haftzelle
      • Beauftragte beim Thüringer Landtag
  • Abgeordnete
      • Abgeordnete & Fraktionen & Gruppen, Sitzordnung
      • Freundeskreise
        • Israel
        • Kaliningrad
      • Verein ehemaliger Abgeordneter
      • Abgeordnetenrecht
  • Entdecken
      • Landtag entdecken
      • Besuch anmelden
      • Virtueller Rundgang
      • Landtag digital
      • Flug über Landtag
      • Publikationen
  • Dokumente
      • Dokumente
      • Parlamentsdokumentation
      • Beteiligtentransparenz-Dokumentation
      • Publikationen
      • Rechtsgrundlagen
      • Abgeordnetenrecht
      • Landesrecht
      • Transparenzportal
  • Plenum
      • Sitzungstermine
      • Landtag Live
        • Ausschusssitzungen - LIVE
        • Ältestenratssitzung - LIVE
      • Protokolle
      • Neue Gesetze im Landtag
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
  • Mitgestalten
      • Diskussionsforum
      • Petition-Online
      • Direkte Demokratie
        • Bürgerantrag
        • Volksentscheid
        • Volksbegehren
        • FAQ - Volksbegehren in Thüringen
      • Wahlen
      • Jugendlandtag
  • Service
      • Service
      • Landtag in Zahlen
      • Newsletter
      • Arbeiten im Landtag
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Praktika & Referendariat
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Ausschreibungen
      • Vergabeinformationen
      • Netiquette Social-Media
  • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Akkreditierung
      • Kontakt Pressestelle
  • Aktuelles
      • Aktuelles
        • Termine der Präsidentin und der Vizepräsident*innen
Logo Thüringer Landtag
    • A
    • A
    • A
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
Warenkorb

August 2022 - KW 33

nicht öffentlich Gremium Ausschuss öffentlich Plenum teilweise öffentlich nur nach Anmeldung
  • 15 Montag
  • 16 Dienstag
    • 19:00

      CSD-Empfang

  • 17 Mittwoch
  • 18 Donnerstag
  • 19 Freitag
  • 20 Samstag
  • 21 Sonntag
Kalender abonnieren
Landtag live
Overlay des Landtag live schließen
Landtag live öffnen
Service
Startet die Suche

4. Wahlperiode

2004 - 2009

  • Startseite
  • Landtag
  • Geschichte
  • 30 Jahre Thüringer Landtag
  • 4. Wahlperiode 2004 - 2009
FacebookTwitterWhatsApp

Sinkende Steuereinnahmen 

Aus der Landtagswahl am 13. Juni 2004, bei der die Wahlbeteiligung auf knapp 54% sank (1990 ca. 72%), ging erneut ein Dreiparteien-Parlament hervor, da Bündnis 90/Die Grünen und die FDP erneut an der 5%-Hürde scheiterten. Mit 43% der Zweitstimmen erreichte die CDU eine denkbar knappe absolute Mehrheit der Mandate im Landtag. Dieter Althaus (CDU) wurde in der konstituierenden Sitzung zum zweiten Mal zum Ministerpräsidenten gewählt, die vormalige Wissenschaftsministerin Dagmar Schipanski (CDU) zur Landtagspräsidentin.

Inhaltlich bestimmten finanzpolitische Debatten die Legislaturperiode, ausgelöst von sinkenden Steuereinnahmen und der Einführung der Arbeitsmarktreformen (ALG II/Hartz IV). Die Abgeordneten des Landtags reagierten darauf im Oktober 2004 mit einer zweijährigen Aussetzung der verfassungsgemäßen automatischen Anpassung ihrer Diäten. Zu lebhaften Auseinandersetzungen und etlichen Demonstrationen führte der im Zuge der Neuregelung der Hochschulfinanzierung eingeführte „Verwaltungskostenbeitrag“, eine Gebühr, die der Landtag schon 2009 wieder aussetzte.

Daneben prägte die Auseinandersetzung um eine zukunftssichere Finanzierung der Theater- und Orchesterlandschaft in Thüringen die kulturpolitischen Debatten im Landesparlament. In den Jahren 2007 und 2008 gelang es einem erneuten Bürgerbegehren für „Mehr Demokratie in Thüringen“, die Hürden für Elemente direkter Demokratie auch auf kommunaler Ebene zu senken.

Derweil wirkte der Landtag in vielfacher Weise in die Thüringer Öffentlichkeit: Die erste wissenschaftliche Ausstellung zur Gestapo in Thüringen fand 2005 unter seinem Dach statt. Zum alljährlichen Tag der Verfassung und des Landtags am 25. Oktober und ebenso im Rahmen der jährlichen Tage der offenen Tür wurde das Bemühen um die Jugend greifbar, sei es im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend debattiert“ oder mit dem Format „Jugend im Parlament“.

Auch in den Räumlichkeiten des Parlaments bedeutete am 1. Juli 2008 das Inkrafttreten des Rauchverbots in allen öffentlichen Gebäuden das Ende einer Ära.

4. Wahlperiode

04.11.2020 28 Bilder

4. Wahlperiode

Wahlstudio im neuen Plenarsaal 2004 mit den Spitzenkandidaten der großen Parteien

Bild 1 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Landtagspräsidentin Prof. Dr. Dagmar Schipanski

Bild 2 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Regierungskabinett der 4. WP nach Ernennung

Bild 3 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Jugend im Parlament

Bild 4 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Prof. Dr. Schipanski nach Wahl zur Landtagspräsidentin

Bild 5 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Eindrücke aus Plenarsitzungen der 4. WP

Bild 6 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Eindrücke aus Plenarsitzungen der 4. WP

Bild 7 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Eindrücke aus Plenarsitzungen der 4. WP

Bild 8 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Eindrücke aus Plenarsitzungen der 4. WP

Bild 9 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Eindrücke aus Plenarsitzungen der 4. WP

Bild 10 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Eindrücke aus Plenarsitzungen der 4. WP

Bild 11 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Eindrücke aus Plenarsitzungen der 4. WP

Bild 12 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Eindrücke aus Plenarsitzungen der 4. WP

Bild 13 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Eindrücke aus Plenarsitzungen der 4. WP

Bild 14 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Jugend debattiert

Bild 15 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Jugend debattiert

Bild 16 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Demonstration vor dem Landtagsgebäude

Bild 17 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Übergabe Unterschriften Volksbegehren "Mehr Demokratie in Thüringen" auf kommunaler Ebene

Bild 18 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Übergabe Unterschriften Volksbegehren "Mehr Demokratie in Thüringen" auf kommunaler Ebene

Bild 19 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Ausstellungseröffnung

Bild 20 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Tag der offenen Tür

Bild 21 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Ausstellungseröffnung

Bild 22 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Tag der offenen Tür

Bild 23 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Tag der offenen Tür

Bild 24 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Tag der offenen Tür

Bild 25 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Tag der offenen Tür

Bild 26 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Tag der offenen Tür

Bild 27 von 28

WeiterZurück

4. Wahlperiode

Wahlplakate zur Wahl 2004 vor Landtagshochhaus

Bild 28 von 28

WeiterZurück

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Bildnachweise
  • Newsletter
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung Facebook
  • Barrierefreiheit und Feedback

Sprache

  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englische Sprache

Portale des Thüringer Landtags

  • Landtag Live
  • Rechercheportal
  • Diskussionsforum
  • Petitionsplattform
  • Parlamentsdokumentation
  • Beteiligtentransparenzdokumentation

Externe Links

  • Freistaat Thüringen
  • Landeswahlleiter
  • Parlamentsspiegel
  • Serviceportal Thüringen
  • Thüringer Transparenzportal
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Cookies

Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße, beim Bestellen von Publikationen sowie bei der Nutzung der ReadSpeaker-Funktion. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz.

Ok