
Abgeordneter
Tilo Kummer
DIE LINKE,
Landesliste
Diplom-Fischereiingenieur
Geboren am 29. Juni 1968 in Dessau, verheiratet, drei Kinder.
Ausbildung und Beruflicher Werdegang
1985 - 1987 | Abitur |
---|---|
1987 - 1989 | Wehrdienst im Wachregiment Berlin |
1990 | Produktionsarbeiter, Halle Fisch GmbH |
1990 - 1995 | Studium Fischwirtschaft und Gewässerbewirtschaftung an der Humboldt-Universität, Abschluss Diplom-Fischereiingenieur |
1995 - 1999 | Altenpflege im Rahmen der Pflegeversicherung |
1997 - 2001 | Inhaber einer Zoohandlung |
seit 1999 | Mitglied des Thüringer Landtags |
seit 2009 | gewerblicher Betrieb einer Fotovoltaikanlage |
seit 2014 | landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb |
Wesentliche derzeitige Funktionen im staatlichen, gesellschaftlichen und parteipolitischen Bereich
- Mitglied im Kreistag Hildburghausen
- Mitglied im Stadtrat Hildburghausen
- Vorsitzender des Theatervereins in Hildburghausen
- Fachgruppenleiter Umwelt der Naturfreunde Thüringen
- Stellvertretender Vorsitzender der „Alternative 54“ e.V
- Vorsitzender des Naturparks Thüringer Wald e.V.
- Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Agrarpolitik der Partei Die Linke
Pflichtangaben gemäß § 42 a i.V.m. § 42 c ThürAbgG
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Landtag:
- Zoohändler, Kummers Fischfarm, Martin-Luther-Str. 10, 98646 Hildburghausen
Vergütete und ehrenamtliche Tätigkeiten in Unternehmen, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, Stiftungen des öffentlichen oder privaten Rechts - mit Ausnahme der Mandate der Gebietskörperschaften:
Ehrenamtlich:
- Mitglied des Verwaltungsrats, Thüringen Forst, Erfurt
keine Einkünfte
Neben dem Mandat ausgeübte Berufe mit Angabe des Schwerpunktes bei mehreren Berufen:
- Betrieb einer Fotovoltaikanlage, Martin-Luther-Str. 10, 98646 Hildburghausen*
- Landwirt/Forstwirt im Nebenerwerb, Martin-Luther-Str. 10, 98646 Hildburghausen*
*Etwaiges zu versteuerndes Einkommen liegt unterhalb des anzeigepflichtigen Betrags. Hierbei handelt es sich um einen Hinweis der Redaktion: Diese Formulierung umfasst die Variante, dass für die angegebene Tätigkeit gar kein Einkommen vorliegt sowie die Variante, dass das zu versteuernde Einkommen den Betrag von 1.000 Euro im Monat bzw. in der Summe den Betrag von 10.000 Euro jährlich nicht übersteigt. Von den Einkünften wird der Aufwendungsersatz, der zur Erstattung nachgewiesener Kosten gewährt wird, nicht erfasst.
Mitgliedschaft in Ausschüssen & Gremien
Wahlkreisbüro
Rathausgasse 898646 Hildburghausen
Tel.: 03685 709537
Fax: 03685 4049079