März 2023 - KW 13
Traditionell begrüßt Frau Sunna die Gäste des Eisenacher Sommergewinns und streitet mit dem scheidenden Winter. (Foto: www.werbe-bo.de)
Bild 1 von 8
Ein Flyer informiert künftig über das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes.
Bild 2 von 8
Dr. Juliane Stückrad von der Volkskundlichen Beratungsstelle Hohenfelden koordiniert die Thüringer Bewerbungen.
Bild 3 von 8
Präsentation im Foyer des Thüringer Landtags
Bild 4 von 8
Präsentation im Foyer des Thüringer Landtags
Bild 5 von 8
Der Lauschaer Christbaumschmuck ist bereits im Bundesverzeichnis für das Immaterielle Kulturerbe gelistet. (Foto: Heimat- und Geschichtsverein Lauscha)
Bild 6 von 8
Die Palmsonntagsprozession in Heiligenstadt wurde 2020 in das Bundesweite Verzeichnis der Bewerbungen aufgenommen. (Foto: Tourismusverband Heiligenstadt)
Bild 7 von 8
Auch das Skatspiel aus Altenburg ist Ausdruck gelebter Thüringer Kultur. (Foto: Stadtverwaltung Altenburg)
Bild 8 von 8
Cookies
Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße, beim Bestellen von Publikationen sowie bei der Nutzung der ReadSpeaker-Funktion. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz.