• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Servicenavigation
  • Direkt zum Fußbereich
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
  • Tag der offenen Tür
  • Landtag
      • Landtagspräsidentin
      • Vorstand
      • Ausschüsse & Gremien
        • Ältestenrat
        • Ausschüsse
        • Untersuchungsausschüsse
        • Kommissionen
      • Aufgaben des Landtags
        • Gesetzgebung
        • Wahlen - erklärt
        • Kontrolle
        • Haushalt
        • Europa
      • Landtagsverwaltung
        • Aufgaben & Aufbau
        • Wissenschaftlicher Dienst
        • Arbeiten im Landtag
      • Ausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Geschichte
        • 30 Jahre Thüringer Landtag
        • Landesverfassung
        • Landeswappen
        • Landtagsgebäude
        • Jürgen Fuchs
        • Ricarda Huch
        • Haftzelle
      • Beauftragte beim Thüringer Landtag
  • Abgeordnete
      • Abgeordnete & Fraktionen & Gruppe, Sitzordnung
      • Freundeskreise
        • Uruguay
        • Israel
        • Kaliningrad
        • Litauen
      • Verein ehemaliger Abgeordneter
      • Abgeordnetenrecht
  • Entdecken
      • Landtag entdecken
      • Besuch anmelden
      • Virtueller Rundgang
      • Landtag digital
      • Flug über Landtag
      • Reisende Landesverfassung
  • Dokumente
      • Dokumente
      • Parlamentsdokumentation
      • Beteiligtentransparenz-Dokumentation
      • Publikationen
      • Rechtsgrundlagen
      • Abgeordnetenrecht
      • Landesrecht
      • Transparenzportal
  • Plenum
      • Sitzungstermine
      • Landtag Live
        • Ausschusssitzungen - LIVE
        • Ältestenratssitzung - LIVE
      • Protokolle
      • Neue Gesetze im Landtag
        • Archiv 2022
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
  • Mitgestalten
      • Diskussionsforum
      • Petition-Online
      • Direkte Demokratie
        • Bürgerantrag
        • Volksentscheid
        • Volksbegehren
        • FAQ - Volksbegehren in Thüringen
      • Wahlen
      • Jugendlandtag
  • Service
      • Service
      • Landtag in Zahlen
      • Newsletter
      • Arbeiten im Landtag
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Praktika & Referendariat
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Ausschreibungen
      • Vergabeinformationen
      • Netiquette Social-Media
  • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Akkreditierung
      • Kontakt Pressestelle
  • Aktuelles
      • Aktuelles
Logo Thüringer Landtag
    • A
    • A
    • A
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
Warenkorb

Oktober 2023 - KW 40

nicht öffentlich Gremium Ausschuss öffentlich Plenum teilweise öffentlich nur nach Anmeldung
  • 02 Montag
  • 03 Dienstag
  • 04 Mittwoch
  • 05 Donnerstag
  • 06 Freitag
  • 07 Samstag
  • 08 Sonntag
Kalender abonnieren
Landtag live
Overlay des Landtag live schließen
Landtag live öffnen
Service
Startet die Suche

10.06.2022

Sozialgipfel tagt im Thüringer Landtag

  • Startseite
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • 2022
  • Sozialgipfel tagt im Thüringer Landtag
FacebookTwitterMastodonWhatsApp

Keller: „Armut kann jede und jeden treffen. Sie geht uns alle an.“

Zum neunten Mal tagt der Sozialgipfel am Dienstag (14. Juni) im Thüringer Landtag. Er beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema „Armut“. Landtagspräsidentin Birgit Keller begrüßt die rund hundert Teilnehmenden.

„Armut kann jede und jeden treffen. Sie geht uns alle an. Die Pandemie hat das Armutsrisiko durch Kurzarbeit, wegfallende Kinderbetreuung, Jobverlust und zusätzliche Kosten nochmals verschärft. In einem der reichsten Länder der Welt dürfen wir uns Armut nicht leisten“, sagt Landtagspräsidentin Birgit Keller.

„Der Sozialgipfel bringt Betroffene, Sozialverbände und Interessenvertretungen mit der Politik im Plenarsaal zusammen. Ein Ort, an dem Armut mit jeder politischen Entscheidung angegangen werden muss.“

Zeit: Dienstag, 14. Juni 2022, 10 Uhr

Ort:  Plenarsaal, Thüringer Landtag, Jürgen-Fuchs-Straße 1

Hintergrund:

Der Sozialgipfel findet zum neunten Mal im Thüringer Landtag statt. Aufgrund der Pandemie pausierte er zwei Jahre. Er wird organisiert vom Landesseniorenrat Thüringen, dem Thüringer Seniorenverband BRH, dem Deutschen Gewerkschaftsbund, dem VdK Hessen-Thüringen, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen. In diesem Jahr diskutieren die circa hundert Teilnehmenden Forderungen an die Politik zur Armutsprävention. Hintergrund ist der Paritätische Armutsbericht 2021, der vor allem die Folgen der Pandemie beleuchtet. Die Armutsquote liegt in Deutschland bei 16,1, in Thüringen bei 17,7 Prozent.

 

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Bildnachweise
  • Newsletter
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung Facebook
  • Barrierefreiheit und Feedback

Sprache

  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englische Sprache

Portale des Thüringer Landtags

  • Landtag Live
  • Rechercheportal
  • Diskussionsforum
  • Petitionsplattform
  • Parlamentsdokumentation
  • Beteiligtentransparenzdokumentation

Externe Links

  • Freistaat Thüringen
  • Landeswahlleiter
  • Parlamentsspiegel
  • Serviceportal Thüringen
  • Thüringer Transparenzportal
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Mastodon

Cookies

Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße sowie beim Bestellen von Publikationen. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz.

Ok