• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Servicenavigation
  • Direkt zum Fußbereich
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
  • Landtag
      • Landtagspräsidentin
      • Vorstand
      • Ausschüsse & Gremien
        • Ältestenrat
        • Ausschüsse
        • Untersuchungsausschüsse
        • Kommissionen
      • Aufgaben des Landtags
        • Gesetzgebung
        • Wahlen - erklärt
        • Kontrolle
        • Haushalt
        • Europa
      • Landtagsverwaltung
        • Aufgaben & Aufbau
        • Wissenschaftlicher Dienst
        • Arbeiten im Landtag
      • Ausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Geschichte
        • 30 Jahre Thüringer Landtag
        • Landesverfassung
        • Landeswappen
        • Landtagsgebäude
        • Jürgen Fuchs
        • Ricarda Huch
        • Haftzelle
      • Beauftragte beim Thüringer Landtag
  • Abgeordnete
      • Abgeordnete & Fraktionen & Gruppe, Sitzordnung
      • Freundeskreise
        • Israel
        • Kaliningrad
      • Verein ehemaliger Abgeordneter
      • Abgeordnetenrecht
  • Entdecken
      • Landtag entdecken
      • Besuch anmelden
      • Virtueller Rundgang
      • Landtag digital
      • Flug über Landtag
  • Dokumente
      • Dokumente
      • Parlamentsdokumentation
      • Beteiligtentransparenz-Dokumentation
      • Publikationen
      • Rechtsgrundlagen
      • Abgeordnetenrecht
      • Landesrecht
      • Transparenzportal
  • Plenum
      • Sitzungstermine
      • Landtag Live
        • Ausschusssitzungen - LIVE
        • Ältestenratssitzung - LIVE
      • Protokolle
      • Neue Gesetze im Landtag
        • Archiv 2022
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
  • Mitgestalten
      • Diskussionsforum
      • Petition-Online
      • Direkte Demokratie
        • Bürgerantrag
        • Volksentscheid
        • Volksbegehren
        • FAQ - Volksbegehren in Thüringen
      • Wahlen
  • Service
      • Service
      • Landtag in Zahlen
      • Newsletter
      • Arbeiten im Landtag
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Praktika & Referendariat
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Ausschreibungen
      • Vergabeinformationen
      • Netiquette Social-Media
  • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Akkreditierung
      • Kontakt Pressestelle
  • Aktuelles
      • Aktuelles
        • Termine der Präsidentin und der Vizepräsident*innen
Logo Thüringer Landtag
    • A
    • A
    • A
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
Warenkorb

März 2023 - KW 13

nicht öffentlich Gremium Ausschuss öffentlich Plenum teilweise öffentlich nur nach Anmeldung
  • 27 Montag
  • 28 Dienstag
    • 11:00

      Plenarsitzung

    • 14:00

      Untersuchungs­ausschuss 7/1

  • 29 Mittwoch
  • 30 Donnerstag
    • 10:00

      Ausschuss für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten

    • 10:00

      Petitions­ausschuss

  • 31 Freitag
    • 10:00

      Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport

    • 14:00

      Verfassungsausschuss

  • 01 Samstag
  • 02 Sonntag
Kalender abonnieren
Landtag live
Overlay des Landtag live schließen
Landtag live öffnen
Service
Startet die Suche

Vincent Sipeer

  • Startseite
  • Entdecken
  • Gästebegleiter
  • Vincent Sipeer
FacebookTwitterMastodonWhatsApp
  • Geburtsjahr: 2001    
  • Wohnort: Erfurt
  • Beruf: Student der Staats- und Rechtswissenschaften
 

 

Was zeichnet den Thüringer Landtag für Sie in aller erster Linie aus?

Der Thüringer Landtag ist ein offenes Haus, das die Türen für Bürger*innen weit aufspannt. Sie können über die Jürgen-Fuchs-Straße kommend ungehindert ihren Abgeordneten über die Schulter schauen. Ebenerdig treten diese im Plenarsaal zusammen, der einem lichtdurchfluteten Glaswürfel gleicht. Eben dieser Plenarsaal mit der großen Tribüne drückt für mich die Öffentlichkeit und Offenheit von demokratischer Politik für Thüringen aus.

 

Was hat Sie dazu gebracht, hier Führungen anzubieten?

Bürger*innen durch das Parlament zu führen, hatte bereits bevor ich in die Landeshauptstadt Erfurt zog einen starken Reiz für mich. Ausschlaggebend bei der Entscheidung für den Besucher*innendienst war mein ausgeprägtes Interesse für Staats- und Parlamentsrecht. Besonders spannend finde ich nach dem Besuch einer Plenarsitzung die Wissbegier und die Diskussionsfreude der Besucher*innen zu erleben. Im Thüringer Landtag können Sie demokratische Politik am Ort des Geschehens miterleben.

 

Was macht für Sie eine gute Gästebetreuung aus?

Expertise, Zugewandtheit und Wohlbefinden zeichnen eine gute Gäst*innenbetreung für mich aus. Je nach der Vorkenntnis und dem Hintergrund helfe ich Ihnen dabei, das Landesparlament kennenzulernen, als Organ der Gesetzgebung zu verstehen und Abgeordneten zu begegnen. Sie sollen ihre Fragen ohne Zurückhaltung stellen dürfen und verständlich beantwortet bekommen. Ich rege dazu an, Ihre Bedürfnisse offen anzusprechen sowie das Haus als Ort der Begegnung mit offenen Augen und Ohren zu entdecken.

 

Neben dem Thüringer Landtag gibt es auch andere schöne Orte in Thüringen.
Welchen Besuch würden Sie auf jeden Fall empfehlen?

Empfehlen würde ich Ihnen einen ausgiebigen Besuch in der Stadt Gera. Schöne Orte sind vor allem das Fünf-Sparten-Theater mit einer herrlichen Orangerie, die prächtigen Gründerzeit- und Bauhausvillen sowie die idyllisch gelegene Gartenstadt Heinrichsgrün. Im Stadtteil Untermhaus am Fluss Weiße Elster werden die Werke von Otto Dix ausgestellt. Kulturliebhaber*innen wissen zudem das Museum für Angewandte Kunst, das urig schöne Metropolkino sowie das Kulturzentrum Häselburg zu schätzen.

 

An Ihrem Lieblingsort im Thüringer Landtag würde Sie gerne das tun:

Auf der Terrasse im Innenhof zwischen Plenarsaal und Abgeordnetengebäude würde ich Ihnen gern auf kurzweilige Weise vor Augen führen, wie die Gebäude des Thüringer Landtages ein architektonisch einzigartiges Gesamtensemble bilden.

 

Wer mit Ihnen eine Führung macht, muss sich auf Folgendes gefasst machen:

Wer mit mir den Thüringer Landtag erkundet, kann sich auf einen überblicksartigen Vortrag über die Geschichte des Gebäudeensembles sowie die Arbeitsweise des Thüringer Landtages freuen. Unabhängig davon, ob man sich als Bürger*in, Wähler*in, Ehrenamtliche*r oder Politikgestalter*in mit Landespolitik auseinandersetzt: Jede*r Besucher*in des Thüringer Landtages soll etwas Bemerkenswertes, Wissenswertes und Nützliches erfahren. Machen Sie sich darauf gefasst nach ihrem Besuch hier informierter über Landespolitik nachzudenken.

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Bildnachweise
  • Newsletter
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung Facebook
  • Barrierefreiheit und Feedback

Sprache

  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englische Sprache

Portale des Thüringer Landtags

  • Landtag Live
  • Rechercheportal
  • Diskussionsforum
  • Petitionsplattform
  • Parlamentsdokumentation
  • Beteiligtentransparenzdokumentation

Externe Links

  • Freistaat Thüringen
  • Landeswahlleiter
  • Parlamentsspiegel
  • Serviceportal Thüringen
  • Thüringer Transparenzportal
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Mastodon

Cookies

Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße, beim Bestellen von Publikationen sowie bei der Nutzung der ReadSpeaker-Funktion. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz.

Ok