
Abgeordnete
Beate MEIßNER
CDU, Direktmandat im Wahlkreis 19,
Sonneberg I
Juristin
Geboren 1982 in Marienberg (Erzgebirge), verwitwet, eine Tochter.
Education and Professional background
1988 - 1992 | Besuch der Grundschule in Artern (Sondersprachunterricht Englisch) |
---|---|
1992 - 2000 | Besuch des Staatlichen Gymnasiums Klosterschule Roßleben |
2000 - 2005 | Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena (Wahlfach Bau- und Planungsrecht), Abschluss 1. Staatsexamen |
2002 - 2005 | Zertifikatsstudium in Politikwissenschaft an der FSU Jena |
2005 - 2011 | Referendariat am Landgericht Erfurt |
Abschluss des 2. Juristischen Staatsexamens – Volljuristin | |
seit 07/2006 | Mitglied des Thüringer Landtags Erfurt |
Functions
- seit 07/2009: Mitglied der Fraktion der CDU im Stadtrat Sonneberg
- seit 07/2014: Mitglied der Fraktion der CDU im Kreistag Sonneberg
- Vorsitzende der Kreissportjugend Sonneberg e.V.
- seit 07/2019: Ehrenamtliche Beigeordnete der Stadt Sonneberg und 2. Stellvertreterin des Bürgermeisters
Obligatory disclosures
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Landtag:
- Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (2000-2005)
- Referendariat am Landgericht Erfurt (2005-2011)
Vergütete und ehrenamtliche Tätigkeiten in Unternehmen, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, Stiftungen des öffentlichen oder privaten Rechts - mit Ausnahme der Mandate der Gebietskörperschaften:
- Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Sonneberg*
- Mitglied im Kreditausschuss der Sparkasse Sonneberg*
- Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke Sonneberg GmbH*
Durch Beschluss des Landtags:
- Mitglied des Stiftungsrats der Thüringer Ehrenamtsstiftung
- Mitglied des Richterwahlausschusses
- Mitglied des Staatsanwaltswahlausschusses
*Etwaiges zu versteuerndes Einkommen liegt unterhalb des anzeigepflichtigen Betrags. Hierbei handelt es sich um einen Hinweis der Redaktion: Diese Formulierung umfasst die Variante, dass für die angegebene Tätigkeit gar kein Einkommen vorliegt sowie die Variante, dass das zu versteuernde Einkommen den Betrag von 1.000 Euro im Monat bzw. in der Summe den Betrag von 10.000 Euro jährlich nicht übersteigt. Von den Einkünften wird der Aufwendungsersatz, der zur Erstattung nachgewiesener Kosten gewährt wird, nicht erfasst.
Committees
Constituency office
Bahnhofstraße 17 96515 SonnebergTel.: 03675 808715
Fax: 03675 804548