Ausstellung "Haus der Ewigkeit" Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum
Wir werfen einen Blick in die laufende Ausstellung "Haus der Ewigkeit".
Hier sehen Sie Teile der Schau und Originaltöne von Landtagspräsidentin Birgit Keller sowie von Marcel-Thomas Jacobs, dem Initiator der Ausstellung.
Landtagspräsidentin Birgit Keller spricht über die neue Ausstellung "Haus der Ewigkeit" im Thüringer Landtag, die Einblicke in die jüdische Kultur anhand der Gestaltung von Friedhöfen gibt.
Bei der Landtagspräsident:innenkonferenz (LPK) haben sich die Präsident:innen und Direktor:innen der deutschen Landesparlamente, des Bundestages und des Bundesrates in Bremen ausgetauscht.
Mit einer Kranzniederlegung erinnernte der Thüringer Landtag und der Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur am 17. Juni in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt an den Volksaufstand am 17. Juni 1953.
Das Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ fand am 3. Mai 2022 im Thüringer Landtag statt. In zwei Altersgruppen debattieren acht rhetorische Talente um den Sieg.
Erinnerungsort Thüringer Landtag: die ehemalige Gestapo-Haftzelle. Landtagspräsidentin Birgit Keller betont vor Ort die Bedeutung unserer heutigen Erinnerungskultur.
Landtagspräsidentin Birgit Keller nimmt die Zuschauer mit in den Plenarsaal des Thüringer Landtags und spricht über den Wert transparenter Kommunikation in der Politik.
Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße, beim Bestellen von Publikationen sowie bei der Nutzung der ReadSpeaker-Funktion. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz.