Die Wanderausstellung des Minderheitenrates der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands und des Bunnsraat för Nedderdüütsch.
Der Thüringer Landtag war zum ersten Mal Gastgeber für den Yiddish Summer Weimar. Mit dem 40-köpfigen „Caravan Orchestra & Choir“ erleben die Besucherinnen und Besucher jiddische Musik aus Haifa und Weimar.
Landtagspräsidentin Birgit Pommer und Ministerpräsident Bodo Ramelow empfingen zusammen mit dem Thüringer Christopher-Street-Bündnis heute (28. Juni) die LSBTIQ+ Gemeinschaft im Thüringer Landtag.
Landtagspräsidentin Birgit Keller bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer um besondere Rücksichtnahme anlässlich des bevorstehenden Schulanfangs in Thüringen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landtagsverwaltung hat vielfältige Aufgaben zu erfüllen. Welche dazugehören, erfahrt ihr in diesem Teil unseres Rundgangs.
Erinnerungsort Thüringer Landtag: die ehemalige Gestapo-Haftzelle. Landtagspräsidentin Birgit Keller betont vor Ort die Bedeutung unserer heutigen Erinnerungskultur.
Landtagspräsidentin Birgit Keller nimmt die Zuschauer mit in den Plenarsaal des Thüringer Landtags und spricht über den Wert transparenter Kommunikation in der Politik.
Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße sowie beim Bestellen von Publikationen. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz.