• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Servicenavigation
  • Direkt zum Fußbereich
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
  • Landtag
      • Landtagspräsidentin
      • Vorstand
      • Ausschüsse & Gremien
        • Ältestenrat
        • Ausschüsse
        • Untersuchungsausschüsse
        • Kommissionen
      • Aufgaben des Landtags
        • Gesetzgebung
        • Wahlen
        • Kontrolle
        • Haushalt
        • Europa
      • Landtagsverwaltung
        • Aufgaben & Aufbau
        • Wissenschaftlicher Dienst
        • Arbeiten im Landtag
      • Ausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Geschichte
        • 30 Jahre Thüringer Landtag
        • Landesverfassung
        • Landeswappen
        • Landtagsgebäude
        • Jürgen Fuchs
        • Ricarda Huch
        • Haftzelle
      • Beauftragte beim Thüringer Landtag
  • Abgeordnete
      • Abgeordnete & Fraktionen & Gruppen, Sitzordnung
      • Freundeskreise
        • Israel
        • Kaliningrad
      • Verein ehemaliger Abgeordneter
      • Abgeordnetenrecht
  • Entdecken
      • Landtag entdecken
      • Besuch anmelden
      • Virtueller Rundgang
      • Landtag digital
      • Flug über Landtag
      • Publikationen
  • Dokumente
      • Dokumente
      • Parlamentsdokumentation
      • Beteiligtentransparenz-Dokumentation
      • Publikationen
      • Rechtsgrundlagen
      • Abgeordnetenrecht
      • Landesrecht
      • Transparenzportal
  • Plenum
      • Sitzungstermine
      • Landtag Live
        • Ausschusssitzungen - LIVE
        • Ältestenratssitzung - LIVE
      • Protokolle
      • Neue Gesetze im Landtag
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
  • Mitgestalten
      • Diskussionsforum
      • Petition-Online
      • Direkte Demokratie
        • Bürgerantrag
        • Volksentscheid
        • Volksbegehren
        • FAQ - Volksbegehren in Thüringen
      • Wahlen
      • Jugendlandtag
  • Service
      • Service
      • Landtag in Zahlen
      • Newsletter
      • Arbeiten im Landtag
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Praktika & Referendariat
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Ausschreibungen
      • Vergabeinformationen
      • Netiquette Social-Media
  • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Akkreditierung
      • Kontakt Pressestelle
  • Aktuelles
      • Aktuelles
        • Termine der Präsidentin und der Vizepräsident*innen
Logo Thüringer Landtag
    • A
    • A
    • A
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
Warenkorb

August 2022 - KW 33

nicht öffentlich Gremium Ausschuss öffentlich Plenum teilweise öffentlich nur nach Anmeldung
  • 15 Montag
  • 16 Dienstag
    • 19:00

      CSD-Empfang

  • 17 Mittwoch
  • 18 Donnerstag
  • 19 Freitag
  • 20 Samstag
  • 21 Sonntag
Kalender abonnieren
Landtag live
Overlay des Landtag live schließen
Landtag live öffnen
Service
Startet die Suche

15.11.2021

Plenarsitzung nur mit negativem Test

  • Startseite
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • 2021
  • Plenarsitzung nur mit negativem Test
FacebookTwitterWhatsApp

Zur Plenarsitzung nur mit negativem Test

Keller: „Höchste Priorität hat die Gesundheit der Menschen.“

Angesichts der drastisch steigenden Corona-Fallzahlen erhöht der Thüringer Landtag seine Schutzmaßnahmen. Um an der kommenden Plenarsitzung vom 17. bis 19. November teilnehmen zu können, müssen die Abgeordneten und Mitarbeiter*innen einen negativen Test nachweisen. Kann ein negatives Testzertifikat nicht vorgewiesen werden, ist eine Teilnahme am Plenum nur auf einem Tribünen-Platz möglich. Zudem muss während der gesamten Sitzung eine FFP2-Maske getragen werden.

„Die Infektionszahlen schnellen in die Höhe. Noch nie war die Inzidenz so hoch wie in diesen Tagen. Deshalb habe ich weitere konsequente Sicherheitsvorkehrungen angewiesen“, sagt Landtagpräsidentin Birgit Keller. „Das Parlament muss unbedingt arbeitsfähig bleiben, um weiter wichtige Entscheidungen für Thüringen treffen zu können. Auch geht der Schutz der Abgeordneten und Mitarbeiter*innen im Haus vor. Höchste Priorität hat die Gesundheit der Menschen. Wir können das Risiko einer Ansteckung im Plenum weiter drastisch reduzieren, wenn alle Teilnehmenden nachweisen, dass sie negativ getestet sind“, sagt Landtagspräsidentin Birgit Keller.

Der Test muss durch medizinisches Personal durchgeführt werden und darf am Tag des Zutritts zum Landtag nicht älter als 24 Stunden bei einem Schnelltest oder 48 Stunden bei einem PCR-Test sein. Der Landtag stellt entsprechende Testangebote zu den Plenumstagen zur Verfügung.

Seit der Pandemiestufe drei können keine Besucherinnen und Besucher die Tribüne im Plenarsaal betreten. Die Sitzungen können weiterhin im Livestream verfolgt werden.

http://liveth.thueringer-landtag.de/

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Bildnachweise
  • Newsletter
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung Facebook
  • Barrierefreiheit und Feedback

Sprache

  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englische Sprache

Portale des Thüringer Landtags

  • Landtag Live
  • Rechercheportal
  • Diskussionsforum
  • Petitionsplattform
  • Parlamentsdokumentation
  • Beteiligtentransparenzdokumentation

Externe Links

  • Freistaat Thüringen
  • Landeswahlleiter
  • Parlamentsspiegel
  • Serviceportal Thüringen
  • Thüringer Transparenzportal
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Cookies

Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße, beim Bestellen von Publikationen sowie bei der Nutzung der ReadSpeaker-Funktion. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz.

Ok