• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Servicenavigation
  • Direkt zum Fußbereich
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
  • Landtag
      • Landtagspräsidentin
      • Vorstand
      • Ausschüsse & Gremien
        • Ältestenrat
        • Ausschüsse
        • Untersuchungsausschüsse
        • Kommissionen
      • Aufgaben des Landtags
        • Gesetzgebung
        • Wahlen
        • Kontrolle
        • Haushalt
        • Europa
      • Landtagsverwaltung
        • Aufgaben & Aufbau
        • Wissenschaftlicher Dienst
        • Arbeiten im Landtag
      • Ausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Geschichte
        • 30 Jahre Thüringer Landtag
        • Landesverfassung
        • Landeswappen
        • Landtagsgebäude
        • Jürgen Fuchs
        • Ricarda Huch
        • Haftzelle
      • Beauftragte beim Thüringer Landtag
  • Abgeordnete
      • Abgeordnete & Fraktionen & Gruppen, Sitzordnung
      • Freundeskreise
        • Israel
        • Kaliningrad
      • Verein ehemaliger Abgeordneter
      • Abgeordnetenrecht
  • Entdecken
      • Landtag entdecken
      • Besuch anmelden
      • Virtueller Rundgang
      • Landtag digital
      • Flug über Landtag
      • Publikationen
  • Dokumente
      • Dokumente
      • Parlamentsdokumentation
      • Beteiligtentransparenz-Dokumentation
      • Publikationen
      • Rechtsgrundlagen
      • Abgeordnetenrecht
      • Landesrecht
      • Transparenzportal
  • Plenum
      • Sitzungstermine
      • Landtag Live
        • Ausschusssitzungen - LIVE
        • Ältestenratssitzung - LIVE
      • Protokolle
      • Neue Gesetze im Landtag
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
  • Mitgestalten
      • Diskussionsforum
      • Petition-Online
      • Direkte Demokratie
        • Bürgerantrag
        • Volksentscheid
        • Volksbegehren
        • FAQ - Volksbegehren in Thüringen
      • Wahlen
      • Jugendlandtag
  • Service
      • Service
      • Landtag in Zahlen
      • Newsletter
      • Arbeiten im Landtag
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Praktika & Referendariat
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Ausschreibungen
      • Vergabeinformationen
      • Netiquette Social-Media
  • Presse
      • Pressestelle
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Akkreditierung
  • Aktuelles
      • Aktuelles
        • Termine der Präsidentin und der Vizepräsident*innen
Logo Thüringer Landtag
    • A
    • A
    • A
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
Warenkorb

Mai 2022 - KW 21

nicht öffentlich Gremium Ausschuss öffentlich Plenum teilweise öffentlich nur nach Anmeldung
  • 23 Montag
  • 24 Dienstag
    • 09:30

      Untersuchungs­ausschuss "Mafia"

    • 10:00

      Petitions­ausschuss - außerplanmäßige Sitzung -

  • 25 Mittwoch
    • 13:00

      Ausschuss für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten

    • 14:00

      Unterausschuss "Kommunaler Finanzausgleich"

  • 26 Donnerstag
  • 27 Freitag
  • 28 Samstag
  • 29 Sonntag
Kalender abonnieren
Landtag live
Overlay des Landtag live schließen
Landtag live öffnen
Service
Startet die Suche

06.01.2022

Nachruf auf Professor Dr. Manfred Baldus

  • Startseite
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Nachruf auf Professor Dr. Manfred Baldus
FacebookTwitterWhatsApp

Nachruf auf Professor Dr. Manfred Baldus

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Auf den ersten und wohl wichtigsten Artikel des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland richtete Professor Dr. Manfred Baldus seinen kritischen Blick. Er analysierte den Begriff der Menschenwürde, zeigte die Folgen seiner Unklarheiten auf und ermittelte dessen noch heute konsensfähigen Ansatz: die parlamentarische Ablehnung jeglicher Gewaltherrschaft und jeglichen Totalitarismus.

Professor Dr. Manfred Baldus ist mit 58 Jahren nach Weihnachten 2021 verstorben. Er hinterlässt seine Ehefrau und zwei Söhne. Seiner Familie und seinen Angehörigen gilt das aufrichtige Beileid der Landtagspräsidentin und des gesamten Landtags.

Geboren und aufgewachsen in Rheinland-Pfalz galt seine Leidenschaft dem Fußball. Zum Studium der Rechtswissenschaft, Politologie und Philosophie zog es ihn unter anderem nach Trier, Bonn, Paris, Hamburg, Rostock und Frankfurt.

Mit Gründung der Universität Erfurt 2003 folgte er dem Ruf auf die Professur für Öffentliches Recht und Rechtsgeschichte. Seitdem prägte er mit seiner kritischen Stimme, seiner fachlichen Kompetenz und seiner weithin geschätzten Meinung nicht nur Lehre und Forschung, sondern auch das Selbstverständnis des Freistaats. In der Landeshauptstadt fand er nicht nur seine wissenschaftliche, sondern auch seine persönliche Heimat.

Professor Dr. Baldus ist über Parteigrenzen hinweg als anerkannter wie streitbarer Kommentator der Thüringer Verfassung bekannt. Seit 2005 war er Mitglied des Verfassungsgerichtshofs. Als Leiter der Expertenkommission prägte er die Evaluierung der Thüringer Polizeistrukturreform von 2015 bis 2016.

Der Landtag wird Professor Dr. Manfred Baldus für seinen unermüdlichen Einsatz als Streiter für die Verfassung, die Demokratie und die Wissenschaft nie vergessen und ein ehrendes Andenken bewahren.

 

Birgit Keller
Präsidentin des Thüringer Landtag

Der Vorstand des Thüringer Landtags

Jörg Hopfe
Direktor beim Thüringer Landtag

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Bildnachweise
  • Newsletter
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung Facebook
  • Barrierefreiheit und Feedback

Sprache

  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englische Sprache

Portale des Thüringer Landtags

  • Landtag Live
  • Rechercheportal
  • Diskussionsforum
  • Petitionsplattform
  • Parlamentsdokumentation
  • Beteiligtentransparenzdokumentation

Externe Links

  • Freistaat Thüringen
  • Landeswahlleiter
  • Parlamentsspiegel
  • Serviceportal Thüringen
  • Thüringer Transparenzportal
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Cookies

Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße, beim Bestellen von Publikationen sowie bei der Nutzung der ReadSpeaker-Funktion. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz.

Ok