• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Servicenavigation
  • Direkt zum Fußbereich
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
  • Tag der offenen Tür
  • Landtag
      • Landtagspräsidentin
      • Vorstand
      • Ausschüsse & Gremien
        • Ältestenrat
        • Ausschüsse
        • Untersuchungsausschüsse
        • Kommissionen
      • Aufgaben des Landtags
        • Gesetzgebung
        • Wahlen - erklärt
        • Kontrolle
        • Haushalt
        • Europa
      • Landtagsverwaltung
        • Aufgaben & Aufbau
        • Wissenschaftlicher Dienst
        • Arbeiten im Landtag
      • Ausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Geschichte
        • 30 Jahre Thüringer Landtag
        • Landesverfassung
        • Landeswappen
        • Landtagsgebäude
        • Jürgen Fuchs
        • Ricarda Huch
        • Haftzelle
      • Beauftragte beim Thüringer Landtag
  • Abgeordnete
      • Abgeordnete & Fraktionen & Gruppe, Sitzordnung
      • Freundeskreise
        • Uruguay
        • Israel
        • Kaliningrad
        • Litauen
      • Verein ehemaliger Abgeordneter
      • Abgeordnetenrecht
  • Entdecken
      • Landtag entdecken
      • Besuch anmelden
      • Virtueller Rundgang
      • Landtag digital
      • Flug über Landtag
      • Reisende Landesverfassung
  • Dokumente
      • Dokumente
      • Parlamentsdokumentation
      • Beteiligtentransparenz-Dokumentation
      • Publikationen
      • Rechtsgrundlagen
      • Abgeordnetenrecht
      • Landesrecht
      • Transparenzportal
  • Plenum
      • Sitzungstermine
      • Landtag Live
        • Ausschusssitzungen - LIVE
        • Ältestenratssitzung - LIVE
      • Protokolle
      • Neue Gesetze im Landtag
        • Archiv 2022
        • Archiv 2021
        • Archiv 2020
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
  • Mitgestalten
      • Diskussionsforum
      • Petition-Online
      • Direkte Demokratie
        • Bürgerantrag
        • Volksentscheid
        • Volksbegehren
        • FAQ - Volksbegehren in Thüringen
      • Wahlen
      • Jugendlandtag
  • Service
      • Service
      • Landtag in Zahlen
      • Newsletter
      • Arbeiten im Landtag
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Praktika & Referendariat
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Ausschreibungen
      • Vergabeinformationen
      • Netiquette Social-Media
  • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Akkreditierung
      • Kontakt Pressestelle
  • Aktuelles
      • Aktuelles
Logo Thüringer Landtag
    • A
    • A
    • A
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
Warenkorb

Oktober 2023 - KW 40

nicht öffentlich Gremium Ausschuss öffentlich Plenum teilweise öffentlich nur nach Anmeldung
  • 02 Montag
  • 03 Dienstag
  • 04 Mittwoch
  • 05 Donnerstag
  • 06 Freitag
  • 07 Samstag
  • 08 Sonntag
Kalender abonnieren
Landtag live
Overlay des Landtag live schließen
Landtag live öffnen
Service
Startet die Suche

31.03.2022

Bürgerbeauftragter übergab Tätigkeitsbericht

  • Startseite
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • 2022
  • Bürgerbeauftragter übergab Tätigkeitsbericht
FacebookTwitterMastodonWhatsApp

Bürgerbeauftragter übergab Jahresbericht

Keller: „Politik muss mehr denn je vermitteln.“

Der Bürgerbeauftragte des Freistaats Thüringen, Dr. Kurt Herzberg, übergab seinen Jahresbericht 2021 am Mittwoch (30. März) an Landtagspräsidentin Birgit Keller. Der diesjährige Bericht steht unter dem Motto „Mut zum Dialog“.

„Politik muss mehr denn je vermitteln. Die Entscheidungen, die aufgrund von Abwägungen im Parlament getroffen werden, haben Auswirkungen auf den Alltag und das Leben der Menschen“, sagt Landtagspräsidentin Birgit Keller. „Dass dies nicht immer konfliktfrei ist, zeigen wieder die 898 Anfragen beim Bürgerbeauftragten im vergangenen Jahr. Entscheidungen müssen glaubwürdig und mit Maß getroffen werden, behördliches Handeln muss verständlich kommuniziert werden“, so Keller weiter.

Von den knapp 900 Anliegen  konnten Dr. Knut Herzberg und sein Team 884 abschließen. In 60 Prozent der Fälle erhielten die Anfragenden die nötige Unterstützung und Hilfe. In den restlichen Angelegenheiten half schon die Vermittlung und Erklärung des behördlichen Handelns.

Der Bürgerbeauftragte des Freistaats, Dr. Kurt Herzberg: „Im Kontext aktueller gesellschaftlicher Erwartungen muss sich die staatliche Verwaltung weiterentwickeln. Neben dem Megatrend der Digitalisierung sind in Bezug auf das Verhältnis zu den Bürgerinnen und Bürgern Kommunikation auf Augenhöhe, Dienstleistungscharakter und Transparenz wesentliche Herausforderungen. Dass diesbezüglich noch viel zu tun bleibt, macht der Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 deutlich.“

       

Download

  • Tätigkeitsbericht des Bürgerbeauftragten 2021

    Mittwoch, 30.03.2022 - PDF 3,25 MB

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Bildnachweise
  • Newsletter
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung Facebook
  • Barrierefreiheit und Feedback

Sprache

  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englische Sprache

Portale des Thüringer Landtags

  • Landtag Live
  • Rechercheportal
  • Diskussionsforum
  • Petitionsplattform
  • Parlamentsdokumentation
  • Beteiligtentransparenzdokumentation

Externe Links

  • Freistaat Thüringen
  • Landeswahlleiter
  • Parlamentsspiegel
  • Serviceportal Thüringen
  • Thüringer Transparenzportal
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Mastodon

Cookies

Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße sowie beim Bestellen von Publikationen. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz.

Ok