
19.07.2019
"Mahnung, sich der Unmenschlichkeit mutig entgegenzustellen"
Landtagspräsidentin in Erinnerung an Widerstand des 20. Juli 1944
Anlässlich des 75. Jahrestages des Attentats auf Hitler durch Claus Schenk Graf von Stauffenberg sagte Landtagspräsidentin Birgit Diezel:
„Das Attentat Stauffenbergs und seiner Mitstreiter am 20. Juli 1944 steht symbolisch für den Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur, gegen Vernichtungskrieg und Völkermord. In den dunkelsten Stunden unserer Geschichte waren es die Widerstandskämpfer ganz unterschiedlicher Herkunft und politischer Überzeugung, die ihr Leben wagten und opferten, um Deutschland und Europa vom nationalsozialistischen Unrechtsregime zu befreien. Dass sie eine kleine Minderheit waren und ihnen der Erfolg versagt blieb, gehört zur Tragik der deutschen Geschichte. Der Einsatz Stauffenbergs und aller anderen Widerstandskämpfer mahnt uns, auf die Stimme des Gewissens zu hören und sich der Unmenschlichkeit mutig entgegenzustellen.“