
09.02.2022
Wählen. Zahlen. Nehmen.
„Wählen. Zahlen. Nehmen.“ - Eine Ausstellung von Jan Stieding
Die Ausstellung „Wählen. Zahlen. Nehmen.“ Von Jan Stieding ist seit Anfang Dezember 2021 im Funktionsgebäude des Thüringer Landtags zu sehen. Der Thüringer Stieding lebt in Bad Langensalza und Düsseldorf, die Ausstellung zeigt einen Querschnitt seiner langjährigen künstlerischen Entwicklung.
Die pandemische Situation lässt eine Besichtigung der Bilder im Thüringer Landtag derzeit leider nicht zu. Dennoch soll die Ausstellung in digitaler Form durch Bilder und Videos auf der Homepage des Landtags sowie in einem Dialog zwischen der Landtagspräsidentin Birgit Keller und dem Künstler erlebbar werden.
Hintergrund:
Der Thüringer Landtag ist weitaus mehr als nur Parlamentsbetrieb, sondern auch ein Ort der Kunst. Mit der Vorstellung professioneller, heimatverbundener künstlerischer Arbeiten in den Räumen des Hohen Hauses wird der großen Kunst- und Kulturtradition Thüringens Rechnung getragen.
Rundgang - Ausstellung Jan Stieding
28.01.2022 6:36 Minuten
Biografie von Jan Stieding:
Jan Stieding wurde 1966 in Bad Langensalza, Thüringen geboren. Nach einer Steinmetzlehre im Travertin-Werk in Bad Langensalza und seinem Abitur 1989 folgte bis 1993 das Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Seine künstlerische Ausbildung setzte er an der Kunstakademie Düsseldorf in der Klasse von Professor Hubert Kiecol fort. 1998 verließ er als Meisterschüler von Professor Jörg Immendorff die Akademie und war bis zum Jahr 2000 sein Assistent. Seine freie Tätigkeit als Künstler führte Stieding unter anderem an Orte wie Moskau, New York oder Paris. Heute arbeitet er freischaffend und lebt mit seiner Frau und drei Töchtern in Düsseldorf und Bad Langensalza.
© Bildmaterial:
https://www.janstieding.de/

Wichtigste Soloausstellungen:
- Wählen. Zahlen. Nehmen., Thüringer Landtag (2021)
- Thereafter. Outside. LAMOA, Los Angeles (2015)
- Open Studio. Cité des Arts, Paris (2014)
- YIA Lille Grand Palais, Nosbaum & Reding-Art Contemporain Luxembourg (2013)
- Der fetzige Indianer, Galerie Sebastian Brandl, Köln (2010)
- Anderswo, Sebastian Brandl, Ludwig Gies Park, Köln (2009)
- Tage ohne Ende, Stadtmuseum, Bad Langensalza, Thüringen (2009)
- Das Leben der Anderen, Galerie Sebastian Brandl, Köln (2008)
- Fast Forward. Artist in residence, Galerie Zink New York (2007)
- One, two, three, Wandergalerie Stephanie Bender, München (2007)
- Risiko, Nosbaum & Reding Art Contemporain, Luxemburg (2005)
- Nosbaum Reding – Art Contemporain, Luxemburg (2002 und 2001)
- Atelier Immendorff, Kaistraße 16, Düsseldorf (2000)
Kontakt:
Dr. Juliane Schütterle
Sachgebietsleiterin PÖ 0.1 | Protokoll, Veranstaltungen, Ausstellungen, Besucher*innendienst
Tel.: +49 (361) 37-72810
Mail