
28.01.2021
"KZ überlebt"
Thüringen gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
Mit einem Video sowie einer Freiluft-Ausstellung gedenken der Thüringer Landtag, die Thüringer Staatskanzlei und die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ab dem 27. Januar den Opfern des Holocaust. Für sein Projekt „KZ überlebt“ schuf der Fotograf Stefan Hanke über 120 Porträts von Überlebenden nationalsozialistischer Konzentrationslager. 15 Fotos zeigen Überlebende der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora. Sie werden in dieser Außenausstellung vorgestellt. Ergänzt werden die Fotos durch ein Porträt eines Überlebenden des „Sonderkommandos“ im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Die dort zur Arbeit gezwungenen Häftlinge mussten die Leichen der Ermordeten in den vom Erfurter Unternehmen J. A. Topf & Söhne entwickelten und gebauten Krematoriumsöfen verbrennen.
Ausstellung "KZ überlebt"
01.02.2021 1:10 Minuten
Landtagspräsidentin Birgit Keller: „Die Nationalsozialisten brachten unermessliches Leid und Tod über die Welt. Wir gedenken der Opfer, deren Schicksale uns ergreifen. Unsere Ausstellung ‚KZ überlebt‘ widmet sich 16 Thüringer Schicksalen während dieser grausamen Zeit. Mit Porträt-Tafeln geben wir den Opfern ein Gesicht und berichten mit berührenden Texten und Zitaten aus dem Leben der ehemaligen Häftlinge. Sie sollen im Erfurter Beethovenpark und auch digital weithin sichtbar sein und an die 70.000 Männer, Frauen und Kinder erinnern, die Buchenwald und Mittelbau-Dora nicht überlebten. Der Auszug aus der künstlerischen Ausstellung ‚KZ überlebt‘ von Stefan Hanke ist ein ergreifender Beitrag zu unserer Erinnerungskultur.“
Die 16 Porträts zeigen betagte, vom Leben gezeichnete Menschen. Entstanden sind sie zwischen 2010 und 2014, mehr als 65 Jahre nach der Befreiung. 1945, als sie befreit wurden, waren viele Porträtierte noch Jugendliche oder sogar Kinder. Die Erfahrung der KZ-Haft prägte ihr Leben. Viele machten es sich zur Aufgabe, nachkommenden Generationen als Zeitzeugen vom Grauen in den Lagern zu berichten. Die meisten von Stefan Hanke Fotografierten sind mittlerweile verstorben. Doch ihre Porträts erinnern an sie – und an die über 70.000 Männer, Frauen und Kinder, die Buchenwald und Mittelbau-Dora nicht überlebt haben.
- Buch zur Ausstellung
- Salve TV
Salve.TV besuchte die bis zum 14.02.2021 gezeigte Ausstellung »KZ überlebt« vor dem Thüringer Landtag. In der Ausstellung wurden 16 der 120 Portraits von Stefan Hanke gezeigt. Landtagspräsidentin Birgit Keller gewährt ihnen zusammen mit Salve.TV einen Einblick in 3 Portraits.
Download
-
Ausstellung "KZ überlebt" von Stefan Hanke
PDF 29,12 MB - ist nicht barrierefrei

Ausstellungseröffnung "KZ überlebt"
26.01.2021 16 Bilder
Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus - Ausstellung "KZ überlebt" - 27. Januar 2021
Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus - Ausstellung "KZ überlebt" - 27. Januar 2021
27.01.2021 3:59 Minuten
Auf zehn mobilen Großflächen präsentiert die öffentliche Ausstellung vom 26. Januar bis zum 14. Februar als Erinnerungsrundgang im Erfurter Beethovenpark die Porträts von 16 Holocaust-Überlebenden gepaart mit biografischen Texten.