• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Servicenavigation
  • Direkt zum Fußbereich
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
  • Landtag
      • Landtagspräsidentin
      • Vorstand
      • Ausschüsse & Gremien
        • Ältestenrat
        • Ausschüsse
        • Kommissionen
      • Aufgaben des Landtags
        • Gesetzgebung
        • Wahlen
        • Kontrolle
        • Haushalt
        • Europa
      • Landtagsverwaltung
        • Aufgaben & Aufbau
        • Wissenschaftlicher Dienst
        • Arbeiten im Landtag
      • Ausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Geschichte
        • 30 Jahre Thüringer Landtag
        • Landesverfassung
        • Landeswappen
        • Landtagsgebäude
        • Jürgen Fuchs
        • Ricarda Huch
        • Haftzelle
      • Beauftragte beim Thüringer Landtag
  • Abgeordnete
      • Abgeordnete & Fraktionen, Sitzordnung
      • Freundeskreise
        • Israel
        • Kaliningrad
      • Verein ehemaliger Abgeordneter
      • Abgeordnetenrecht
  • Dokumente
      • Dokumente
      • Parlamentsdokumentation
      • Beteiligtentransparenz-Dokumentation
      • Publikationen
      • Rechtsgrundlagen
      • Abgeordnetenrecht
      • Landesrecht
      • Transparenzportal
  • Plenum
      • Sitzungstermine
      • Landtag Live
      • Protokolle
      • Gesetzesinformationsdienst
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
  • Mitgestalten
      • Diskussionsforum
      • Petition-Online
      • Landtag im Dialog
      • Direkte Demokratie
        • Bürgerantrag
        • Volksbegehren
        • Volksentscheid
      • Wahlen
  • Service
      • Service
      • Ludo muss auch zu Hause bleiben
      • Besuch im Landtag
        • Einzelbesucher
        • Gruppenbesuch
        • Virtueller Rundgang
        • Flug über Landtag
      • Presse
        • Pressemitteilungen
        • Pressefotos
        • Akkreditierung
      • Landtag in Zahlen
      • Newsletter
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Arbeiten im Landtag
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Praktika & Referendariat
      • Ausschreibungen
      • Vergabeinformationen
  • Aktuelles
      • Aktuelles
Logo Thüringer Landtag
    • A
    • A
    • A
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
Warenkorb

Januar 2021 - KW 3

nicht öffentlich Gremium Ausschuss öffentlich Plenum teilweise öffentlich
  • 18 Montag
  • 19 Dienstag
    • 10:00

      Innen- und Kommunal­ausschuss

  • 20 Mittwoch
    • 14:00

      Plenarsitzung

    • 17:00

      Ausschuss für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten

    • 17:00

      Ausschuss für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

  • 21 Donnerstag
    • 10:00

      Petitions­ausschuss

  • 22 Freitag
    • 10:30

      Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport

    • 13:00

      Verfassungsausschuss

    • 13:00

      Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport in gemeinsamer Beratung mit dem Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

    • 13:00

      Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung in gemeinsamer Sitzung mit dem Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport

    • 17:00

      Ältestenrat

  • 23 Samstag
  • 24 Sonntag
Kalender abonnieren
Landtag live
Overlay des Landtag live schließen
Landtag live öffnen
Service
Startet die Suche

03.04.2019

Industriekultur 4.0

  • Startseite
  • Landtag
  • Ausstellungen
  • Industriekultur 4.0
FacebookTwitterWhatsApp

Fotoausstellung von Karl-Heinz Rothenberger

Die Fotoausstellung "Industriekultur 4.0" verbindet die Aufnahmen von Prof. Karl-Heinz Rothenberger in verschiedenen ost- und westhüringischen Unternehmen mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach.

Mit Gründung der Berufsakademie Thüringen im Jahr 1998 begann die Erfolgsgeschichte des dualen Studiums im Freistaat. Damit werden seit über 20 Jahren in Gera und Eisenach duale Studiengänge angeboten. Das spezifische Profil der DHGE ist ihr duales Studienkonzept mit den wechselnden Theorie- und Praxisphasen und die enge Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und ihren Partnerunternehmen und -einrichtungen. Bisher konnten fast 7000 Studierende ihr duales Studium in den Bereichen Ingenieurwissenschaft, Informatik, Betriebswirtschaft und Sozialpädagogik erfolgreich abschließen. In der Regel schließen rund 90 Prozent einen Arbeitsvertrag mit Unternehmen und Einrichtungen aus dem mitteldeutschen Raum. Damit spielen Absolventinnen und Absolventen der Dualen Hochschule Gera-Eisenach eine wesentliche Rolle bei der Nachwuchskräftesicherung in der regionalen Wirtschaft.

Ausstellungseröffnung Industriekultur 4.0

03.04.2019 16 Bilder

Ausstellungseröffnung Industriekultur 4.0

Bild 1 von 16

WeiterZurück

Ausstellungseröffnung Industriekultur 4.0

Bild 2 von 16

WeiterZurück

Ausstellungseröffnung Industriekultur 4.0

Bild 3 von 16

WeiterZurück

Ausstellungseröffnung Industriekultur 4.0

Bild 4 von 16

WeiterZurück

Ausstellungseröffnung Industriekultur 4.0

Bild 5 von 16

WeiterZurück

Ausstellungseröffnung Industriekultur 4.0

Bild 6 von 16

WeiterZurück

Ausstellungseröffnung Industriekultur 4.0

Bild 7 von 16

WeiterZurück

Ausstellungseröffnung Industriekultur 4.0

Bild 8 von 16

WeiterZurück

Ausstellungseröffnung Industriekultur 4.0

Bild 9 von 16

WeiterZurück

Ausstellungseröffnung Industriekultur 4.0

Bild 10 von 16

WeiterZurück

Ausstellungseröffnung Industriekultur 4.0

Bild 11 von 16

WeiterZurück

Ausstellungseröffnung Industriekultur 4.0

Bild 12 von 16

WeiterZurück

Ausstellungseröffnung Industriekultur 4.0

Bild 13 von 16

WeiterZurück

Ausstellungseröffnung Industriekultur 4.0

Bild 14 von 16

WeiterZurück

Ausstellungseröffnung Industriekultur 4.0

Bild 15 von 16

WeiterZurück

Ausstellungseröffnung Industriekultur 4.0

Bild 16 von 16

WeiterZurück

Ansprechpartner

Silvia Erlekampf
Amtsrätin
Tel.: 0361 37 72005
E-Mail

Download

  • Ausstellungsflyer

    PDF 1,82 MB - ist nicht barrierefrei

Services des Thüringer Landtags

Besuch im Landtag

Besuchen Sie den Thüringer Landtag

Der Besucherdienst bietet jährlich rund 20.000 interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, das Parlament von innen zu erleben.

Öffnet die Seite: Besuch im Landtag
  • Fr 22.01. 13:00 Uhr Verfassungsausschuss nicht öffentlich

  • Fr 22.01. 13:00 Uhr Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport in gemeinsamer Beratung mit dem Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung öffentlich

  • Fr 22.01. 13:00 Uhr Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung in gemeinsamer Sitzung mit dem Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport öffentlich

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Bildnachweise
  • Newsletter
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit und Feedback

Sprache

  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englische Sprache

Portale des Thüringer Landtags

  • Rechercheportal
  • Diskussionsforum
  • Petitionsplattform
  • Parlamentsdokumentation
  • Beteiligtentransparenzdokumentation

Externe Links

  • Freistaat Thüringen
  • Landeswahlleiter
  • Parlamentsspiegel
  • Serviceportal Thüringen
  • Thüringer Transparenzportal
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Cookies

Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße, beim Bestellen von Publikationen sowie bei der Nutzung der ReadSpeaker-Funktion. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz.

Ok