Eckard Weder stellt im Landtag aus
Dr. König: „Verbindung aus Bodenständigkeit und Weite berührt“
Mit einer Vernissage wurde am Dienstag (8. Juli) die Ausstellung „Der Osten Deutschlands – Gemälde und Experimente von Eckard Weder“ im Thüringer Landtag eröffnet. Landtagspräsident Dr. Thadäus König würdigte die Arbeiten des Kahlaer Künstlers mit einem Grußwort. Die Laudatio hält Dr. Ulrike Kaiser, Direktorin der Stiftung Leuchtenburg. Musikalisch umrahmt wird die Ausstellungseröffnung von „Pandor & Court“.
Neben seiner Ostthüringer Heimat ist in den Werken von Eckard Weder auch die Ostsee ein wiederkehrendes Motiv. Mit kräftigen Acrylfarben und dem Mut zum Experiment hält der Künstler Landschaften und Orte aus dem Osten Deutschlands auf der Leinwand fest. 2021 erhielt er für seine Kunst den Kultur- und Kunstpreis des Saale-Holzland-Kreises.
Die Ausstellung ist kostenfrei bis zum 31. August 2025 im Landtag zu sehen.
Landtagspräsident Dr. Thadäus König: „Wer die Werke Eckard Weders betrachtet, spürt, wie sehr er für seine ostthüringische Heimat lebt. Seine Eindrücke fängt er in eindrucksvollen, warmen Bildern mit Herz, Auge und Pinsel ein und macht sie für den Betrachter sichtbar. Leuchtende Farben, starke Kontraste, ein kräftiger Strich – der Stil von Eckard Weder ist unverkennbar.“
„Doch seine Werke zeichnet mehr aus als handwerkliches Können – es ist der Ausdruck von Identität“, so Dr. König weiter. „Heimatverbundenheit ist für Eckard Weder kein romantischer Rückblick, sondern spiegelt ein lebendiges Gefühl der Zugehörigkeit. Wer in der Heimat verwurzelt ist, kann mit umso offenerem Blick auch nach außen schauen. Diese Verbindung von Bodenständigkeit und Weite macht seine Kunst so authentisch und berührend.“

Ausstellungseröffnung Eckard Weder
08.07.2025 34 Bilder
Fotos: © Jacob Schröter
Eckard Weder - Werkschau
Der Osten Deutschlands – Gemälde und Experimente
Eckard Weder ist Thüringer von ganzem Herzen, fest in seiner Ostthüringer Heimat und deren wunderschönen Landschaften verwurzelt. Davon sprechen seine gegenständlichen Bilder, die den Sommer über im Funktionsgebäude des Landtags zu sehen sein werden. Aber nicht nur lokale Eindrücke sind zu sehen. Der Künstler nimmt uns auch mit an die Ostsee und an andere bekannte Orte in Ostdeutschland.
Eckard Weder, Jahrgang 1965 malt und zeichnet seit seiner Kindheit. Die verbrachte er in Jena, wo er u.a. in einer Förderklasse der Volkskunstschule Jena Unterricht nahm. Kreativität begleitet ihn sein ganzes Berufsleben lang – als Buchdrucker, Grafik-Designer in verschiedenen Werbeagenturen und im Marketing. Im Jahr 2015 machte er sein Hobby zum Beruf, wagte den Schritt in die Selbstständigkeit, als Freischaffender Künstler.
Mit seinem Atelier und einer kleinen Galerie findet man die „Art Grafik – Malerei, Kunstmaler Weder“ seit 2016 im Stadtmuseum Kahla. Im Jahr 2021 wurde Eckard Weder der Kultur- und Kunstpreis des Saale-Holzland-Kreises verliehen.
Die Ausstellung ist vom 8. Juli bis 31. August 2025 im Zwischengang des Funktionsgebäudes zu sehen. Täglich von 8 bis 18 Uhr offen (außer an Plenartagen). Der Eintritt ist frei. Für den Zutritt zum Landtag ist lediglich ein Lichtbildausweis erforderlich.