• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Servicenavigation
  • Direkt zum Fußbereich
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
  • Landtag
      • Landtagspräsidentin
      • Vorstand
      • Ausschüsse & Gremien
        • Ältestenrat
        • Ausschüsse
        • Kommissionen
      • Aufgaben des Landtags
        • Gesetzgebung
        • Wahlen
        • Kontrolle
        • Haushalt
        • Europa
      • Landtagsverwaltung
        • Aufgaben & Aufbau
        • Wissenschaftlicher Dienst
        • Arbeiten im Landtag
      • Ausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Geschichte
        • 30 Jahre Thüringer Landtag
        • Landesverfassung
        • Landeswappen
        • Landtagsgebäude
        • Jürgen Fuchs
        • Ricarda Huch
        • Haftzelle
      • Beauftragte beim Thüringer Landtag
  • Abgeordnete
      • Abgeordnete & Fraktionen, Sitzordnung
      • Freundeskreise
        • Israel
        • Kaliningrad
      • Verein ehemaliger Abgeordneter
      • Abgeordnetenrecht
  • Dokumente
      • Dokumente
      • Parlamentsdokumentation
      • Beteiligtentransparenz-Dokumentation
      • Publikationen
      • Rechtsgrundlagen
      • Abgeordnetenrecht
      • Landesrecht
      • Transparenzportal
  • Plenum
      • Sitzungstermine
      • Landtag Live
      • Protokolle
      • Gesetzesinformationsdienst
        • Archiv 2020
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
  • Mitgestalten
      • Diskussionsforum
      • Petition-Online
      • Landtag im Dialog
      • Direkte Demokratie
        • Bürgerantrag
        • Volksbegehren
        • Volksentscheid
      • Wahlen
  • Service
      • Service
      • Ludo muss auch zu Hause bleiben
      • Besuch im Landtag
        • Einzelbesucher
        • Gruppenbesuch
        • Virtueller Rundgang
        • Flug über Landtag
      • Landtag in Zahlen
      • Newsletter
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Arbeiten im Landtag
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Praktika & Referendariat
      • Ausschreibungen
      • Vergabeinformationen
  • Presse
      • Pressestelle
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Akkreditierung
  • Aktuelles
      • Aktuelles
Logo Thüringer Landtag
    • A
    • A
    • A
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
Warenkorb

März 2021 - KW 10

nicht öffentlich Gremium Ausschuss öffentlich Plenum teilweise öffentlich
  • 08 Montag
  • 09 Dienstag
    • 15:00

      Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung in gemeinsamer Beratung mit dem Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport

    • 15:00

      Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport in gemeinsamer Sitzung mit dem Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

  • 10 Mittwoch
    • 08:00

      Ältestenrat

    • 12:00

      Verfassungsausschuss

    • 13:00

      Haushalts- und Finanz­ausschuss

    • 14:00

      Plenarsitzung

    • 19:00

      Ausschuss für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft

  • 11 Donnerstag
    • 09:00

      Plenarsitzung

  • 12 Freitag
    • 09:00

      Plenarsitzung

  • 13 Samstag
  • 14 Sonntag
Kalender abonnieren
Landtag live
Overlay des Landtag live schließen
Landtag live öffnen
Service
Startet die Suche

10.02.2020

"Bandbreite"

  • Startseite
  • Landtag
  • Ausstellungen
  • „Bandbreite“
FacebookTwitterWhatsApp

Ausstellung von Arbeiten aus dem Bereich der Kulturellen Bildung an Thüringer Volkshochschulen

Der Programmbereich Kulturelle Bildung ist mit rund 25 000 Unterrichtsstunden und 12 000 Teilnehmenden der drittgrößte Bereich an den Volkshochschulen in Thüringen (2018). Im Rahmen von Vorträgen, Theater-, Museums- und
Ausstellungsbesuchen entdecken die Teilnehmenden den kulturellen Reichtum der Welt und ihrer Region. In praktischen Angeboten zu Malerei, zur bildenden Kunst und im kunsthandwerklichen Bereich können die Teilnehmenden ihre gestalterischen Talente aufspüren und mit professioneller Anleitung weiterentwickeln. Auch beim gemeinsamen Musizieren, Schreiben, Theater spielen und Tanzen wird Kunst als Ausdrucksform erfahren. Dabei werden digitale  Vermittlungs-, Darstellungs- und Ausdrucksformen mehr und mehr miteinbezogen und erprobt. 

Kulturelle Bildung vermittelt gesellschaftlich unverzichtbare Schlüsselkompetenzen: Kreativität, Fantasie, Sensibilität für  Wahrnehmungen, symbolisches Wissen, aber auch kommunikative und soziale Kompetenzen wie Einfühlungsvermögen, Solidarität u.a. Diese Schlüsselkompetenzen können gleichzeitig und gleichwertig besonders gut in Veranstaltungen des Künstlerischen Gestaltens ausgebildet und gefördert werden.  

Die Volkshochschulen arbeiten eng mit Kulturschaffenden zusammen. Durch diese Kooperationen können unter anderem alte Handwerkstechniken wie Schnitzen, Filzen, Papierschöpfen, Falttechniken und Weben bewahrt werden.
Die Lernenden an den Volkshochschulen kommen aus allen gesellschaftlichen Gruppen. In den Kursen können Sie sich ausprobieren, Grundlagentechniken erlernen, experimentieren und ihren eigenen Gefühlen und Fähigkeiten
Ausdruck verleihen. Dabei lernen Sie neue Kulturen kennen und können ihre eigenen kulturellen Wurzeln besser begreifen.

Die Ausstellung präsentiert eine breite Palette ausgewählter Bilder, Fotos und Skulpturen in den verschiedensten Techniken von Kursteilnehmenden und Kursleitenden an Thüringer Volkshochschulen. 

(Quelle:Thüringer Volkshochschulverband e.V.)

Download

  • Flyer zur Ausstellung

    PDF 3,15 MB - ist nicht barrierefrei

Ausstellungseröffnung Bandbreite

10.02.2020 6 Bilder

Ausstellungseröffnung Bandbreite

Bild 1 von 6

WeiterZurück

Ausstellungseröffnung Bandbreite

Bild 2 von 6

WeiterZurück

Ausstellungseröffnung Bandbreite

Bild 3 von 6

WeiterZurück

Ausstellungseröffnung Bandbreite

Bild 4 von 6

WeiterZurück

Ausstellungseröffnung Bandbreite

Bild 5 von 6

WeiterZurück

Ausstellungseröffnung Bandbreite

Bild 6 von 6

WeiterZurück

Ansprechpartnerin

Silvia Erlekampf
Amtsrätin
Tel.: 0361 37 72005
E-Mail

WICHTIGER HINWEIS! 

Zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus ist der Zugang zum Thüringer Landtag derzeit beschränkt. Ein Besuch der Ausstellung ist daher nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Hinweise:

Die Ausstellung „Bandbreite“  kann von Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Wochenende nach vorhergehender Anmeldung (Tel.: 0361 3772005) vom 25. Februar bis 29. März besichtigt werden.

Der Eintritt ist frei!
An den Plenartagen bitten wir Sie, von einem Besuch der Ausstellungen abzusehen.
(Aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen des Landtags bitten wir Sie,
einen gültigen Lichtbildausweis mitzuführen.)

Services des Thüringer Landtags

Besuch im Landtag

Besuchen Sie den Thüringer Landtag

Der Besucherdienst bietet jährlich rund 20.000 interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, das Parlament von innen zu erleben.

Öffnet die Seite: Besuch im Landtag
  • Di 09.03. 15:00 Uhr Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung in gemeinsamer Beratung mit dem Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport öffentlich

  • Di 09.03. 15:00 Uhr Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport in gemeinsamer Sitzung mit dem Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung teilweise öffentlich

  • Mi 10.03. 08:00 Uhr Ältestenrat teilweise öffentlich

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Bildnachweise
  • Newsletter
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit und Feedback

Sprache

  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englische Sprache

Portale des Thüringer Landtags

  • Landtag Live
  • Rechercheportal
  • Diskussionsforum
  • Petitionsplattform
  • Parlamentsdokumentation
  • Beteiligtentransparenzdokumentation

Externe Links

  • Freistaat Thüringen
  • Landeswahlleiter
  • Parlamentsspiegel
  • Serviceportal Thüringen
  • Thüringer Transparenzportal
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Cookies

Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße, beim Bestellen von Publikationen sowie bei der Nutzung der ReadSpeaker-Funktion. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz.

Ok